Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr – The Bluesman

Kein trauriger lahmer Blues, sondern großes Entertainment – mit Spaß, Gefühl, Humor und Leidenschaft , echtes Entertainment eben! Bluesiges, Boogie, Rockn&Roll und verblueste Rock/Pop Klassiker The Bluesman Rolf Weber: Vocals, Piano + Hammond Organ ist seit nahezu drei Jahrzehnten erfolgreich auf der Bühne aktiv. Der charismatische Entertainer, Pianist und Sänger …

Dienstag, 21. Oktober, 19 Uhr – Sozialistisches Kino: Oktober

Zum zehnten Jahrestag der Russischen Revolution schuf Sergei Eisenstein 1928 mit Oktober eines der bedeutendsten Werke der Filmgeschichte. In radikaler Montagetechnik schildert der Stummfilm die Ereignisse der Oktoberrevolution von 1917 – von der Zarenherrschaft über den Sturz der Provisorischen Regierung bis zum Sieg der Bolschewiki. Sergei Eisenstein: Oktober. Zehn Tage, …

Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr – Daniel Adoue & Cesar Villafanes – Traditionelle und Moderne Tangos – Eintritt 12 €

Cesar Villafane (Flote) und Daniel Adoue (Klavier, Arrangements und Komposition) spielen Traditionelle und moderne Tangos. Wehmut, Sehnsucht, Trauer, Liebe und Leidenschaft- alle diese Gefühle klingen beim Tango mit Carlos Gardel zu dem großen Erneuerer und Begründer des Tango Nuevo, sowie Horacio Salgán und Astor Piazzolla. Eintritt: 12€ Anmeldung: info@denkbar-ffm.de Veranstalter: …

Dienstag, 28. Oktober 19 Uhr – »DIE KAISERIN VON GALÁPAGOS. DEUTSCHE ABENTEUER IN LATEINAMERIKA« – Gespräch mit der Buchautorin Michi Strausfeld (Berlin, Barcelona)

Karen Genschow (Frankfurt) im Gespräch mit der Buchautorin Michi Strausfeld. In einem bunten Reigen kurzer Schilderungen wird in dem neuen Buch von Michi Strausfeld, das vor Kurzem im Berliner Berenberg-Verlag erschienen ist, die Geschichte der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen von der Kolonialzeit bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Dabei wechseln sich historische Streiflichter …

Mittwoch, 29 Oktober. 20 Uhr – Klemens Althapp & Irene Brügel & Michael Weil

Klemens Althapp steht für eine facettenreiche Mischung deutschsprachiger Songs, die geschickt zwischen Pop, Jazz, Chanson und Neo-Klassik wechseln. Poetische Lyrics und kraftvolle Energie am Piano lassen das leuchtende Klangbild des Singer-Songwriters entstehen. Die Deutsche Popstiftung zeichnete Klemens Althapp mit dem „Deutscher Singer-Songwriter Preis“ und dem Preis für das „Beste Alternative …