Hier sehen Sie den aktuellen Live-Stream direkt aus der Denkbar: Hier sehen Sie die vergangenen Live-Streams aus der Denkbar: © Anna Meuer[/caption] Programmänderung (AUSVERKAUFT – für diese Veranstaltung sind aktuell leider keine Plätze mehr verfügbar) Freitag, 29. April 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Frau Chanson trifft am Freitag nicht auf Aljoscha Crema, der leider erkrankt ist, bringt aber einen…
Samstag, 30. April 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Cherry Tree Cherry Tree wurde 2013 von Anna Yavari (voc) und AndyWeber (git) gegründet mit dem Wunsch die eigenen musikalischen Ideen zu verwirklichen fern ab von kommerziellen Zwängen und vorgegebenen Konzepten. Verstärkt durch Simone Gäb (bass) und…
AUSVERKAUFT – Für diese Veranstaltung gibt es aktuell keine freien Plätze mehr. Samstag, 23. April 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: The Diva and the Bitch by „showgirls“ Frankfurt Frisch geliftet geht Vanessa P. in die nächste „showgirls“ Show denn Ihre Gastkünstlerin diesmal ist Christy…
Die Schopenhauer-Gesellschaft stellt vor: Josef Nolte, Hölderlin und Leonardo – Analogien im Lichte der Felsgrottenmadonna (Narr-Verlag, 2022) Der Tübinger Theologe und Historiker Josef Nolte, 1983 bis 2005 Professor für Europäische Kulturgeschichte und Kunstwissenschaft an der Universität Hildesheim, verknüpft in seinem Buch „Hölderlin und Leonardo“ Leonardo da Vinci mit dem Werk…
Freitag, 22. April 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Marco Pleil Indie / Stromgitarrenfolk aus Rhein-Main PLEIL, 1 Mann mit seiner Stromgitarre aus Rhein Main. Singt (existentialistische) deutsche Texte über den Wahnsinn und die Welt in der wir leben. Schwer beeinflußt vom amerikanischen Indie-und Collegerock der…
Freitag, 8. April 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: LIV QUARTET Sind Sie bereit für eine Reise durch die Zeit mit der Begleitung des Klangs der Klarinette? Das Liv Quartett ist eine Kammermusikgruppe, die aus der Leidenschaft ihrer Mitglieder für die Klarinette und die Kammermusik entstanden…
Samstag, 16. April 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Ina Morgan – Vocals & Acoustic Gitarre Musikhochschule Weimar (Rock / Pop / Jazz) Events/ Tourneen u. a. mit Udo Lindenberg, Avantasia 2019/ 2022 ,Chris Norman 2012/13, Scorpions, Udo Jürgens, Harald Schmidt, Gloria Gaynor, DJ Bobo, Kool…
Yolanda Prieto – Meine 50 spanischen Cousinen Yolanda Prietos 50 spanische Cousinen leben über alle Kontinente verstreut. Doch wenn eine der Cousinen zerplatzte Träume beschäftigen, ist zum Glück immer eine andere in der Nähe, um ihr zur Seite zu stehen. Die Autorin portraitiert in poetischer Sprache starke, außergewöhnliche Frauencharaktere: Frauen,…
VERNISSAGE – Wilhelm Zimmermann Wer kennt sie nicht – die ikonischen Werke von Wilhelm Zimmermann? Wilhelm Zimmermann, Jhg. 1936, hat unsterbliche Plakate geschaffen: gesellschaftspolitisch pointiert und künstlerisch genial. Eine Auswahl von Plakaten ist im April-Mai 2022 in der DENKBAR zu sehen – fast schauerlich aktuell fordern sie vor allem eines:…
Freitag, 1. April 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Urban Folk Junkies Aufgrund einer Erkrankung muss das Konzert von Hayo Demmig, Dennis Bergmann und Andy Simon kurzfristig abgesagt werden. Aber – der Abend fällt nicht aus, sondern die Urban Folk Junkies springen ein und präsentieren die…
Literatur & Musik – Autorenlesung Daniel Borgeldt „Schnulzenroman“ – begleitet von Philipp Lack am Klavier Daniel Borgeldt erzählt in „Schnulzenroman“ die Lebensgeschichte eines Schlagersängers, der sich im Alter seinen (gescheiterten) Lebensträumen und Ansprüchen als Künstler stellen muss. Der Rückblick auf sein Leben bietet gleichzeitig eine gesellschaftspolitische Betrachtung der Entwicklung der…
Literatur&Musik: Doris Lerche und Nestor Benitez Prado in „Lust oder Liebe?“ Die Frankfurter Schriftstellerin Doris Lerche hat in vielen Gesprächen ausgelotet, ob der scheinbar lässige Umgang mit dem Thema Sexualität tatsächlich ehrlichen Gefühlen entspricht oder vorgetäuscht ist. Sie fragt: „Sind wir wirklich lockerer geworden? Lust oder Liebe?“. Doris Lerche präsentiert…
AUSVERKAUFT – Für diese Veranstaltung gibt es aktuell keine freien Plätze mehr. Freitag, 25. März 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: The Bluesman and Rhythm Section Kein trauriger lamer Blues, sondern großes Entertainment – mit Spaß, Gefühl, Humor und Leidenschaft, echtes Entertainment eben! Bluesiges, Boogie,…
Erinnerung an Trude Simonsohn (1921 – 2022) Lesung aus „Noch ein Glück“ und liebevolle Erinnerungen mit Ursula Ernst und Till Lieberz-Groß Trude Simonsohn stellte ihre Lebens- und Leidenserfahrung als Shoa-Überlebende der nachfolgenden Generation zur Verfügung: „Ihr müsst NEIN sagen zu Unrecht“, beschwor sie als Zeitzeugin die jungen Leute– zum ersten…
AUSVERKAUFT – Für diese Veranstaltung gibt es aktuell keine freien Plätze mehr. Samstag, 19. März 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: „Stadtgespräche aus Frankfurt“ mit Überraschungsgästen und Musik Stadtgespräche aus Frankfurt lautet der Name der Veranstaltungsreihe zu der Kiki Krebs, Autorin eines gleichnamigen Buchs einlädt.…
Vom 14. November 2021 bis zum 28. Februar 2022 widmet die DENKBAR dem Frankfurter Künstler Manuel Tiranno eine Ausstellung seiner malerischen Kunstwerke. Die ausgestellten Werke sind Studien aus einem seiner Kinderbuchprojekte „Coppettone Maximus, der Drache der nicht schlafen konnte“. >> Alle Informationen zur aktuellen Ausstellung Veranstalter: Denkbar e.V.
Freitag, 25. Februar 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich…
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden! Samstag, 19. Februar 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Magic Ed Combo Hot, Blue(s) and Swinging…das ist die Musik der Magic Ed Combo. Tief verwurzelt im Blues bietet das Aschaffenburger Trio auf professionelle Weise eine swingende und mitreißende…
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Freitag, 18. Februar 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Julia Langenbucher Quintett – Ins Jetzt Julia Langenbucher – Saxophon, Komposition Vera Krumgant – Gesang Victoria Pohl – Klavier Thomas Eilingsfeld – Bass Maximilian Autsch – Schlagzeug Das Gefühl, vollkommen…
Samstag, 12. Februar 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Rosalie & Tillmann Folk, Blues, Country and more… Die US-Amerikanerin Rosalie Gant ist mit der traditionellen Musik ihres Heimatlandes groß geworden. Mit ihrer beeindruckenden Altstimme haucht sie den Klassikern sowie modernen Nummern der Country-, Blues- und Folk-Musik…
Ausverkauft: für diese Veranstaltung sind aktuell keine Plätze mehr frei. Freitag, 11. Februar 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Soundwichmaker Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen, dem hat sich das Frankfurter Ensemble Soundwichmaker verschrieben. Die Band beherrscht es perfekt, elegante Lässigkeit mit…
Freitag, 4. Februar 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: ‘KlinK’ Das Duo mit Sängerin Pramila Chenchanna und Thore Benz am E-Bass/Kontrabass schaffen einen neuen ungewöhnlichen Sound und nehmen sie mit in eine Klangwelt, in der jeder Ton seine Bestimmung zu haben scheint. In der reduzierten Besetzung…
Ausverkauft: für diese Veranstaltung sind aktuell keine Plätze mehr frei. Samstg, 29. Januar 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Nestor Benitez Quartett Die Formation ist neu, die Musiker sind in der DENKBAR teils bestens bekannt. Néstor Benitez hat mit Saxophon und Flöte bereits mehrere Bands…
Mittwoch, 12. Januar 2022 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Junodori meets Thea Florea and Joan Chavez! Junodori ist ein Musikprojekt aus Köln bestehend aus Judith Nordbrock am Piano mit Gesang und einem beachtlichen Kreis von internationalen Musikern in unterschiedlichen Besetzungen. Junodori greift Stilistiken aus Jazz, Klassik,…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 10. Dezember 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Lazara Cachao Duo! Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando „Cachaíto“ López, und Grossnichte von Israel „Cachao“ Lopez,…
Samstag, 11. Dezember 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: „noche latina“ mit der Maray Montalvo Combo Stimmungsvolle Latino-Musik in der DENKBAR – das bringt immer wieder inspirierende Abend. Nun ist Maray Montalvo mit ihrer Combo mal wieder zu Gast. Sie hat ihren ganz unverwechselbaren Stil entwickelt:…
Freitag, 17. Dezember 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung…
Sonntag, 19. Dezember 2021, 18 Uhr: Live-Stream: Stille Nacht-Improvisation der Kammeroper Frankfurt
Sonntag, 19. Dezember 2021 um 18 Uhr LIVE zu auf Facebook und hier auf unserer Website: LIVE-STREAM: Stille Nacht-Improvisation. Für Stimme, Saxofon und Klavier! Mitwirkende der Kammeroper Frankfurt laden ein zum besinnlichen Jahresausklang. Mit Alexandra Bentz (Sopran) und Stanislav Rosenberg (Klavier). Zu Gast außerdem Ingrid el-Sigai. Durch den Abend führt…
Freitag, 3. Dezember 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: El Duddha – Mateo Marín Calderón ‚El Duddha‘ ist ein Solo-Projekt von Mateo Marín Calderón, Komponist, Gitarrist und Sänger aus Kolumbien. Er ist derzeit Student der Improvisation an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Sein…
Live-Stream mit Publikum! Mittwoch, 1. Dezember 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: „Yo Lucas“ in Anwesenheit des Regisseurs Lucas Maldonado Synopse: Vielleicht bin ich ein Verrückter, ein Kranker. Ich wollte brutal ehrlich sein. Bei meiner Mutter, bei meinem toten…
Samstag, 27. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: „calor latino” mit HUEPA Viele können es bestätigen: Die DENKBAR und HUEPA, das passt. Am Samstag, den 27.11. gibt es wieder einen Kontrapunkt zum klammen November: Mit Musik voller emotionaler…
Freitag, 26. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: The Bluesman and Rhythm Section Kein trauriger lamer Blues, sondern großes Entertainment – mit Spaß, Gefühl, Humor und Leidenschaft, echtes Entertainment eben! Bluesiges, Boogie, Rockn‘ Roll und verbluste Rock/Pop Klassiker.…
Mittwoch, 24. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Rosalie & Tillmann Die US-Amerikanerin Rosalie Gant ist mit der traditionellen Musik ihres Heimatlandes groß geworden. Mit ihrer beeindruckenden Altstimme haucht sie den Klassikern sowie modernen Nummern der Country-, Blues- und Folk-Musik neues Leben ein. Tillmann Elliesen…
Autorinnenlesung: Monika Held – Trümmergöre „Ich habe Ihre Trümmergöre in einem Rutsch gelesen und bin hin und weg.“ Hans Jörg Wangner, Stuttgarter Zeitung Reden ist Silber, lernt Jula von ihrer Großmutter und Schweigen ist Gold – also kann der Mensch, der schweigt und verschweigt, kein Lügner sein. So bewegt sich…
Lieben & lieben lassen Doris Lerche liest indiskrete Texte musikalisch begleitet von Susanne Hirsch Doris Lerches Frauen und Männer sind keine rasanten Lover, keine perfekten Geliebten – es sind Verschämte, Bedürftige, Enttäuschte, die sich als rastlose Singles oder routinierte Ehepartner durch ihr bescheidenes Liebesleben hangeln. Einfühlsam, aber schonungslos schildert die…
Autorinnenlesung Ana Martins Marques Ana Martins Marques, eine der bekanntesten zeitgenössischen Lyrikerinnen Brasiliens, beglückt uns mit einem Auftritt in der DENKBAR Frankfurt. Begleitet wird sie von ihrem Übersetzer, Michael Kegler, der auch einige Gedichte für uns ins Deutsche gesetzt hat. Ana Martins Marques, 1977 in Belo Horizonte, Minas Gerais geboren,…
Samstag, 20. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: INTERPLAY Das englische Wort „interplay“ bedeutet im Deutschen so viel wie „Zusammenspiel“. Harald Teichert (Klavier), Thomas Legrand (E-Bass) und Nino Biccari (Schlagzeug) gründeten im Sommer 2015 das Jazztrio „Interplay“ mit…
Freitag, 20. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung…
Eldad Stobezki stellt vor: Aktuelle Literatur zu jüdischen Themen und neue Bücher aus Israel Eldad Stobezki, Literaturwissenschaftler, Deutsch-Israeli, geboren in Tel Aviv, seit vielen Jahren Wahl-Frankfurter, bietet nun schon zum zweiten Mal einen anregenden Leseabend in der DENKBAR an. Vorgestellt wird eine neue Auswahl lesenswerter Neuerscheinungen zu jüdischen Themen und…
Mittwoch, 10. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Jo Jena Jo Jena spielt seit seinem zehnten Lebensjahr Gitarre. Stipendium des Berklee College of Music, Teilnahme am 5. Nachwuchsforum der GNM/Ensemble Modern. Projekte mit Rhys Chatham, Philipp Gropper, Bertram…
Samstag, 13. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Mrs. Linda Krieg und Mr. Hell Mrs. Linda Krieg und Mr. Hell vereinen die Liebe zu frühem Blues und Rockabilly sowie zu Elementen des Gypsy Jazz und Swing. In eigenen Kompositionen und Interpretationen trifft Sehnsuchtsvolles und Zartes…
Samstag, 6. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: 12 LIEDER aus der „WINTERREISE“ von FRANZ SCHUBERT in der Bearbeitung von Leopold Jansa für Flöte und Klavier mit Originalgedichten und Bilder. Der Liederzyklus Winterreise, den Franz Schubert meisterhaft auf…
Freitag, 5. November 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Blue Blistering Barnacles – Finest-Irish-Folk und Whisky! Trüber Nebel zieht über den Main. Einsam zerschneidet ein holländischer Frachter die Wellen vor der Einfahrt zur Offenbacher Schleuse. Die große Freiheit beginnt irgendwo dahinter. Wir werden nie erfahren wo,…
KonzertLesung: Monika Held und Gregor Praml, In Auschwitz gab es keine Vögel Die Schriftstellerin Monika Held und der Komponist und Kontrabassist Gregor Praml finden in ihrer KonzertLesung einen sehr eindringlichen Ausdruck für eigentlich Unvorstellbares: Die Lesung aus Helds Roman „Der Schrecken verliert sich vor Ort“, stellt die Geschichte des…
Diese Veranstaltung ist ausgebucht und hierzu gibt es keine freien Plätze mehr. Freitag, 29. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Diana Sahakyan – piano recital Diana Sahakyan spielt Komitas, Chopin und Rachmaninoff! Eintritt frei – um Unterstützung vor Ort wird gebeten. Veranstalter: Aquiles…
Gisela Bonz und Till Lieberz-Groß stellen im Rahmen der Buchmesse mit dem Gastland Kanada zwei Beispiele migrantischer Literatur vor: Kim Thúy, als Kind von Boat People aus Vietnam geflüchtet und Ahmad Danny Ramadan, als junger Mann aus Syrien nach Kanada immigriert, setzen ihre Fluchterfahrung in literarische Energie um. Eintritt frei…
Freitag, 22. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich…
Die Schriftstellerin Annegret Held liest aus ihrem neuesten Roman „Eine Räuberballade“ Die Lesung wird im Rahmen ihrer Corona – Unterstützung für Künstler*innen vom PEN Club gefördert. Annegret Held, 1962 im Westerwald geboren, arbeitete u.a. als Polizistin, Altenpflegerin und Luftsicherheitsassistentin – und ist erfolgreiche Autorin. Sie bekam den Berliner Kunstpreis der…
Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Dominik Bär und supporting act: Porcelain BÄR ist ein Abenteurer. Von Kopf bis Fuß. Aufgewachsen ist er in Sri Lanka, Afghanistan, Pakistan, Deutschland und Thailand. Dass er in diesem Nomadendasein Unglaubliches erlebt, liegt auf der Hand. Dass…
Buchvorstellung 17. Oktober 2021, 11.00 Uhr: Prof. Dr. Manfred Clemenz Van Gogh – Manie und Melancholie Moderation: Prof. Dr. Adrian Gaertner, Soziologe und Psychoanalytiker Vincent van Gogh ist Maler, Metaphysiker und Revolutionär: Das Buch von Manfred Clemenz unternimmt erstmals den Versuch, Leben, Werk und Denken van Goghs aus psychologischer…
Samstag, 16. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Steine Worte Töne – Lyrik & Jazz Vier Musiker treffen auf einen dichtenden Bildhauer. Eine wundersame Einvernahme. Zeitlos aktuell. Das ist Steine Worte Töne. Horst Bittlinger – Piano Willy Ernst…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 15. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Lazara Cachao Duo! Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando „Cachaíto“ López, und Grossnichte von Israel „Cachao“ Lopez,…
Nach einer kurzen Einführung in die historisch-politisch-gesellschaftliche Situation der indigenen Bevölkerung Kanadas stellen Gisela Bonz und Till Lieberz-Groß im Rahmen der Buchmesse mit dem Gastland Kanada zwei Beispiele aktueller indigener Literatur vor: Amun, hrsg. von Michel Jean, eine Anthologie mit Erzählungen von Autor*innen der First Nations und Eisfuchs, das erste…
Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Jo Jena Jo Jena spielt seit seinem zehnten Lebensjahr Gitarre. Stipendium des Berklee College of Music, Teilnahme am 5. Nachwuchsforum der GNM/Ensemble Modern. Projekte mit Rhys Chatham, Philipp Gropper, Bertram…
Freitag, 1. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: SAITENsprung – Cello und Klavier auf Zeitreise Das Duo SAITENsprung mit der Cellistin Raquel Rivera Novillo und der Pianistin Katerina Moskaleva nimmt ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise. Die beiden Musikerinnen haben sich an der HfMDK…
Mittwoch, 22. September 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Junodori meets Thea Florea! JUNODORI meets Thea Florea Junodori ist ein Musikprojekt aus Köln bestehend aus Judith Nordbrock am Piano mit Gesang und einem beachtlichen Kreis von internationalen Musikern in…
Freitag, 8. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: „Maison Manouche“ aus dem Frankfurter Nordend Michael Bernschneider, der eingefleischte Frankfurter Gitarrist gründet 2018 aus Liebe zu Musik von Django Reinhardt ein „Swing Manouche“ Projekt. Mit Janis Lugerth an der Klarinette und Saxophon, den es gerade nach…
Samstag, 9. Oktober 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar: Soundwichmaker FINEST ACOUSTIC SMOOTH JAZZ, LATIN, POP, BLUES & SOULFUL FLAVORED MUSIC Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen, dem hat sich das kleine und feine Frankfurter Ensemble Soundwichmaker um die charismatische Alexandra Kolbe…
Lutz van Dijk, Jüdische Leben. Berichte aus 4000 Jahren. BUCHPREMIERE! Büchergilde Salon zu 1.700 Jahren Jüdisches Leben in Deutschland in Zusammenarbeit mit DENKBAR e.V. Lutz van Dijk: Dr. Lutz van Dijk, Schriftsteller, Historiker und Pädagoge. Zuerst Lehrer in Hamburg, später Mitarbeiter am Anne Frank Haus in Amsterdam. Seit 2001 als…
Zeitzeugen aus der Mitte der Frankfurter Gesellschaft: Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Eldad Stobezki Eldad Stobezki, geboren in Tel Aviv, Studium der Literaturwissenschaften in Tel Aviv, Deutsch-Israeli, ist seit vielen Jahren Wahl-Frankfurter. Er arbeitete in verschiedenen Berufsfeldern, in den letzten Jahren vorrangig im Literaturbetrieb. Er übersetzt und arbeitet als Kulturvermittler: So…
Liebe Freundinnen und Freunde der Denkbar, im August ist auch bei uns Sommerpause und die Denkbar bietet ab September wieder kulturelles Programm für Euch. Wir melden uns nach der Sommerpause mit einem Programm bei Euch zurück und freuen uns sehr darüber, die Türen der Denkbar wieder öffnen und mit Leben…
Freitag, 17. September 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen in der Denkbar, auf Facebook und hier auf unserer Website: Daniel Adoue am Klavier. Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung…
Ist Gärtnern ein Abenteuer? Oh ja! Insbesondere, wenn Sie mit Ihren Nachbarn gärtnern, die kaum gärtnerische Fähigkeiten mitbringen und mit denen Sie vorher noch nie ein Wort gewechselt haben. Und dann ist da dieses fade Stück Rasen namens Huttenplatz in Kassel. Der soll nun ein Gemüsegarten werden? Sie schnappen sich…
Samstag, 11. September 2021 um 20 Uhr LIVE in der Denkbar: Duska Bormann-Erb und Alejandro Fidalgo! DUSKA BORMANN-ERB: Klavier (www.duska-erb.de) ALEJANDRO FIDALGO: Flöte (www.alejandrofidalgo.com) Werke von Beethoven, Moscheles, Ries und Czerny. In den 1810er Jahren lebte in Wien eine große Anzahl virtuoser Pianisten, die später zu gefeierten Interpreten, berühmten Komponisten…
Till Lieberz-Groß (Mitherausgeberin) liest aus: Rettet wenigstens die Kinder, Kindertransporte aus Frankfurt am Main, Lebenswege geretteter Kinder Die Autorin und Mitherausgeberin Till Lieberz-Groß liest aus von ihr recherchierten Lebensgeschichten jüdischer Frankfurter Kinder, die nach der Pogromnacht durch rettende Kindertransporte ins Ausland, vornehmlich in das United Kingdom, gerettet werden konnten…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 30. Juli 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: „ritmos latinos” – Maray Montalvo Combo! Stimmungsvolle Latino-Musik in der DENKBAR – das hat lange und schöne Tradition. Nun ist Maray Montalvo mit ihrer Combo mal wieder in einem Live-Stream…
Live-Stream mit Publikum! Samstag, 10. Juli 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Rosalie & Tillmann! Die US-Amerikanerin Rosalie Gant ist mit der traditionellen Musik ihres Heimatlandes groß geworden. Mit ihrer beeindruckenden Altstimme haucht sie den Klassikern sowie modernen Nummern der Country-, Blues-…
Live-Stream mit Publikum! Samstag, 24. Juli 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Duo Lazara! Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando „Cachaíto“ López, und Grossnichte von Israel „Cachao“ Lopez, dem Erfinder des Mambo.…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 23. Juli 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: b.o. delite! Ist das noch Blues? Ja, ist es. Reduziert auf das Wesentliche, Gitarre, Harp, Gesang und Trommel, ohne Schnörkel und knackig rhythmisch. Wer es etwas ruppiger mag mit erfrischenden…
Live-Stream mit Publikum! Samstag, 17. Juli 2021 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Musikalische Vernissage: „Sehe und höre, was Du sehen willst“ Durch die verankerte Verbindung von Musik und Kunst lag die Entscheidung nahe, diese Vernissage mit musikalischer Begleitung des Pop-Duos Tonland zu…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 16. Juli 2021 um 20:30 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Duo Sudestada! Der Name des Duos „Sudestada“ leitet sich vom gleichnamigen starken Wind her, der für die Gegend des Rio de la Plata in Argentinien und Uruguay so charakteristisch ist…
Diese Veranstaltung ist ausverkauft. Sie können gerne noch am Online-Streaming teilnehmen! Freitag, 9. Juli 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Calor Latino mit Huepa! Viele HUEPA-Konzerte fielen dem Virus zum Opfer. Die Musiker freuen sich sehr, dass die DENKBAR wieder Auftrittsmöglichkeiten…
Diese Veranstaltung wird auf den HERBST verschoben. FINEST ACOUSTIC SMOOTH JAZZ, LATIN, BOSSA, BLUES & SOULFUL FLAVORED MUSIC Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen, dem hat sich das kleine und feine Frankfurter Ensemble Soundwichmaker um die charismatischen Alexandra Kolbe und Claudia Lemperle verschrieben. Die Band…
Freitag, 2. Juli 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: The Bluesman! The Bluesman goes groovy! Ein neues Projekt des Bluesman Rolf Weber: Feinster Rhythmus angereichert mit dem virtuosen Spiel des Percussionist Klaus Frölich. Neue Interpretationen, neue Inspirationen die der Lockdown mit sich…
Samstag, 26. Juni 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Daniel Adoue am Klavier. Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine…
Abgrundtief – Musikkabarett Freitag, 18. und Samstag 19. Juni 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Abgrundtief – Musikkabarett! Schlummern nicht in allen von uns tiefe Abgründe, die wir zu vertuschen versuchen? Ob verschrobene Eigenschaften, kleine Schwächen oder dunkle Geheimnisse – sicher hat…
Live-Stream mit Publikum! Samstag, 12 Juni 2021 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Cherry Tree. Cherry Tree wurde 2013 von Anna Yavari (voc) und AndyWeber (git) gegründet mit dem Wunsch die eigenen musikalischen Ideen zu verwirklichen fern ab von kommerziellen Zwängen und…
Goethe, der Orient und die Folgen. Eine Spurensuche. Diskussion mit Lesung und Musik: Johann Wolfgang von Goethe hat nicht nur den Begriff „Weltliteratur“ geprägt, sondern sich Zeit seines Lebens auch mit dem Islam auseinandergesetzt. Der „West-östliche Divan“ ist eines seiner wichtigsten Werke. Schon als 23-jähriger dichtete Goethe ein Preislied auf…
Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich die pulsierenden Rhythmen und melodischen Züge des Tango und verschmilzt gleichzeitig mit den…
Smoothies. “Songs you didn’t know you knew.” Smoothies are: Alan Sherry, (Waterford, Irland) –Vocals, Guitar Thomas Shilling, (Frankfurt) – Contrabass Danny Kelly, (Hills of Donegal) – Bouzouki Guitar Vocals. Smoothies play a mix of Irish Songs and international songs which have been covered by Irish singers at some point in…
José Reyes entstammt der Musikerfamilie Reyes, die berühmte Familien-Dynastie der „Gipsy Kings“. José arbeitet als Flamenco-Sänger und Rythmen-Gitarrist. Savor Flamenco – In der Seele des Sängers und Gitarristen Mit der Gruppe „Este Mundo“ tourt er durch Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Hier überzeugt er mit feurigen spanischen Rhythmen, die ihren Ursprung…
Kurzinfo: Das junge Leipziger Kollektiv widmet sich derzeit den Werken von Cole Porter. In facettenreichen, aber stets ausbalancierten Arrangements wird hierbei der Versuch unternommen, die Geschichten der Broadway Musicals in einem zeitgenössischen Gewand zu erzählen. Die Texte handeln von verlorener und wiedergewonnener (gar käuflicher) Liebe, von der schnell wandelnden Zeit,…
In der DENKBAR im Frankfurter Nordend singt am 13. April der CounterTenor Ingo Eric Krauss Lieder von Robert Schumann und Chansons von Edith Piaf. Begleitet wird Krauss vom Pianisten Benedikt Fox. Sowohl Robert Schumann, als auch Edith Piaf führten ein unkonventionelles, oft tragisches Leben. Robert Schumann steht exemplarisch für den…
Klicke, um auf flyer-ausstellung-zollamtssaal-1.pdf zuzugreifen Die Arbeit des Rassehygienikers Hans Grebe (1913-1999), zuletzt Lehrstuhlinhaber für Humangenetik in Marburg, ist bislang weitgehend unbekannt, obwohl er am Frankfurter Institut für Erb- und Rassenhygiene u.a. mit dem berüchtigten Josef Mengele zusammen promoviert und zu den Assistenten des Institutsleiters von Verschuer gehört hat. In…
Harald Teichert (Klavier), Thomas Legrand (E-Bass) und Nino Biccari (Schlagzeug) gründeten im Sommer 2015 das Jazztrio „Interplay“. Die drei erfahrenen Musiker sind in verschiedenen Formationen im Rhein-Main-Gebiet tätig. Das Hauptmerkmal ihres Projektes „Interplay“ ist das melodische und dynamische Zusammenspiel im Rahmen feinfühliger Jazzimprovisationen, welche das Trio immer wieder neu arrangiert…
Der Film arbeitet die rassenideologische Intention der Verbrechen an den Zwangssterilisierten und »Euthanasie«-Opfern heraus. Die hoch traumatisierten Kinder der Ermordeten – die »Euthanasie«-Geschädigten – entgingen den NS Verbrechen nur, weil sie zur Zwangssterilisation zu jung waren oder in NS-Kinderheimen oder Pflegeeinrichtungen das Ende des nationalsozialistischen Staates überlebten. Beide Opfergruppen sind…
Seghers widmet „Das siebte Kreuz“ den „toten und lebenden deutschen Antifaschisten“. Die Lesung widmet sich den „Normal-Menschen“, die unter Lebensbedrohung die Flucht eines KZ-Häftlings ermöglichten. Was gab ihnen Kraft? Was ging in ihnen vor? Textpassagen über Menschen, die sich entscheiden mussten: Kollaboration oder Widerstand? Es lesen Gisela Bonz und die…
Doris Lerches Miniaturen sind eingebettet in ein Konzert orientalischer Klänge & Rhythmen. Marijana Vegar: Flöte, Gesang | Shahram Moghaddam: Gitarre, Gesang | Günter Bozem: Perkussion Doris Lerche – Lyrische Prosa: ,, … ja, verhüllte Verfühung. Vergitterte Freiheit. Gesteinigte Liebe Ich weiß. Ich weiß … Aber ach, diese Düfte ach Amber,…
Gustavo Hernández ist ein argentinischer Musiker mit einer umfangreichen Karriere, die sich auf die volkstümliche Musik seines Landes spezialisiert hat, und zwar durch seine Rolle als Pianist, Komponist, Dirigent, Arrangeur und Sänger, nachdem er zwei Soloalben veröffentlicht hatte (Se Me escapa el Gato, 2000 und Solo es Ahora, 2015) und…
Dominik Östermayer, Bandoneon – Daniel Adoue, Klavier Liebe Freunde des Tango, am Freitag, 27.4.2018 geben wir ein Tango Konzert, mit dem Bandoneonist Dominik Östermayer, in der Denkbar eine sehr schöne kulturelle Lokation mit guten Weinen und Tapas. Das Programm beinhaltet, sowohl Traditionelle als auch Moderne Tangos. Wir freuen uns auf…
Rolf Weber ist „The Bluesman“– Piano + Vocals Harald Dewor ist „Delta Whiskey“ – Guitar + Vocals Hier stimmt die Chemie einfach: The Bluesman und Delta Whiskey haben sich gesucht und gefunden! Beide sind Vollblut-Musiker mit Leidenschaft, deren Repertoire keine Grenzen zu kennen scheint. Auch verbluesen sie bekannte Rock- und…
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten „FRAKTAL“ ist ein Septett rund um den Schweizer Jazzgitarristen Jan Herzog. Fokus der Kompositionen ist immer das Spiel mit Form, Takt und Gestus, ohne sich einer Stilistik unterzuordnen oder die eigene Stimme zu vernachlässigen. Die Musik des Ensembles wandert von dichten Geflechten zu…
„Musik muß gehört werden und jedem zugänglich sein. Immer und überall.“ two4piano 15,- € Eintritt, 7,- € ermäßigt. zwei musiker, vier hände, ein klavier. two4piano. wir machen musik. zuzweit. an einem klavier. wir spielen klassik. und romantik. und filmmusik. und tanzmusik. wir schreiben musik um. wir laufen um den flügel.…
– Allgemeine Relativitätstheorie – Einsteins schönster Geniestreich auf dem Prüfstand Ein Vortrag von Dr. phil. nat. Dr. rer. pol. Matthias Hanauske Als Albert Einstein im Jahre 1915 die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) an der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften vorstellte, glaubten noch wenige Physiker an seine neue, revolutionäre Theorie. Die ART…
Von „Mama“ zu „Ich sprenge alle Ketten“ – über den deutschen Schlager in den Jahren der Revolte. 1964 bis … Die Revolte der Studentenbewegung fand nicht nur in Hörsälen und auf der Straße statt, sondern auch auf dem Plattenteller. Was den deutschen Schlager der Seemanns- und Cowboy-Romantik mit der Protestbewegung…
Titelvignette:https://img.nwzonline.de/rf/image_online/NWZ_CMS/NWZ/2017-2020/Agenturen/Bilder/dpa-serviceline/2019/09/12/urn-newsml-dpa-com-20090101-190912-99-843521_large_4_3.jpg „ … mit Interesse nahm Ilse wahr, dass Dietmar fast jede Frau, die zum ersten mal sein Terrain betrat, mit Marx und Marcuse umgarnte, bis sie ihm in die Bibliothek folgte. Hatte er eine Frau gekostet, überließ er sie gerne seinen zahlreichen männlichen Gästen. Glücklich schritt er von Raum…
„Geschichten und Eindrücke aus den unmittelbaren Nachkriegstagen“ Bernhard Schulz, Journalist und Schriftsteller, war Soldat der Deutschen Wehrmacht. Er verfluchte den Krieg und schrieb 1946 seine Erfahrungen auf. 24 Bücher und mehr als 2.400 Kurzgeschichten sind von ihm erschienen. „Die Krähen von Maklaki“ (1967) , Erzählungen aus dem Winterfeldzug, wurden ins…
Zambra Calí, das sind drei Musiker aus drei kulturellen und musikalischen Welten. Ihre Kunst ist der kreative Dialog. Wenn sie sich einander in ihrer Musik begegnen, ergänzen sich die Melodien, Akkorde und Rhythmen dieser Welten – gelassen und spielerisch, spontan und vergnügt wie die Musiker selbst. Sie geben einander Raum…
Die Zusammenarbeit junger Menschen aus Frankfurt am Main führte 2016 zur Erschaffung der lauten, anstrengenden und liebenswerten Figur Grelsmann Gretherlaers. Seitdem fungiert Grelsmann Gretherlaers als Autor des FacePub’sTM. Nun erfüllt das Ensemble Grelsmann & Friends seinen Traum, mit dem FacePubTM auf Kneipentour zu gehen. Was käme dabei raus, wenn man…
Tag der Revolution Nidia Palacios-Gesang Daniel Adoue-Klavier Tangos, Folklore und Heimatlieder aus Argentinien Zur Feier des „Argentinischen National Feiertags“, der traditionell am 25. Mai gefeiert wird. Die argentinische Opernsängerin Nidia Palacios, Preisträgerin des Wettbewerbs “Nuevas Voces Líricas”und “Giuseppe di Stefano“ war Ensemblemitglied an der Oper Frankfurt und singt regelmäßig unter…
Die vier Ensemblemitglieder, Clemens Böhlen (sax, fl), Maria Schmitt (db), Nicolas Voges (p, voc) und Jean- Philippe Lacour (dr) gehen in ihrem intensiven Zusammenspiel über Genregrenzen hinaus. In ihren Eigenkompositionen erschließen sie neue Klangräume, die sich durch präzises Ensemblespiel und freie Improvisation…
„ERNST MAY: ‚EINE REVOLUTION DES GROßSTÄDTERS‘ – ARCHITEKT UND STADTPLANER AUF DREI KONTINENTEN“, D 2015., 86 Min. Regie, Kamera, Schnitt, Produktion: OTTO SCHWEITZER, Mitarbeit: ECKHARD HERREL, C. JULIUS REINSBERG. Beim Namen Ernst May denkt man wohl in erster Linie an das Neue Frankfurt. Innerhalb von nur fünf Jahren schuf der…
„Der Begriff des Lebens bei Schopenhauer und seine Rezeption in der französischen Phänomenologie“ Der Begriff des Lebens ist bei Schopenhauer fest mit dem Leiden verbunden. Kann das Leben aber tatsächlich auf das Leiden reduziert werden? Darf man diesen Begriff außerhalb der Konsequenzen seiner Objektivation in der Welt noch weitergehend interpretieren?…
Maria del Pilar Orozco Fernandez ‚La Calí‘ kommt aus Jerez de la Frontera (Andalusien). Sie lebt Flamenco von Kindesbeinen an: Ihr erster Lehrer war ihr Vater, der Flamencosänger José Maria Orozco Moreno. Aufgrund ihres seltenen Talents wurde sie schon mit neun Jahren zur Patin der „Peña Cultural Recreativa Fosforito“ ernannt.…
Tango Argentino: Erzählungen, Essays, Videos und Tänze Präsentiert von Peter & Monika Fischer-Ripota Passen Männer und Frauen zusammen? Schon Loriot stellte diese Frage und verneinte sie. Die Tangotänzer Peter Ripota und Manuela Bößel sind der Frage nachgegangen und haben den Tango Argentino als Versuchslabor für zwischenmenschliche Beziehungen beobachtet und diese…
„DIE FRAU MIT DER KAMERA – PORTRÄT DER FOTOGRAFIN ABISAG TÜLLMANN“ von CLAUDIA VON ALEMANN D 2015, 92 Min. Der langerwartete Dokumentarfilm über Leben und Werk der vielseitigen Fotografin Abisag Tüllmann (1935–1996) von ihrer langjährigen Freundin Claudia von Alemann. http://www.diefraumitderkamera.de/ Wir verlegen und verschieben diesen Film: 07.08. | 19:30 Uhr…
Liebe Freunde der Musik, am Freitag den 17. August geben wir mit dem peruanischen Saxofonisten und Flötisten Nestor Benitez ein Konzert in der Denkbar (ein sehr schöner, kultureller Ort mit guten Weinen und leckeren Tapas). Auf dem Programm stehen traditionelle und moderne Tangos, eigene Kompositionen, sowie Klassiker aus Lateinamerika. Wir…
Frédéric Chopin trifft Poesie mit Inga Rosenberg und Tamara Labas Die Lyrikerin Tamara Labas und die Pianistin Inga Rosenberg entführen Sie in ihre KlangWortWelten. Poesie und klassische Klänge, so anders und doch so nahe. Sie fordern unsere feine Konzentration und die grundlegende Liebe zu diesen Künsten. Nicht selten haben Poeten…
J’s Mood Jazz und Swingsongs im Stil der 20er bis 40er Jahre, ergänzt mit eigenen Werken und Coversongs im Pop-, Rock-, New Wave- Stil. Puristisch vorgetragen mit Akustikgitarre entsteht zusammen mit der charismatischen Stimme von Sängerin Jana ein unverwechselbarer Sound. Spontan, sensibel, energetisch im Wechselbad zwischen Vernunft und Irrsinn. Jana…
Mal schmachtet sie ihm nach – mal er ihr, mal fühlt er sich lieblos geküsst, mal sie. Doris Lerche, „Fachfrau für ernste Scherze“ (FAZ), greift mit ihren poetisch-groteken Geschichten ins weitgefächerte Spektrum der Liebe mit all seinen inkompatiblen Sehnsüchten, libidinösen Verwirrungen, emotionalen Abstürzen… Die DENKBAR lädt Sie ein zu einem…
Zambra Calí, das sind zwei Musiker aus zwei kulturellen und musikalischen Welten. Ihre Kunst ist der kreative Dialog. Wenn sie sich einander in ihrer Musik begegnen, ergänzen sich die Melodien, Akkorde und Rhythmen dieser Welten – gelassen und spielerisch, spontan und vergnügt wie die Musiker selbst. Sie geben einander Raum…
Regelmäßig macht „HUEPA“ seine Aufwartung in der DENKBAR – und zaubert beim Publikum mit ihrer Spielfreude ein Strahlen in die Gesichter sowie Bewegung in die Beine und Hüften – bei HUEPA-Konzerten durchaus die übliche Erfahrung. HUEPA steht für die großartige Vielfalt der Latino-Musik von der Karibik bis Argentinien. Außer hier…
Freuen Sie sich über deutsch- und englischsprachige Vorträge von jungen Neurowissenschaftlern in fünf unterschiedlichen Lokalen und erleben Sie so die Hirnforschung hautnah. Denkbar, Spohrstraße 46A, Frankfurt-Nordend, Anfangszeit 20.00 Uhr Marcel Lauterbach DE Titel: „Filme aus der Nanowelt“ Andreas Nold DE Titel: „Alzheimer und die toxische Helferzellen im Gehirn — trügt…
Frau Chanson trifft auf die Herren Jazz Jazzsalon, das sind Andreas Müller am Klavier, Michael Will am Kontrabass und die Sängerin Ev Machui. Das Trio aus Friedberg, Lich und Frankfurt spielt ein großes Repertoire an kreativ arrangierten Jazzstandards. Desweiteren lassen sie Lieder von Hildegard Knef bis hin zu Manfred Krug…
In seinem neuen Buch „Vom Menschen in der Medizin: Für eine kulturwissenschaftlich kompetente Heilkunde“ plädiert Volker Roelcke für eine humane, am Menschen als Mensch orientierte Medizin, die ihr methodisches Spektrum nicht auf die Naturwissenschaften beschränken, sondern in systematischer Weise die Kulturwissenschaften einbeziehen sollte. Die gegenwärtig aktuelle Medizin versteht sich wesentlich als…
Das Welt- und Menschenbild bei den Insulanern von Chuuk/Mikronesien. Eine ethnolinguistische Perspektive. Lothar Käser, 1957-1962 Studium der Anglistik, Romanistik in Freiburg, München und Tübingen (Lehramt Gymnasium); 1969-1974 Unterrichtstätigkeit in der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit (Dienste in Übersee) auf dem Atoll Chuuk (Mikronesien), gleichzeitig ethnologisch-linguistische Feldforschung, danach Studium der Ethnologie in Freiburg, Promotion (1977)…
Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich die pulsierenden Rhythmen und melodischen Züge des Tango und verschmilzt gleichzeitig mit den…
Popmusik aus der Feder des SingerSongwriters René Moreno mit lateinamerikanischen und karibischen Einflüssen in deutscher und spanischer Sprache. Sonnige Melodien sorgen akut für gute Laune, animieren zum Tanzen und die einzigartigen Texte mit Tiefgang laden zum Mitsingen ein. Begleitet wird René Moreno von Armin Seebald an der Perkussion. Mit Band,…
Wir haben eine interessante Neuigkeit. Unser Special Guest ist Paula Carreira, die brasilianische Sängerin mit italienischen Wurzeln aus Sao Paulo. Paula Carreira interpretiert die brasilianischen und italienischen Songs aus unserem Repertoire mit leidenschaftlichen Nuancen ihreres Gesangs. Ein Genuß für alte und neue Fans. Interplay Trio Das englische Wort „interplay“ bedeutet…
Dialog und Sprache als Teil der Conditio Humana Mit der Sprache kann man in die Gedankenwelt eines Volkes tief eindringen. Als Ethnologe sollte man an den Riten eines Volkes teilnehmen und sie nicht nur durch Erzählen kennenlernen. Ihre Symbolik ist ein Schlüssel zu ihrer Kultur. J.F. Thiel, Prof. em. der…
Her mit der Welt, Baby ! Geistreich-fetzige Poetry-Slam-Texte und tiefgründig-erheiternde Geschichten aus dem prallen Leben, selbstverfasst und vorgetragen von der Weltenbummlerin, Tangotänzerin und Philosophiedozentin Felicitas Vieson, mit Klavierkreationen von Helmut Fischer. Eintritt frei – Spenden sind willkommen!
Fouad Laroui „Die alte Dame in Marrakesch“ Der vielfach ausgezeichnete marokkanische Schriftsteller und Philosoph Fouad Laroui lebt in Amsterdam. Sein Roman „Die alte Dame in Marrakesch“ balanciert souverän zwischen beiden Kulturen. Mit viel Witz hält der Autor den Europäern den Spiegel vor und spielt virtuos mit dem Marrakesch-Klischee, der geheimnisvollen…
Lorelay schreibt nicht einfach nur Songs. Sie ist ein kreatives Powerhouse. Um sich komplett der Musik zu widmen, schmiss die Wahlerberlinerin ihr altes Leben samt Job in Frankfurt hin. Sie machte einen radikalen Schnitt, raus aus der Komfortzone und direkt auf das harte Pflaster der Hauptstadt. Die Singer-Songwriterin war ständig…
Mandelas Traum – Eine Reise durch Südafrika Lesung und Gespräch mit Leonie March Die Journalistin Leonie March treibt die Frage um, was Südafrika in der wohl schwersten Krise seiner vergleichsweise jungen Demokratie im Innersten zusammenhält, trotz aller Konflikte und Kontraste. Denn mitunter, so scheint es, schillert Mandelas Regenbogennation nur auf…
„DIE META-MORPHOSE – LEICHT VERSTIMMT INS RAMPENLICHT“ von DANIEL SIEBERT, D, 2013, 100 Min. der Film erzählt die Geschichte der Frankfurter META-BAND und portraitiert deren psychisch kranke Mitglieder, die tiefe Einblicke in eine sonst sehr verschlossene Welt gewähren: Das Leben im Sog der Psychose. Der Film lebt durch die besondere…
Vor ziemlich genau sechs Jahren, am 10. Oktober 2012 ist in der Nähe von Frankfurt, in Hattersheim, ein Dichter gestorben, wie es zuletzt nur noch wenige gab: Horst Peisker. Zu seinen Lebzeiten galt ihm, seinem Werk das Interesse, ja sogar die Begeisterung prominenter Journalisten. Redakteure, Verleger und Kollegen in der…
Das seit 2008 bestehende Hamburger Duo „Selva Negra“ hat sich in den letzten Jahren weit über die norddeutsche Region hinaus einen Namen gemacht. Im Sommer 2016 erschien das zweite Album, betitelt “Mar Lleno”. Die Musik besticht durch eine einzigartige Mischung aus Flamenco und Latin, Jazz und Klassik; flamboyant, atmosphärisch und…
The Bluesman meets Delta Whiskey Feat. Andy Simon Percussion CD Release Party 1. !!!!! Rolf Weber ist „The Bluesman“ – Harald Dewor ist „Delta Whiskey“ Hier stimmt die Chemie einfach: The Bluesman und Delta Whiskey haben sich gesucht und gefunden! Beide sind Vollblut-Musiker mit Leidenschaft, deren Repertoire keine Grenzen zu…
Rolf Johannsmeier, in den 80ern und 90ern erst in Frankfurt, dann in ganz Deutschland ein namhafter Theatermacher, Theaterautor, Schauspieler und Autor von Theaterbüchern (schlicksupp theatertrupp, Mousonturm, Gripstheater, rororo etc.), lebt seit mehr als 15 Jahren in der Schweiz. Jetzt hat er einen Roman über diese Zeit geschrieben: „Die Kinder von…
Musikalischer Ablauf: A.Dvorak—–Slawischer Tanz op.72 nr.10 H.Wieniawski—–Obertas Mazurka op.19 nr.1 R.Korsakov/Kreisler—–Chanson Arabe J.Brahms ——-der Walze H.Rosner—–Valse-Polonaise B.Bartok——–Rumänische Tänze PAUSE Pugnani/Kreisler ——–Preludium und Allegro F.Kreisler——-Liebesleid Poldini/Kreisler——-Dancing Doll I.Albeniz/Kreisler——Tango C.Chaminade/Kreisler—–Spanische Serenade M.de Falla/Kreisler——-Spanischer Tanz Henryka Tronek ist in Warschau geboren. Sie stammt aus einer bekannten Musikerfamilie. Ihren ersten Geigenunterricht bekam sie mit…
Ein georgischer DENK-Abend mit dem Größenwahn-Verlag und seinen Autorinnen und Autoren Zura Abashidze, Diana Anphimiadi, Zura Jishkariani, Zaza Koshkadze und Paata Shamugia. Vorgestellt werden die Bücher „Wie tötet man Billy Elliot?“ (Zura Abashidze) und „Georgiens Herz“ (Hg.: Giorgi Lobzhanidze). Die innerhalb der soziologischen Forschung entwickelte Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT siehe z.B. Bruno Latour 1980) beschreibt die Gesellschaft bzw. die Welt als ein netzwerkartiges Gebilde aus handelnden Akteuren (Aktanten), die in netzwerkartigen Handlungs-zusammenhängen agieren. Innerhalb der theoretischen Physik entwickelte sich…
Die Schizophrenie ist meine Fahne Zum künstlerischen Werk von Martina Kügler Vortrag von Hans-Jürgen Döpp KunstGesellschaft und Denkraum „Martina Küglers Werk entstand weitgehend im Verborgenen. Mit ihr ist eine geniale Zeichnerin zu entdecken. Kunstgeschichtlich wäre ihr Werk zwischen Surrealismus und Art brut anzusiedeln. Beide Tendenzen sind in ihrem Werk zu…
Die Geschichte dokumentiert das Leben eines Paares, das durch Krankheit und gesellschaftliche Normen an Grenzen stößet. Ein Plädoyer für die Liebenden. Denn nur Menschen mit inniger Zuneigung füreinander sind fähig, das Schicksal zu ertragen.“ Susanne Konrad lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. 1965 in Bonn geboren, studierte sie Literaturwissenschaft und…
Diese Künstler lieben Jazz und spielen ihn elegant und ein wenig verrückt, so, wie es sich beim guten Jazz gehört. Das Repertoire ist genau so edel, wie gemischt – Jazz, Folk Jazz und ein bisschen Chanson, alles in frischen Arrangements und ausgefallenen Interpretationen. Katia Shostak (Vocals), Max Rothschild (Guitare), Don…
Mit einfachen Worten können Chansons eine wesentliche Botschaft über die Liebe, den Abschied, die Einsamkeit, den Lebenskummer und das Glück bringen. Das ChansonJazz Quartett interpretiert berühmte französischer Lieder – auch von Edith Piaf oder Charles Trenet – aus der Jazzperspektive sowie zunehmend auch eigene Kompositionen. Es ist Jazz und Pariser Flair. Es sind Chansons „à propos de nous“…
Doris Lerches Miniaturen sind eingebettet in ein Konzert orientalischer Klänge & Rhythmen. Marijana Vegar: Flöte, Gesang | Shahram Moghaddam: Gitarre, Gesang | Günter Bozem: Perkussion Doris Lerche – Lyrische Prosa: ,, … ja, verhüllte Verfühung. Vergitterte Freiheit. Gesteinigte Liebe Ich weiß. Ich weiß … Aber ach, diese Düfte ach Amber,…
Lorenz Jäger ist Soziologe, Germanist, Journalist und Schriftsteller. Er hat u.a. Bücher zu T. W. Adorno und W. Benjamin veröffentlicht, die kontrovers diskutiert wurden und werden. In der Denkbar spricht er über seine Arbeit an einer Biographie Martin Heideggers. Eine neue Biographie Heideggers ist an der Zeit, weil heute – schlicht…
Zwei Pianisten mit verschiedenen Wurzeln, der Eine kommt vom Jazz und der Andere vom Tango, treffen sich um beide Stile zu fusionieren und um eigene Kompositionen und Klassiker beider Richtungen an zwei Klavieren zu präsentieren. Mariano Diaz,aus Argentinien ,Grammy Nominated er hat zusammen mit Dave Liebman, Pedro Iturralde, Perico Sambeat,…
Ganz herzlich möchten wir Euch zum ersten ‚3B Unplugged‘ Event am letzten Sonntag, den 30. Dez. 2018 (ab 15 Uhr) im Kulturcafe Denkbar einladen, auch um Danke zu sagen für Eure Treue & den Support, der das Ganze erst möglich gemacht hat, verbunden mit einem gemeinsamen und entspannten Austausch zum Jahresende.…
In diesem Gitarre-Groove-Projekt stehen die rhythmischen Aspekte der Musik im Vordergrund. Eigenkompositionen aus den Folk-Jazz-Klassik Bereichen werden gekonnt instrumentiert und in ganz eigene passende Klanglandschaften eingebettet. Ein wahrer Fuhrpark an kleinen und großen Percussioninstrumenten wird mit einem musikalischen Augenzwinkern eingesetzt. Patrick Steinbach spielt eine elektrische Nylonstring- und eine 12-string Gitarre,…
Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich die pulsierenden Rhythmen und melodischen Züge des Tango und verschmilzt gleichzeitig mit den…
Der Frankfurter Größenwahn Verlag lädt ein zur 3. Literarischen Tortenschlacht in der Denkbar Ein etwas anderer 6. Januar… Anstatt die Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe zu verschenken, werden am 6. Januar im Kulturcafé Denkbar 3 heilige Krimis vorgelesen. Und die drei Könige Balthasar, Melchior und Caspar stehen Paten für jeweils…
LEHMBAUTEN Ein Vortrag von Dr. Shams Yazdani „Lehm ist ein Gemisch aus Ton, Feinsand (Schluff) und Sand; größere Steine sowie organische Materialien können enthalten sein. Im Lehm wirkt der Ton als Bindemittel. Schluff, Sand und Kies sind lediglich als Füllstoffe zu betrachten. Spricht man von magerem oder fettem Lehm, so bezieht sich…
Bembel Blues Buben*Innen Countryswingpolkablues unplugged gemein, bissig & gehessisch befassen sich die Texte der Bembel Blues Buben*Innen mit den Wirrnissen und Widersprüchen unserer Zeit. Schamloses Polarisieren und pathologischer Zynismus halten sich heiter die Waage. Stefan Ruthart: Text, Musik, Gesang, Gitarre, Harp Hendrik Fricke: Musik, Gitarre, Gesang Maria Schmitt: Kontrabass Amsi…
Eine kreative Möglichkeit, den Samstag Nachmittag zu verbringen: Mit unterschiedlichen Materialien werden unter Anleitung Shams Yazdanis die verschiedenen Techniken der Kunst des schönen Schreibens kennengelernt und gemeinsam ausprobiert. Teilnahme kostenlos. Anmeldungen bitte bis Sonntag, 6.1.2019 an info(at)denkbar-ffm.de
Shams Yazdani Geboren am 01.12.1949 in Kabul, Afghanistan Kunststudium an der Universität Kabul, Afghanistan Architekturstudium an der TU Berlin Diploma über Hochschuldidaktik und internationale Entwicklung an der Gesamthochschule Kassel Promotion über „Erhöhung der Lebensdauer von Lehmbauten in erdbebengefährdeten Gebieten“ an der Gesamthochschule Kassel Hochschullehrer an der Universität Hawas (Iran) Selbständiger…
Swing Belleville spielt Jazz-Manouche. Charme und Esprit gewinnt Jazz-Manouche oder Gypsy Swing durch die Verschmelzung der musikalischen Tradition der Zigeuner mit den Einflüssen des Swing‑Jazz der 30er und 40er Jahre. Entscheidend geprägt durch Django Reinhardt, den 1953 verstorbenen Begründer des europäischen Jazz. Dessen Kompositionen gehören ebenso zum Repertoire wie Swing…
In der DENKBAR im Frankfurter Nordend singt am 19. Januar der CounterTenor Ingo Eric Krauss Lieder von Robert Schumann und Chansons von Edith Piaf. Begleitet wird Krauss vom Pianisten Benedikt Fox. Robert Schumann steht exemplarisch für das europäische Lied im 19. Jahrhundert, Edith Piaf prägte diese Stilrichtung maßgeblich im 20.…
DER FUCHS ist ein Zusammenschluss von vier Schauspieler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die sich der Kunst des Improvisationstheaters verschrieben haben. Alle vier sind seit vielen Jahren in der Improvisationstheaterszene unterwegs, sind Mitglieder in verschiedenen Ensembles und teilen dieselbe Sichtweise zur Improvisation: Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Geisteshaltung. Spannung…
The Bluesman meets Jessica Born Dieses Konzert wird ein super Highlight: The Bluesman mit seiner unbändigen Spielfreude und Leidenschaft am Piano und Jessica Born: „Die deutsche Bluessängerin“ – dazu noch Andy Simon an den Percussionen und Dennis Bergmann am Bass. Macht Euch gefaßt auf gefühlvolle Balladen, rhythmische Mid-Tempo-Songs und fetzige…
SPIEL NICHT MIT DEN SCHMUDDELKINDERN Songs und Texte von DEGENHARDT / WADER / WECKER mit Carola Moritz (Texte, Gesang) und Ulrich Jokiel (Klavier) In unserem Programm kommen einige kritische Geister, Chronisten und Wegbegleiter der deutschen Republik zu Wort, die Gedanken, Meinungen und Lieder zum Zustand unserer Gesellschaft kundgeben. Wobei wir…
Sie ist das wohl am meisten besungene Element der Musikgeschichte: die Liebe. Quer durch alle Epochen und Genres, durch alle Kulturen und soziale Schichten wird sie besungen. Ob es um die Liebe zur Angebeteten geht, die religiöse Liebe zu Gott, oder die freundschaftliche Liebe; der Vorrat an Werken ist nahezu…
Wie vielseitig die brasilianischen Musik ist, die neben Bossa Nova und Samba noch zahlreiche andere musikalisch spannende Rhythmen bereithält, wird beim Auftritt der brasilianischen Sängerin, Gitarristin und Komponistin Tina Freitas deutlich, die zusammen mit den Kontrabassisten und Perkussionisten Cabral Lobato und Edwaldo Kirsch da Silva auf musikalischem Weg Brasiliens Sonne ins kalte Frankfurt bringt. Tina…
Der Frankfurter Größenwahn Verlag lädt ein zur 4. Literarischen Tortenschlacht im Kulturcafé Denkbar. Einen Nachmittag lang dreht sich alles um waghalsige Experimente mit verheerenden Folgen. Mit dabei sind die Bücher „Angriff auf die Maismenschen“ von Thomas Pregel und „Eine Idee des Dr. Ox“ von Jules Verne. In naher Zukunft: Eine…
Das Theater ist eine Heimat – Projekte mit Geflüchteten mit Willy Praml, Leiter des Theater Willy Praml. In der Naxoshalle „2016 fand unter dem Titel, ‚Kleist – Das Erdbeben in Chili – Theater zwischen den Welten – Von Geflüchteten und Beheimateten‘, ein großangelegtes Theaterprojekt statt, das in der Frankfurter Kulturlandschaft mit außerordentlicher…
Popmusik aus der Feder des SingerSongwriters René Moreno mit lateinamerikanischen und karibischen Einflüssen in deutscher und spanischer Sprache. Sonnige Melodien sorgen akut für gute Laune, animieren zum Tanzen und die einzigartigen Texte mit Tiefgang laden zum Mitsingen ein. Begleitet wird René Moreno von Armin Seebald an der Perkussion. Mit Band,…
Robert Kaisers persönlicher Pianostil weckt Erinnerungen an den großen Blues- und Ragtimepianisten Little Brother Montgomery. Robert Kaiser zählt zu den vielseitigsten Interpreten dieser Musikrichtung, die er erdig, kompromisslos, authentisch und mit viel Respekt vor den Originalen seinem Publikum nahe bringt. Seine Auftritte entführen die Zuhörer quasi von Chicago über das Delta nach New…
Einladung zur Lesung mit Raphael Pfaff „Die Dünung war vollständig eingeschlafen. Die Sonne brannte auf die reglose See. Über dem Horizont lag leichter Dunst. Das Schlauchboot trieb nur unmerklich. Der Einarmige beobachtete unablässig die Kimm. Der Andere schlief. Es war nichts in Sicht.“ So schrieb Jens Rehn in seinem 1954 erstmals…
Larsen Blues (Paris) feat. Andy Simon (Frankfurt/M.) Der aus Straßburg stammende und seit 1980 in Paris lebende und tätige Gitarrist und Sänger Eric D. Larsen sowie der Frankfurter Schlagzeuger Andy Simon haben sich 2007 an der Atlantikküste nahe Bordeaux im Südwesten Frankreichs kennen- und lieben gelernt. Beide Musiker verbindet die…
SCHMACKES – der Name der Band ist zugleich Programm: Denn die Musik der fünf Musiker reißt mit, sie ist voll Energie und erreicht schnell die Gefühle der Zuhörer. Das Repertoire der Band umfasst traditionelle Stücke aus der jiddischen Musik, aus der Romakultur und aus dem Balkan. Ihre Musik changiert zwischen…
DER FUCHS ist ein Zusammenschluss von vier Schauspieler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die sich der Kunst des Improvisationstheaters verschrieben haben. Alle vier sind seit vielen Jahren in der Improvisationstheaterszene unterwegs, sind Mitglieder in verschiedenen Ensembles und teilen dieselbe Sichtweise zur Improvisation: Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Geisteshaltung. Spannung entsteht…
Thomas Klee und Petra Folwaczny im Gespräch mit Ali Sadrzadeh Seit vielen Jahren leben Menschen aus vielen Nationen in Frankfurt zusammen. Es sind Menschen, die in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten aufwuchsen und inzwischen ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind. Die zugezogenen Bewohner und die einheimischen Deutschen bleiben sich häufig…
Luna Ibáñez Tango formed in 2012 in order to interpret tangos, milongas and waltzes with a current look at the repertoire of the golden decades of tango visiting key authors (Aníbal Troilo, Enrique Cadícamo, Homero Manzi, Luis Rubinstein, Joaquín Mora) as well as contemporary (Nestor Basurto – Alejandro Szwarcman). In…
Luna Ibáñez Tango formed in 2012 in order to interpret tangos, milongas and waltzes with a current look at the repertoire of the golden decades of tango visiting key authors (Aníbal Troilo, Enrique Cadícamo, Homero Manzi, Luis Rubinstein, Joaquín Mora) as well as contemporary (Nestor Basurto – Alejandro Szwarcman). In…
Frankfurt am Main in Angst und Schrecken. Die IAA bedroht von Bombenanschlägen. Während einer Pressekonferenz ein Mordanschlag auf einen Entwicklungs-Ingenieur, der maßgeblich am Verbau der Diesel-Betrugs-Software beteiligt war. Alle Polizeikräfte sind mobilisiert, um die Lage in den Griff zu kriegen. Als dann noch im nördlichen Stadtteil Bonames eine junge Bankangestellte…
Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich die pulsierenden Rhythmen und melodischen Züge des Tango und verschmilzt gleichzeitig mit den…
Klein Hermann – Roots, Rags & Delta Music Das Gitarre & Harmonica Duo „Klein Hermann“ spielt akustischen Blues der alten Schule. Das Repertoire umfasst die ursprünglichen Stile des Delta Blues, des Piedmont Ragtime und des frühen Chicago Blues. Ebi Klein (Harmonica & Gesang) spielt die akustische Mundharmonika der alten Meister…
Der Blues war zu keiner Zeit nur Hintergrundmusik. Blues spricht den Zuhörer direkt an, denn er ist kraftvoll und wild, traurig und sanft zugleich. Andi Stengers musikalische Wiedergeburt führte ihn genau zu dem inspirierten Bluesklavier, dem er zeitlebens frönte. Und wenn er heute den Blues singt und spielt, strotzt das…
Der Frankfurter Größenwahn Verlag lädt ein zur 5. Literarischen Tortenschlacht im Kulturcafé Denkbar. Frauenpower im Nordend! Ein Sonntagnachmittag von Frauen für Frauen. Und für Männer, die die Frauen lieben. Der internationale Frauentag am 8. März wird wieder groß gefeiert. Diesmal einige Tage zuvor. Im Kult-Stadtteil Nordend treffen sich viele starke…
Attila Vurals Spiel lädt ein, ihm auf seinen Klangreisen in die weite Welt musikalischer Begegnungen zu folgen. Dazu stehen mittlerweile zwölf Solo-CD’s bereit – «A Handful of Thoughts» (2004), «Painting a Reverie» (2007) «Some Place of Sounding» (2009), «the Last Laugh» (2010), «Something Plays Like a Child» (2012) «According Outside…
Harald Teichert – Klavier, Thomas Legrand – Bass, Nino Biccari – Schlagzeug, Paula Carreira – Gesang Das Trio Interplay spielt Modern und Latin Jazz Standards sowie italienische Canzoni, Bossa Nova und jazzigen Pop vom Feinsten. Special Guest Paula Carreira verzaubert mit der Saudade ihres Gesangs. 7,- € Eintritt Veranstalter – Aquiles Vilagrasa-Roth
„CAFÉ AU LIED“ Das Kulturcafé Denkbar bietet nicht nur ein köstliches Brunchbuffet zu Kaffee oder Tee, sondern knüpft gerne auch neue künstlerische Bande. So lernten sich kürzlich die Sopranistin Bernadette Schäfer und der Pianist Stanislav Rosenberg beim Kaffee in der Denkbar kennen und beschlossen spontan, eben dort ein gemeinsames Konzert…
neue Gesprächsreihe ab März: StreitKultur – voneinander lernen. „Friedensgespräche“ mit ethnologischen Perspektiven. Im Umgang mit Konflikten und ihren Lösungen spiegeln sich soziale Beziehungen, Machtverhältnisse und gesellschaftliche Werte. Diese Gesprächsreihe soll dazu beitragen, Konflikte und ihre Hintergründe besser zu verstehen und einladen, über Konfliktlösungsstrategien aus verschiedenen kulturellen Kontexten nachzudenken und sie…
Doris Lerche liest leise und laute Texte begleitet von Anke Meinberg an der Querflöte Durch die „MeToo-Debatte“ ist es wieder ein öffentliches Thema geworden: Machtmissbrauch und der weibliche Opferstatus. Doris Lerche, Spezialistin für Körper, Seele und Geschlechterrollen, fühlt sich in alle ein: in Frauen und Männer, in junge und alte.…
Duo ImPuls Der Gitarrist Uli Stüting und der Kontrabassist Dieter Krause haben mit Ihrem neuen Duo ImPuls eine intensive musikalische Erzählkunst mit Einflüssen aus Jazz und Klassik bis hin zu arabischer Musik entwickelt. Die beiden erfahrenen Musiker verstehen es in einem Zusammenspiel aus komponierten und improvisierten Passagen den natürlichen akustischen…
Draußen wird’s allmählich bunter und wärmer. Drinnen in der DENKBAR heizt HUEPA ein mit Musik voller emotionaler Wärme und nimmt sein Publikum mit auf eine ausgedehnte Reise durch den weiten musikalischen Kosmos Süd- und Mittelamerikas. Viel Bewegung kommt in die Herzen und Hüften – bei HUEPA-Konzerten die übliche Erfahrung. HUEPA…
Freut euch auf „Maison Manouche“ aus dem Frankfurter Nordend. Zusammen mit einem reichhaltigen Brunch-Buffet könnt ihr beswingt in den Sonntag starten… Gespielt werden genre typische Manouche-Stücke, ein paar „alltime Jazzstandards“ und Eigenkompostionen. Dabei packt das Duo noch andere Instrumente aus dem Koffer. So wird die Gitarre auch mal an Janis…
DER FUCHS ist ein Zusammenschluss von vier Schauspieler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die sich der Kunst des Improvisationstheaters verschrieben haben. Alle vier sind seit vielen Jahren in der Improvisationstheaterszene unterwegs, sind Mitglieder in verschiedenen Ensembles und teilen dieselbe Sichtweise zur Improvisation: Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Geisteshaltung. Spannung…
Oper ohne Gesang von Frédéric Chopin, realisiert von Stanislav Rosenberg. „Mit ihm verglichen, war mir selbst Beethoven ein halbbarbarisches Wesen, dessen große Seele schlecht erzogen wurde, so dass sie das Erhabene vom Abenteuerlichen, das Schlichte vom Geringen und Abgeschmackten nie recht zu unterscheiden gelernt hat.“ – schrieb einmal Friedrich Nietzsche…
Liebe Freunde der Musik, am 22. März geben wir mit den peruanischen Saxofonisten und Flötisten Nestor Benitez ein Konzert in der Denkbar. Auf dem Programm stehen traditionelle und moderne Tangos, eigene Kompositionen, sowie Klassiker aus Lateinamerika. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen Liebe Grüße Daniel Adoue www.danieladoue.com Nestor Benitez…
Hot, Blue(s) and Swinging…das ist die Musik der Magic Ed Combo. Tief verwurzelt im Blues bietet das Aschaffenburger Trio auf professionelle Weise eine swingende und mitreißende Show, die viele Stilrichtungen amerikanischer Musik des 20.Jahrhunderts zu einem scharfen Cocktail vermischt. Vom lässig swingenden Texasblues eines T-Bone Walkers zu jazzigen Klängen von…
Iris Grothe (ESI, Postdoc, Fries Abt.) Titel: “Gehirn mit Taktgefühl” Die Nervenzellen unseres Gehirns stimmen sich wie die Instrumente im Orchester ab und spielen im Takt. Die Rhythmen, die dadurch entstehen, koordinieren die Nervenzellen und beeinflussen unter anderem unsere Aufmerksamkeit. Iris Grothe studierte Biologie und Kognitive Neurowissenschaften in Nijmegen in…
Im 19. Jahrhundert herrschen im Westerwald Armut und harte Arbeit. Finchens Leben besteht aus Kuhstall und Kirmes. Sie betet inbrünstig zum Herrgott, muss aber auch den Herzog – und für kurze Zeit Napoleon – in ihre Gebete einschließen. Die Hoffnung von 1848 erfüllt sich im Westerwald nicht und als verheerende…
Tatjana Aksyonova und Georgy Boyko, zwei Moskauer Dichter unterwegs in Frankfurt, begleitet von Irina Loskova, der Pianistin aus Berlin. Die Strophen von Tatjana, Autorin und Übersetzerin, in klassischer Manier gereimt, mit philosophischer Prägung, gewürzt mit bitterem Humor, gleichen die expressiven, historisch angehauchten Schicksalsballaden von Georgy aus. Konzertpianistin, Liedbegleiterin und Coach…
Das Akustik-Duo Vintage Day, bestehend aus Ilona Hauser (Gesang) und Michael „Mike“ Schwisteg (Gitarre), spielt bekannte und unbekannte Songs von Künstlern wie Morrissey, Nick Cave, Amy Winehouse, Patti Smith, Paul Weller und David Bowie – um nur einige zu nennen. Bei ihrer Darbietung reduzieren die beiden die Songs, die sie…
Bernard G. Muller, deutsch-amerikanischer Songschreiber, solo, akustisch, unplugged, Gitarre und Gesang. Nicht nur zum Nachdenken und Reflektieren anstiftende Liebeslieder, laden ein, in der Vergangenheit zu stöbern und eigenen Erinnerungen nach zugehen. Beeinflusst durch den Delta Blues und die anglo-amerikanische Musikszene seit Beginn der 70er Jahre, fand B. G. Muller schnell…
Der Frankfurter Größenwahn Verlag lädt ein zur 6. Literarischen Tortenschlacht im Kulturcafé Denkbar. Lyrikerinnen erzeugen Klänge des Seins und der Heimat. Mit zeitgenössischen Gedichten erobern sie das Kult-Nordend. Monika Nowicka führt das poetische Trio durch den Nachmittag und Madeleine Beiner serviert Torten und Kaffee. Jeder Gast die die Möglichkeit,…
neue Gesprächsreihe ab März: StreitKultur – voneinander lernen. „Friedensgespräche“ mit ethnologischen Perspektiven. Im Umgang mit Konflikten und ihren Lösungen spiegeln sich soziale Beziehungen, Machtverhältnisse und gesellschaftliche Werte. Diese Gesprächsreihe soll dazu beitragen, Konflikte und ihre Hintergründe besser zu verstehen und einladen, über Konfliktlösungsstrategien aus verschiedenen kulturellen Kontexten nachzudenken und sie…
Lesung und Diskussion mit Karlheinz Braun In seinem im Februar im Schöffling Verlag erschienenen Buch „Herzstücke. Leben mit Autoren“ stellt Karlheinz Braun in mehreren Kapiteln die Gegensätzlichkeit der beiden Autoren dar. „Kaum jemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen 60 Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter…
In diesem Gitarre-Groove-Projekt stehen die rhythmischen Aspekte der Musik im Vordergrund.Eigenkompositionen aus den Folk-Jazz-Klassik Bereichen werden gekonnt instrumentiert und in ganz eigene passende Klanglandschaften eingebettet. Ein wahrer Fuhrpark an kleinen und großen Percussioninstrumenten wird mit einem musikalischen Augenzwinkern eingesetzt. Patrick Steinbach spielt eine elektrische Nylonstring- und eine 12-string Gitarre, welche…
Olaf Stellberger (Gesang, Blues-Harp) und Volker Börkel (Gitarre, Gesang) haben sich Anfang 2016 zusammengeschlossen und machen als „Duo BoerStel“ Blues, Soul and More vom Feinsten. Die versierten Musiker führen durch einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend jenseits des Mainstreams. Dabei werden nicht nur Cover berühmter und weniger bekannter Songs präsentiert, sondern…
DER FUCHS ist ein Zusammenschluss von vier Schauspieler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die sich der Kunst des Improvisationstheaters verschrieben haben. Alle vier sind seit vielen Jahren in der Improvisationstheaterszene unterwegs, sind Mitglieder in verschiedenen Ensembles und teilen dieselbe Sichtweise zur Improvisation: Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Geisteshaltung. Spannung entsteht…
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Freunde der Kammeroper Frankfurt, wir möchten Sie herzlich zu dem zweiten Konzertabend der Kammeroper Frankfurt in die Denkbar einladen. Die Kammeroper Frankfurt präsentiert Ihnen eine kleine Reise durch das Leben von Giacomo Puccini, mit den wunderbaren Künstlern Marina Unruh, Stanislav Rosenberg und Tobias Rüger,…
Trüber Nebel zieht über den Main. Einsam zerschneidet ein holländischer Frachter die Wellen vor der Einfahrt zur Offenbacher Schleuse. Die große Freiheit beginnt irgendwo dahinter. Wir werden nie erfahren wo, denn die Barnacles sind ihrer Heimat stets eng verbunden geblieben. Frankfurts dienstälteste Irish-Folk-Band ist auch nach fast 25 Jahren immer…
Dominik Baer ist ein Abenteuer. Von Kopf bis Fuß. Aufgewachsen ist er in Sri Lanka, Afghanistan, Pakistan, Deutschland und Thailand. Dass er in diesem Nomaden-Dasein Unglaubliches erlebt, liegt auf der Hand. Dass er dabei dem Tod einige Male von der Schippe springt und anschließend die Liebe seines Lebens findet, nicht…
“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne” (Hermann Hesse) Anfänge stecken voller Hoffnung, Elan und Träume. Musik, die Neues erschafft, Türen öffnet oder am Anfang einer Komponistenkarriere steht, sprüht vor Lebendigkeit, Erfindungskraft und Frische. Das aktuelle Konzertprogramm des Eos-Trios Frankfurt spürt dem Zauber nach, der allem Anfang innewohnt. Luigi Boccherini hob…
Zwei Pianisten mit verschiedenen Wurzeln, der Eine kommt vom Jazz und der Andere vom Tango, treffen sich um beide Stile zu fusionieren und um eigene Kompositionen und Klassiker beider Richtungen an zwei Klavieren zu präsentieren. Mariano Diaz aus Argentinien ,Grammy Nominated. Er hat zusammen mit Dave Liebman, Pedro Iturralde, Perico…
Der „Taubenvergifter“ Georg Kreisler (1922-2011) war Querulant aus Humanität. 1938 floh er 16-jährig mit seinen Eltern vor den Nazis aus Wien nach Hollywood, wo er bald mit Charly Chaplin arbeitete und von Arnold Schönberg protegiert wurde. 1945 kam er mit 23 Jahren als US-Soldat nach Deutschland, wo er die Vor-Verhöre…
THE SUGAR SISTERS – SIE SIND ZURÜCK! The Sugar Sisters – swingen euch zurück ins goldene Zeitalter der Musik! Mit ihrem neuen Programm feiern Sie am 20. April 2019 Premiere in Wiesbaden und nur einige Tage später sind sie im Kulturcafé zu Gast. Die drei Musicaldarstellerinnen (Isabel Flössel, Miriam…
“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne” (Hermann Hesse) Anfänge stecken voller Hoffnung, Elan und Träume. Musik, die Neues erschafft, Türen öffnet oder am Anfang einer Komponistenkarriere steht, sprüht vor Lebendigkeit, Erfindungskraft und Frische. Das aktuelle Konzertprogramm des Eos-Trios Frankfurt spürt dem Zauber nach, der allem Anfang innewohnt. Luigi Boccherini hob…
cooler bossa nova und jazzlounge entführen die zuhörer in die entspannte welt des easy listenings. das abwechslungsreiche repertoire von COOL & LAZY reicht von jobim´s agua de beber über matt bianco´s half a minute bis zu sade´s smooth operator. die band gilt als insider-tip in der kunst-und kulturszene. 10 €…
„Dieses Konzert wird vom Argentinischen Konsulat in Frankfurt offiziell unterstützt“ „This concert is institutionally supported by the Consulate of Argentina in Frankfurt“ „TANGOS“ – das neue Album des argentinischen Gitarristen Alejandro Sancho Alejandro Sancho, der sich über viele Jahre auf der Bühne und als Studiomusiker einen Namen gemacht hat, präsentiert…
Schüler der Klavierklasse von Elena Stern-Bejlis, Preisträger verschiedener nationalen und internationalen Klavierwettbewerben, einschließlich „Rotary Klavierwettbewerb“, „Mendelssohn Wettbewerb“, „Jugend musiziert“, „Hamburger Instrumental Wettbewerb“, „Carl Schröder Klavierwettbewerb“, „Henle Klavierwettbewerb“, spielen Werke von J. Haydn, Ludwig v. Beethoven, F. Mendelssohn, P. Tschaikowsky, R. Schumann und S. Rachmaninov. Veranstalterin: Madeleine Beiner,…
CASEY & TOMEK – Songwriter meets cinematic Jazzguitar! Die Sonntags-Live-Musik-Brunch-Reihe geht in eine neue Runde: Freut euch dieses Mal auf Casey Keth (Singer/Songwriter) und Tomek Witiak (Jazz Guitar FX) aus Frankfurt und startet mit einem reichhaltigen Brunch-Buffet entspannt in den Sonntag… Beginn Brunch: 11:30 Uhr Beginn Konzert: 12:00 Uhr Ende:…
„Lebenslinien – Frankfurt fremd und vertraut. Migranten erzählen.“ Paula Abtt-Herberg und Thomas Klee im Gespräch mit Enkhtuya Jambaldorj aus der Mongolei. Seit vielen Jahren leben Menschen aus vielen Nationen in Frankfurt und Umgebung zusammen. Es sind Men-schen, die in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten aufwuchsen und inzwischen ein wichtiger Teil…
„Liebe Wandelbegeisterte, wir treffen uns wieder in der „Denkbar“, Spohrstraße 46a im Nordend zum Austauschen, Kennenlernen, Plaudern, Informieren, Spaß haben. „Wie kann ich bei euch mitmachen?“, fragt ihr uns immer wieder. Und oft können wir darauf keine richtig gute Antwort geben. Deshalb möchten wir euch einladen, darüber gemeinsam ins Gespräch…
Claudia Gehricke, Till Lieberz-Groß und Doris Lerche lesen aus den Kapiteln „Die Liebe“ und „Die Nacht“. „Der Krebs lebt gern für sich allein, und der Einsiedlerkrebs wählt sein Haus, die Muschel, in der er sein weiches Hinterteil birgt, sogar von vornherein mit der Absicht, dass außer ihm niemand hineinpasse.“ Der…
Die Autorin Kiki Krebs und der Fotograf Ralf Löhr stellen ihr Buch „Stadtgespräche aus Frankfurt“ vor. In dem Sachbuch werden 55 bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten mit spannenden, witzigen und ergreifenden Geschichten an ihren Lieblingsorten in Wort und Bild präsentiert. „Sie haben die Menschen gezeigt, die unsere Stadt stark machen.…
Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando „Cachaíto“ López, und Grossnichte von Israel „Cachao“ Lopez, dem Erfinder des Mambo. Der Gitarrist und Sänger Lars Stolley spielt außerdem das typisch kubanische Saiteninstrument Tres Cubano. Durch die Verflechtung der rhythmischen Figuren von Piano…
Italien und die EU, Stationen einer Entfremdung In der Geschichte der EU ist Italien zusammen mit Deutschland das Land gewesen, in dem der europäische Gedanke die größte Unterstützung fand. Doch seit der Finanz- und Flüchtlingskrise haben sich viele Italiener an populistische oder offen europaskeptische Parteien gewandt. Angesichts der sich anbahnenden…
neue Gesprächsreihe ab März: StreitKultur – voneinander lernen. „Friedensgespräche“ mit ethnologischen Perspektiven. Im Umgang mit Konflikten und ihren Lösungen spiegeln sich soziale Beziehungen, Machtverhältnisse und gesellschaftliche Werte. Diese Gesprächsreihe soll dazu beitragen, Konflikte und ihre Hintergründe besser zu verstehen und einladen, über Konfliktlösungsstrategien aus verschiedenen kulturellen Kontexten nachzudenken und sie…
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Freunde der Kammeroper Frankfurt, wir möchten Sie herzlich zum dritten Konzertabend der Kammeroper Frankfurt in die Denkbar einladen. Die Kammeroper Frankfurt präsentiert Ihnen eine kleine Reise durch das Leben von Friedrich Hollaender, mit den wunderbaren Künstlern, Dzuna Kalnina und Stanislav Rosenberg, der auch durch…
The Bluesman meets Jessica Born Dieses Konzert wird ein super Highlight: The Bluesman mit seiner unbändigen Spielfreude und Leidenschaft am Piano und Jessica Born: „Die deutsche Bluessängerin“ – dazu noch Andy Simon an den Percussionen und Dennis Bergmann am Bass. Macht Euch gefaßt auf gefühlvolle Balladen, rhythmische Mid-Tempo-Songs und fetzige…
Pearls and Girls Folk-Frauen oder Singer/Songwriter weiblich – sie haben maßgeblich zum Siegeszug der Frauen in der Popmusik beigetragen. Das Köln/Bonner- Ensemble widmet sein neues Programm diesen Frauen: bekannte wie Joan Baez, Joni Mitchell oder Suzanne Vega, in Vergessenheit geratene wie Sandy Denny und Eva Cassidy oder hierzulande eher unbekannte…
„Kein Wiener Blut. Lachend das Wahre sagen…“ Stanislav Rosenberg – dichtet, komponiert und singt. Vitaliy Baran – arrangiert und spielt. Special Guest: Ingrid El Sigai. Zwei zugewanderte Künstler präsentieren eine gebrauchte, aber so gut wie neue Welle des deutschen Klavierkabaretts. Die Geschichten des Programms sind allesamt frei erfunden, oder auch…
„Abseits aller Pfade – Off the beaten track“ (Ru 2010, 87 Min., OmU) von Dieter Auner Der Film dokumentiert ein Jahr einer bäuerlichen Gemeinschaft in Rumänien seitdem Rumänien der EU beigetreten ist. Die traditionellen Schafhirten können nun als freie Landarbeiter mehr in einem Monat verdienen als zuvor in einem ganzen…
„Three Angels oder Drei Teufel für Bob“ Am Freitag, 24. Mai steigt in der Frankfurter Denkbar, eine ganz besondere Doppel-Geburtstagsfeier. Musiklegende und Nobelpreisträger Bob Dylan wird an diesem Tag 78 Jahre alt, und die „Doubledylans“ bestehen heuer seit 20 Jahren. Unter dem Titel „Three Angels oder Drei Teufel für Bob“…
Programm mit Werken von E. Grieg und R. Schumann. Der italienische Cellist begann im Alter von sechs Jahren Cello zu spielen am Suzuki Talent Center, dann am Konservatorium in Turin. Es folgten Studien an der Frankfurter Musikhochschule bei Michael Sanderling, wo er mit der Bestnote sein Diplom und anschließend in…
Drei literarische Impressionen von Doris Lerche Musikalische Begleitung : Günter Bozem Der Osten Frankfurts mit seinem Mainufer hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert. Die Frankfurter Autorin und Zeichnerin Doris Lerche, die seit vielen Jahren im Viertel lebt, liest drei atmosphärische Texte, die sie zwischen 2007 und 2018 über…
Zwei junge Wissenschaftler*innen aus dem Max-Planck-Institut für Hirnforschung berichten von ihrer Forschungstätigkeit. Die spannenden Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Anschließend werden sich sicherlich ausführliche, anregende Diskussionen entwickeln. Sara Haddad studied marine science and biology before completing a PhD in neuroscience in the United States. She is currently a postdoctoral…
Jazz Spirit trifft Kammermusik – das Keno Harriehausen Ensemble schafft eine Klangwelt zwischen hingebungsvoller, lebendiger Jazz Improvisation und einer musikalisch-kompositorischen Sprache die tief in der europäischen Kultur verwurzelt ist. Von Ravel zu Jan Johansson; von Schostakowitsch zu Gabarek. Ursprünglich als klassische Jazz Quartett Besetzung mit Saxophon, Piano, Kontrabass und Schlagzeug…
Daniel Adoue (Klavier) und Cesar Villafane (Flöte) spielen traditionellen und modernen Tango mit besonderen Arrangements. Im Laufe des Abends werden weitere Musiker und Künstler auf die Bühne eingeladen. Daniel Adoue, argentinischer Pianist, Komponist und Arrangeur hat an verschiedenen Orten der europäischen Musikszene konzertiert, u.a.: Alte Oper Frankfurt, HR Sendesaal,…
Rosalie & Tillmann Folk – Blues – Country Die US-Amerikanerin Rosalie Gant ist mit der traditionellen Musik ihres Heimatlandes groß geworden. Mit ihrer beeindruckenden Altstimme haucht sie den Klassikern sowie modernen Nummern der Country-, Blues- und Folk-Musik neues Leben ein. Tillmann Elliesen umspielt und ergänzt ihren Gesang mit dem gefühlvollen…
YOUNG SINGER SONGWRITERS Von dem Musiker Sun Ra stammt der scheinbar banale und doch so zentrale Satz: „THE MUSIC IS YOU!“. Das Ziel ist es seine eigene Musik zu suchen und zu entwickeln. Die drei jungen Frankfurter MusikerInnen, Rosanna Atik, Stella Hoffmann und Lasse Kuhl sind auf dem besten Weg.…
Für die vier Musikerinnen des Jazz Sisters Quartet gibt es keine Genregrenzen. Sie spielen ihre Lieblingslieder, und dabei ist es ihnen egal, wie die im Original einmal geklungen haben. Aus dem Swing-Standard machen sie eine Funk-Nummer, ein ehemaliger Pop-Hit wird zum Jazzwalzer, der Rockklassiker erklingt in satten Latin-Rhythmen. Virtuos und…
Peter Zingler, Ex-Einbrecher und Drehbuchschreiber liest aus seinem ersten Buch, das er noch im Knast schrieb: „Notizen aus der Mülltonne“. Peter Zingler wuchs im Kölner Nachkriegsmilieu auf, war in seiner ersten Lebenshälfte ein erfolgreicher Einbrecher und verbrachte 12 Jahre im Knast. Dort begann er zu schreiben, zunächst erotische Geschichten, die…
Popmusik aus der Feder des SingerSongwriters René Moreno mit lateinamerikanischen und karibischen Einflüssen in deutscher und spanischer Sprache. Sonnige Melodien sorgen akut für gute Laune, animieren zum Tanzen und die einzigartigen Texte mit Tiefgang laden zum Mitsingen ein. Begleitet wird René Moreno von Armin Seebald an der Perkussion. Mit Band,…
Mit Irish Folk fängt es an. Aber damit hört es nicht auf… „Shebeens“ waren illegale Kneipen, in denen Selbstgebrautes ausgeschenkt wurde. Und dort will man ja auch nicht so genau wissen, was ins Glas kommt, hauptsache es wirkt. Und genauso wie mit Selbstgebranntem kann alles Mögliche passieren, wenndie „Shebeen Connection“…
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Freunde der Kammeroper Frankfurt, wir möchten Sie herzlich zu dem vierten Konzertsalon der Kammeroper Frankfurt in die Denkbar einladen. Die Kammeroper Frankfurt präsentiert Ihnen eine kleine Reise durch das Leben von Georg Kreisler mit dem Titel: „Erwartet nicht zuviel … mit den wunderbaren Künstlern…
Jemanden als Schwester oder Bruder zu bezeichnen, drückt eine besondere Verbundenheit aus. Ein solches Freundschaftsverhältnis bedeutet, dass man sie sich zu gegenseitiger Hilfe und Rücksichtnahme verpflichtet fühlt. Ethnologische Feldforschungen haben gezeigt, dass das Verhältnis zwischen Geschwistern oder zwischen Eltern und Kindern vielen Gesellschaften als Vorbild für einen guten zwischenmenschlichen Umgang…
Drei literarische Impressionen von Doris Lerche Musikalische Begleitung : Günter Bozem Der Osten Frankfurts mit seinem Mainufer hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert. Die Frankfurter Autorin und Zeichnerin Doris Lerche, die seit vielen Jahren im Viertel lebt, liest drei atmosphärische Texte, die sie zwischen 2007 und 2018 über…
Das Heinz Strobel Project verschmilzt die ganze Bandbreite der Gitarrenmusik zu einer neuen Stil-Einheit. Im Kern der Formation stehen E-Gitarre und Konzertgitarre. Dazu kommen Bass, Keyboard und Schlagzeug. Es entstehen Stimmungen, Bilder und Gefühle, Landschaften, Träume und Fantasien. Die Kompositionen Strobels und die Arrangements Maiers sind Lieder und Stücke, welche…
Doris Lerche liest leise und laute Texte begleitet von Anke Meinberg an der Querflöte Durch die „MeToo-Debatte“ ist es wieder ein öffentliches Thema geworden: Machtmissbrauch und der weibliche Opferstatus. Doris Lerche, Spezialistin für Körper, Seele und Geschlechterrollen, fühlt sich in alle ein: in Frauen und Männer, in junge und alte.…
Die beiden Frankfurter Geigerinnen Almut Frenzel Riehl und Bettina Luise Weber haben viele musikalische Berührungsstätten. Kennengelernt haben sie sich 2011 im Königsteiner Instrumentalensemble und spielen auch regelmäßig bei Konzerten der Oper Frankfurt, Camerata Frankfurt oder dem neuen Orchester Köln. Selbstverständlich sind sie auch mit der historischen Interpretationspraxis vertraut. Nach kleineren…
Seit nun mehr 6 Jahren ist die Protagonistin und Komponistin, Silvana Mehnert (Mitglied des Vocalensembles www.medlz.de) auch solistisch unter dem Namen MISS ROCKESTER unterwegs. In dieser Zeit hat sie zwei Alben veröffentlicht, „A ride on either side“ (2014) und „Songs, poems & stars“ (2017) – beide gefüllt mit Liedern, deren…
Katia Shostak (Gesang) & Vintage Blends (Retro-Musik vom Feinsten von Paris, Berlin und New York) Die Sängerin Katia Shostak zusammen mit Vintage Blends als „Vintage Blends Ensemble“ haben sich leidenschaftlich dem Jazz, den Chansons und dem Broadway verschrieben. Geboten wird eine charmante Mischung aus Jazz, Swing, Salon-Musik und Chansons der…
Robert Kaisers persönlicher Pianostil weckt Erinnerungen an den großen Blues- und Ragtimepianisten Little Brother Montgomery. Robert Kaiser zählt zu den vielseitigsten Interpreten dieser Musikrichtung, die er erdig, kompromisslos, authentisch und mit viel Respekt vor den Originalen seinem Publikum nahe bringt. Seine Auftritte entführen die Zuhörer quasi von Chicago über das Delta nach New…
Die Denkbar und der Müll Veranstaltungen zur Ausstellung Dienstag, 25. Juni – 19 Uhr Diskussion III Was geht vor Ort? Wir tun was. Praxis-Beispiele: AktivistInnen in Frankfurt Es diskutieren: • BeateSiegler (Leben ohne Plastik), Frankfurt • Transition Town, Frankfurt am Main e.V. • VertreterIn von gramm.genau,Unverpackt-Laden,Frankfurt (angefragt) Moderation: Doris Lerche,…
„Der LANGE ABEND DER ‚FRANKFURTER KÜCHE‘: architektonisch | dokumentarisch | musikalisch | kulinarisch.“ besteht aus folgenden Zutaten: 1) Das NEUE FRANKFURT Teil III. – die FRANKFURTER KÜCHE – von Jonas Geist und Joachim Krausse. D 1985, 15 Min. 2) Ein Interview mit der 101-jährigen(!) Margarete Schütte-Lihotzky von Véronique Goël. Au…
„Werner Dickel, geboren 1959 in Offenbach, war langjähriges Mitglied des Ensemble Modern, einem der weltweit profiliertesten Ensembles für Neue Musik, sowie des Chamber Orchestra of Europe. Studien von 1978-1983 an der Musikhochschule Köln, zunächst bei Gerhard Peters, später bei Rainer Moog und dem Amadeus-Quartett, 1983-1984 bei Nobuko Imai, Utrecht, und…
Paula Abtt-Herberg und Thomas Klee im Gespräch mit Fadl Martini Seit vielen Jahren leben Menschen aus vielen Nationen in Frankfurt zusammen. Es sind Menschen, die in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten aufwuchsen und inzwischen ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind. Die zugezogenen Bewohner und die einheimischen Deutschen bleiben sich häufig…
Reflexionen zu Politik und Gesellschaft in Fidschi und zur Weltklimakonferenz Talanoa bezeichnet in den indigenen Gesellschaften Fidschis, Samoas und Tongas einen ungezwungenen verbalen Austausch und eine Dialogform, die geprägt ist durch ihre narrativen Elemente. Talanoa begleitet eine Fülle von sozialen Gemengelagen diskursiv, von alltäglichen Aktivitäten bis hin zur Lösung weitreichender…
Prof. Dr. Tilman Allert (Frankfurt a.M.): Hans Blumenberg als „Typus“ – Ein Beitrag zur Soziologie der Intelligenz Das Werk des Philosophen Hans Blumenberg (1920-1996) scheint unerschöpflich. Seine phänomenologische Anthropologie wird zunehmend rezipiert, die von ihm angeregte Erforschung von Metaphern und philosophischen Mythen hat zu einer eigenen Disziplin geführt (Metaphorologie), seine…
Soniquete Ursprünglich mit dem Ziel, Flamenco und Jazz zu vermischen, hat Markus Schmied 2014 die Band Soniquete ins Leben gerufen. Durch die gemeinsame Arbeit der vier vielseitigen Musiker wurden die Klangwelten des Flamenco mit neuen Ideen angereichert, so dass eigene Kompositionen, Jazz, moderne Klassik und freie Improvisationen stärker in Erscheinung…
Tonland … … ein Paar im echten Leben und ein Paar auf der Bühne. Isabell und Jörg erschaffen ihre eigene musikalische Welt: Zwei Menschen, zwei Stimmen, eine Gitarre, deutsche Texte, viel Gefühl. Handgemachte Musik und selbst geschriebene Songs im Spielfeld zwischen Pop und Soul. Die deutschen Texte erzählen Geschichten, die…
Der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 organisiert im Juni und Juli 2019 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm anlässlich des 75. Jahrestag des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944. Das Programm soll die Vielfältigkeit des Widerstandes darstellen und wird im Herbst 2019 fortgesetzt. Die Konspirateure – Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944 Die…
PAUL BATCHELOR ist ein englischer Singer-Songwriter, der seit 40 Jahren in Hessen lebt. Mit warmer, sinnlicher Stimme singt er intelligente Lieder über das, was wir sind und das, wonach wir streben. Das Konzert am 10.7.2019 im Frankfurter DenkBar wird einmalig sein, denn an diesem Tag feiert Paul seinen fünfundsechzigsten Geburtstag!…
Weltmusik Session – Opener: „BILBILIKO“ (Flamenco Trio) „Brücken bauen in alle Welt“ ist das Motto dieses Abends, an dem sich Musiker unterschiedlicher Kulturen begegnen und die Musik als universelle Sprache der Völkerverständigung zelebrieren. Mit BILBILIKO präsentiert sich ein brandneues hochkarätiges Flamenco Trio mit Parijat Moumon, Anke Meinberg und Günter Bozem.…
Pint Size Company Die drei Musiker der Pint Size Company haben sich ganz den „Green Notes“ verschrieben. Ob Traditionals, Cover oder Eigenes, ob rockig oder ruhig – immer mit der gehörigen Portion Honk folgt die Pint Size Company seit 2007 ihrer Firmenphilosophie: Folky Dokey! Besetzung Buggy (Burkhard Ilsen) – Gesang,…
Die Veranstaltungsreihe „Es gab nicht nur den 20. Juli 1944 – Der Vielfältige Widerstand gegen das NS-Regime“ in Frankfurt 2019 des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 in Kooperation mit Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main, Denkbar Frankfurt/Main, Evangelischen Akademie Frankfurt/Main, Hessische Landeszentrale für politische Bildung und Institut für…
Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich die pulsierenden Rhythmen und melodischen Züge des Tango und verschmilzt gleichzeitig mit den…
Die mexikanische Sängerin und Gitarristin vermittelt mit ihrem melancholischen, teils humorvollen Gesang und Gitarrenspiel die Lebensfreude ihrer lateinamerikanischen Heimat. Geboren in Chihuahua im Norden Mexikos studierte sie “Literatur und dramatisches Theater” an der UNAM in Mexico City und anschließend an der Nationalen Musikhochschule der UNAM. Im Rahmen von Programmen des…
Edition Filmmuseum 09 Die Künstlerin, Fotografin und Filmemacherin Ella Bergmann-Michel lebte und arbeitete seit 1920 auf der „Schmelz“, einer alten Farbenmühle in der Nähe von Frankfurt am Main, die sich mit Gästen wie Kurt Schwitters, László Moholy-Nagy und Dziga Vertov zu einem wichtigen Künstlertreffpunkt der Moderne entwickelte. Im Umfeld des…
„Frankfurter Dreierlei“ Wenn es um Liebe und Beziehung geht, kommt es immer wieder zu Gefühlschaos und Verwirrung. Davon kann das Chansontrio „Frankfurter Dreierlei“ im wahrsten Sinne des Wortes ein Liedchen singen. Mit dem Programm „Verliebt – verlobt – verheiratet – geschieden“ präsentieren Kristin Voigt, Paul Simon Kranz und Marcel Neeb…
Christian Alix (Gesang, Gitarre) mit SAMU / Service d’Assistance Musicale d’Urgence: Nikolai Muck (Gitarre), Christine Theiss (Flöten, Percussions) Der Wahlfrankfurter Christian Alix porträtiert in eigenen französischen Chansons die vielen verschiedenen Gesichter seiner Geburtsstadt Paris fernab der üblichen touristischen Attraktionen. Mit ihm werden Sie einen tausendjährigen „Chansonbaum“ besichtigen und die ruhmreiche…
Barbara und Helmut Terstegen bieten unter dem Bandnamen cool & lazy, einen entspannten musikalischen Abend, der die Gäste in die Welt des Pop-Jazz entführt. Zeitlose Hit`s von Sade, George Benson, Steely Dan, Randy Crawford u.v.m. , bieten genug Möglichkeiten zum Verweilen in den eigenen musikalischen Erinnerungen der 70iger,80iger und 90iger…
Prof. Dr. Christoph von der Malsburg (Frankfurt Institute for Advanced Studies) Künstliche Intelligenz: Worum geht’s? Vor ein paar Jahren ist der Künstlichen Intelligenz ein großer Durchbruch gelungen. Wie funktioniert es? Was kann man damit anfangen? Wie wird es weiter gehen? Prof. Christoph von der Malsburg promovierte in Physik, arbeitete als…
Als die Juden Spaniens im Zug der Reconquista Ende des 15. Jahrhunderts aus ihrer Heimat vertrieben wurden, brachten sie ihre Sprache u.a. in unzählige Regionen des Osmanischen Reichs. An Orten wie Saloniki, Smyrna (Izmir) und Zypern, dem Balkan sowie Nordafrika wurde ihr altertümliches Spanisch – heute auch Ladino genannt –…
PD Dr. Meinard Kuhlmann, Philosophisches Seminar der Universität Mainz, Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Philosophie der Physik“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG Jenseits von Teilchen und Feldern: Philosophische Überlegungen zum Mobiliar der Quantenwelt Die Quantenphysik beschreibt die grundlegenden Bestandteile unserer materiellen Welt. Aber welches Bild entwirft sie von den fundamentalen „Bausteinen“? In…
Seit gefühlt einer Ewigkeit spielt das akustische Duo JOUNO Alles aber wirklich Alles, was über Generationen hinweg zum guten Musikgeschmack gehört. JOUbin Jian (Gitarre, Gesang) und NiNO Biccari (Percussion), das Traumpaar der musikalischen Kleinform lädt zu einer Undercover-Reise durch das Beste von Jazz, Blues, Rock, Pop etc. von den 40ern…
Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich die pulsierenden Rhythmen und melodischen Züge des Tango und verschmilzt gleichzeitig mit den Formen der klassischen und…
Endlich ist es wieder soweit: Wir starten die nächste Runde von wunderbaren Literarischen Tortenschlachten in der DENKBAR! Denn wir wissen, worauf es im Leben wirklich ankommt: auf guten Kuchen und gute Literatur! Vor diesem Hintergrund ist die literarische Tortenschlacht keine bloße Lesung bei Kaffee und Kuchen, sondern ein Dialog zwischen…
Ana Iakobashvili (Foto: Dimitri Maisuradze) Die Bilder von Ana Iakobashvili thematisieren oftmals ihre persönliche Verarbeitung von Ereignissen. Spannende Geschichten von und über die Künstlerin selbst werden aufzeigen, dass sie stellvertretend für eine engagierte und ambitionierte georgische Generation gesehen werden kann. Kunst – Georgien – Ausstellung Seelenfrieden: Ana Iakobashvili im Gespräch…
Musikalische Impressionen aus aller Welt Eine tiefe Freundschaft, aus der Musik geboren, vereint beide Künstler in ihrer internationalen Erfahrung. Nidia Palacios, Opernsängerin und Duska Bormann-Erb, Pianistin, präsentieren ein buntes Repertoire, das von Tango über Oper bis hin zu klassischer Musik reicht und aus ihren internationalen Karrieren die Werke hervorbringt, die…
Valeria’s Quartet” spielt erstmals in der DENKBAR – in einer für Frankfurt nicht untypischen internationalen Besetzung. Swing und Bossa, einschließlich italienischer Kompositionen und eigener Stücke in vielfältiger Rhythmik und Dynamik ergeben ein entspanntes und entspannendes Programm. Valeria Uliano (Stimme) wird begleitet von Musikern, die dem Publikum der DENKBAR gut bekannt…
Im September 2019 startet eine neue Reihe in der DENKBAR: In der neuen Reihe werden Frankfurter Persönlichkeiten vorgestellt, die wichtige Beiträge für die Frankfurter Gesellschaft geleistet haben, aber nicht unbedingt im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Die Organisatorinnen Holle Deneffe und Till Lieberz-Groß wollen mit dieser Reihe einen Beitrag zur Frankfurter…
Neue Perspektiven für innovative, gemeinschaftliche Wohnformen in Frankfurt. Das Interesse an mehr nachbarschaftlichem Miteinander und Beteiligung an der Planung wächst stetig. Auch in Frankfurt steigt derzeit die Zahl der selbstorganisierten, innovativen Wohnformen. Dafür sind Wohnhäuser meist anders organisiert: Welche Architektur ist sinnvoll und warum sind Rechtsformen wie Genossenschaften oder Mietshäuser…
„Folkpop mit der Melancholie Skandinaviens und dem Rhythmus Lateinamerikas“ Esther Schwarzrock ist deutsche Singer Songwriterin mit besonderem Interesse für Schweden und Argentinien. Beide musikalische Traditionen sind in ihrer Musik zu hören. Schwedische, Spanische und auch deutsche und englische Lyrik finden Ausdruck in ihrer kulturverbindenden Musik. Ihre Melodien sind eingängig und…
Doris Lerche (Text) – Susanne Hirsch (Cello) Blumenkinder oder Hippies nannten sie sich, die make-love-not-war-Generation – eine globale Jugendbewegung, die Mitte der 1960ern begann, sich weit in die Siebziger hineinschob – und unsere Welt tiefgreifend veränderte. Trampend oder mit billigen Bussen waren damals Heerscharen von jungen Leuten durch Aghanistan und…
Georg Kreisler. Anarchist Lieder über Freiheit und Liebe, über Kleinbürgerlichkeit und Einsamkeit und überhaupt die wunderlichen Seiten des Lebens… Der Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Deutschland der Siebziger und Achtziger Jahre. Georg Kreisler lebte von 1977 bis 1988 in Berlin, wo er mit seiner damaligen Lebensgefährtin und späteren Ehefrau…
2013 haben sich drei Musikerinnen und ein Musiker gesucht, gefunden und zu dem Jazzquartett OFF TIME CONNECTION zusammengeschlossen. Im Januar 2017 präsentierte das Quartett nun seine erste CD, auf der ausschließlich Eigenkompositionen zu hören sind. Die Musik von OFF TIME CONNECTION lässt sich als moderner melodischer Jazz beschreiben. Die zum…
Die zwei Barockmusiker stellen Euch ihr Album vor: die Wiederentdeckung einer kammermusikalischen Literatur für Bratsche, die das Europa Mitte des XVIII Jahrhunderts und den Kompositionsstil einer Übergangszeit, zwischen dem Barock und der Klassik, nämlich “Sturm und Drang” und “Galanterie”, zum Leben erweckt. Kommt vorbei und geniesst dazu ein leckeres und…
DER FUCHS ist ein Zusammenschluss von vier Schauspieler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die sich der Kunst des Improvisationstheaters verschrieben haben. Alle vier sind seit vielen Jahren in der Improvisationstheaterszene unterwegs, sind Mitglieder in verschiedenen Ensembles und teilen dieselbe Sichtweise zur Improvisation: Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Geisteshaltung. Spannung…
Partisanenprofessor im Lande der Mitläufer: Wolfgang Abendroth (1906-1985) Wolfgang Abendroth (2. Mai 1906 in Wuppertal/Elberfeld – 15. September 1985 in Frankfurt am Main), Hitlergegner, Staats-, Verfassungs- und Völkerrechtler, Interpret des Grundgesetzes, Historiker der europäischen Arbeiterbewegung, Mitbegründer der Politikwissenschaft im Nachkriegsdeutschland, gilt als einer der prägendsten politischen Intellektuellen der frühen Bundesrepublik.…
Ariana Gansuh ist eine deutsche Schauspielerin mit mongolischen Wurzeln. Sie ist in Berlin aufgewachsen und wohnt seit sieben Jahren in Frankfurt am Main. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin, schreibt sie ihre eigenen Texte und entwickelt der Zeit eine Serie und einen Spielfilm. 2018 gründete sie zusammen mit dem Mainzer Fotografen…
Atmen – Doris Lerche, Frank Willi Schmidt Ich habe vor Jahren meine Mutter 10 Tage und 10 Nächte beim Sterben begleitet und währenddessen meine Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken aufgeschrieben. Daraus ist ein intimer, intensiver, sehr persönlicher literarischer Text entstanden. Nachts liege ich neben meiner Mutter auf einer Matratze und lausche im…
Trüber Nebel zieht über den Main. Einsam zerschneidet ein holländischer Frachter die Wellen vor der Einfahrt zur Offenbacher Schleuse. Die große Freiheit beginnt irgendwo dahinter. Wir werden nie erfahren wo, denn die Barnacles sind ihrer Heimat stets eng verbunden geblieben. Frankfurts dienstälteste Irish-Folk-Band ist auch nach fast 25 Jahren immer…
Hot, Blue(s) and Swinging…das ist die Musik der Magic Ed Combo. Tief verwurzelt im Blues bietet das Aschaffenburger Trio auf professionelle Weise eine swingende und mitreißende Show, die viele Stilrichtungen amerikanischer Musik des 20.Jahrhunderts zu einem scharfen Cocktail vermischt. Vom lässig swingenden Texasblues eines T-Bone Walkers zu jazzigen Klängen von…
Ana Iakobashvili (Foto: Dimitri Maisuradze) Der georgische Künstler Wacho Tscheischwili wird, dank der Unterstützung des Größenwahn Verlages aus Frankfurt am Main, Passagen aus dem mutigen Werk von Zura Abashidze unter Pianobegleitung mit georgischen Klängen vorlesen. Zura Abashidze, ein junger und charismatischer Schriftsteller Georgiens, portraitiert in seinem Buch ungeschminkt und realistisch…
Gnome ist ein Deutsch/Schweizer Jazz-Quartett bestehend aus Jan Herzog, Marc Roos, Beni Bürgin und Virgile Rosselet. In dieser kleinen und sehr flexiblen Besetzung erforschen die Musiker den Raum zwischen den Noten und kreieren durch den konstanten musikalischen Dialog immer wieder neue Klangbilder, die das Flüchtige und Unmittelbare zelebrieren. In der…
Luiz Ruffato, der 2013 die Eröffnungsrede der Frankfurter Buchmesse hielt und damals schonungslos die Probleme des Gastlands Brasilien benannte, ist gelernter Journalist und ein präziser politischer Kommentator. Für seine Literatur weist er das Attribut „politisch“ jedoch kategorisch zurück. Sein fünfbändiges Romanprojekt „Vorläufige Hölle“ beschäftigt sich mit dem Werden der…
Liebe Freunde der Musik, am Freitag, den 27. September geben wir mit den peruanischen Saxofonisten und Flötisten Nestor Benitez ein Konzert in der Denkbar. Auf dem Programm stehen traditionelle und moderne Tangos, eigene Kompositionen, sowie Klassiker aus Lateinamerika. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen. Liebe Grüße Daniel Adoue www.danieladoue.com…
Das Trio JazzSalon aus Frankfurt, Lich und Friedberg verbindet in eleganter Weise die Leidenschaft zum Jazz mit der Liebe zum Chanson. Das Repertoire des Trios umfasst jazzige Arrangements von überwiegend deutschen Liedern, Jazzstandards und viele eigene Kompositionen. Sängerin und Texterin Evi Machui bezaubert durch ihre warme, tiefe und sinnliche Stimme.…
Paula Abtt-Herberg und Thomas Klee im Gespräch mit Dilruba Kam und Serap Ermiş Seit vielen Jahren leben Menschen aus vielen Nationen in Frankfurt zusammen. Es sind Menschen, die in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten aufwuchsen und inzwischen ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind.…
Gewitter im Gehirn Vortrag von Frau Dr. Nina Merkel, Postdoktorandin am Ernst Strüngmann Institut. Nina Merkel studierte Psychologie an der Universität Regensburg und promovierte danach am Max-Planck-Institut für Hirnforschung auf dem Gebiet der Erforschung der Modellierbarkeit von Gehirnaktivität durch Neurofeedback. Seit Ende der Promotion arbeitet sie in der Neuropsychologie am…
Produzent und Autor Frank Himmel wird an diesem Abend Ana portraitieren. Hierzu werden die ersten filmischen Momente seiner im März gedrehten Kurzdoku „Ana – Seelenfrieden“ gezeigt und auf das Leben und Schaffen der begabten Künstlerin aus Tiflis eingegangen. Zudem werden Anekdoten zur „Entdeckung“ von Anas Kunst, dem ersten Besuch in…
Die in Eriwan, Armenien, geborene Kunstlerin spielt seit ihrem 7. Lebensjahr Klavier und besuchte in ihrer Heimat zunächst die Musikschule A. Spendiaryan. Als 16-Jährige machte sie dort erfolgreich ihren Abschluss, debütierte aber schon mit gerade 13 Jahren. Ab 2004 setzte Diana Sahakyan ihr Studium am Staatlichen Komitas-Konservatorium Eriwan fort…
Der Frankfurter Größenwahn Verlag lädt ein zur 8. Literarischen Tortenschlacht im Kulturcafé Denkbar. Monika Nowicka führt durch den Nachmittag und Madeleine Beiner serviert Torten und Kaffee. Jeder Gast die die Möglichkeit, Fragen zum Buch oder auch zum Alltag der Autorinnen auf Tortendeckchen zu schreiben. Und dann beginnt die Tortenschlacht ……
Aus dem Tagebuch des Mosche Flinker. Es lesen Sandra Schneider und Rainer Hauptmann. Anastasia Churbanova spielt Werke von: Johannes Brahms, Alexander Skrjabin, Claude Debussy, Johann-Sebastian Bach, Frédéric Chopin und Domenico Scarlatti. Die Cavalerotti – das KulturNetzWerk e. V. Gefördert von der Jüdischen Gemeinde Frankfurt „Auch wenn ich hoffe“ Das Tagebuch…
Santiago de Compostela Im Rahmen der Reihe Orient – Okzident endet die Vortragsserie von Elisa Catalá Drei Kulturen in Spanien – Geschichte, Religion und Zusammenleben in Al-Andalus mit einer Lichtbild-Präsentation über die Stadt Santiago de Compostela in Galizien (Nordspanien). Sie stellt das Symbol des Christentums durch das Grab des Apostels…
Church of Jupiter trägt die akustische klassisch afro-amerikanische Musik der 1960er in die Moderne und verarbeitet dabei ihr eigenes politisches und musikalisches Verständnis bezogen auf die sozialen und politischen Probleme der Gegenwart. Dabei beziehen sich die Bandmitglieder trotz ihrer musikalischen institutionellen Ausbildung nicht auf reine intellektuelle Konzepte, sondern betrachten die…
Dr. Thorolf Lipp Ethnologe & Medienproduzent »Lückenpresse, Fake News und gecastete Protagonisten. Kann man dokumentarischen Medien noch trauen?« Niklas Luhman hat in den 1990er Jahren den Satz geprägt: »alles, was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien.« Doch können…
Das neueste Projekt des „The Bluesman – Rolf Weber“:The Bluesman meets Cello feat. Janis Marquard am Cello, Ina Morgen Backing Vocals, Sascha Siebenlist Percussions Seine Bluessongs angereichert mit dem virtuosen Cellospiel von Janis Marquard Eine einzigartige Mischung, das gab es noch nie!! The Bluesman Rolf Weber ist seit nahezu drei…
Harald Teichert (Klavier), Thomas Legrand (E-Bass) und Nino Biccari (Schlagzeug) gründeten im Sommer 2015 das Jazztrio „Interplay“. Die drei erfahrenen Musiker sind in verschiedenen Formationen im Rhein-Main-Gebiet tätig. Das Hauptmerkmal ihres Projektes „Interplay“ ist das melodische und dynamische Zusammenspiel im Rahmen feinfühliger Jazzimprovisationen, welche das Trio immer wieder neu arrangiert…
Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando „Cachaíto“ López, und Grossnichte von Israel „Cachao“ Lopez, dem Erfinder des Mambo. Der Gitarrist und Sänger Lars Stolley spielt außerdem das typisch kubanische Saiteninstrument Tres Cubano. Durch die Verflechtung der rhythmischen Figuren von Piano…
ANDRUCK – Frankfurter Buchmesse 2019 Der Pop Verlag ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Ludwigsburg. Er wurde im Dezember 2003 von dem deutsch-rumänischen Lyriker und Übersetzer Traian Pop (geb. 1952) gegründet, das erste Buch erschien im Januar 2004. Schwerpunkt des Verlags ist die Veröffentlichung osteuropäischer Literatur in deutscher Sprache…
DER FUCHS ist ein Zusammenschluss von vier Schauspieler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die sich der Kunst des Improvisationstheaters verschrieben haben. Alle vier sind seit vielen Jahren in der Improvisationstheaterszene unterwegs, sind Mitglieder in verschiedenen Ensembles und teilen dieselbe Sichtweise zur Improvisation: Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Geisteshaltung. Spannung entsteht…
Gisela Bonz, Claudia Gehricke und Till Lieberz-Groß stellen aktuelle norwegische Literatur vor. Zwei Schriftsteller und eine Schriftstellerin werden im Mittelpunkt der Vorstellung stehen – aus einem ihrer Bücher werden jeweils Leseproben präsentiert: Tomas Espedal, Bergeners Aksel Sandemose, Ein Flüchling kreuzt seine Spur Hanne Ørstavik, Die Zeit, die es dauert Eintritt…
Rosalie & Tillmann Folk – Blues – Country Die US-Amerikanerin Rosalie Gant ist mit der traditionellen Musik ihres Heimatlandes groß geworden. Mit ihrer beeindruckenden Altstimme haucht sie den Klassikern sowie modernen Nummern der Country-, Blues- und Folk-Musik neues Leben ein. Tillmann Elliesen umspielt und ergänzt ihren Gesang mit dem gefühlvollen…
Mediziner + Ethnologie = Arzt ! Das ist die kürzeste Formel, um die wichtige Bedeutung der Ethnologie – in ihrem ursprünglichen Sinne als Kultur- und Menschenkunde verstanden – für unser Gesundheitswesen anzudeuten. Denn leider gibt es bei uns zwar immer mehr professionelle Mediziner, aber immer weniger echte Ärzte. Woran das liegt, und…
Der aus Straßburg stammende und seit 1990 in Paris lebende und tätige Gitarrist und Sänger Eric D. Larsen sowie der Frankfurter Schlagzeuger Andy Simon haben sich 2007 an der Atlantikküste nahe Bordeaux im Südwesten Frankreichs kennen- und lieben gelernt. Beide Musiker verbindet die Liebe zum Blues, Soul, Jazz, Funk &…
PAPAS C. Begeistert von seiner Vielfalt spielt das Frankfurter Ensemble seit über 10 Jahren Tango Argentino. Mit Leidenschaft widmet sich Papas C. den Klassikern des Tangos, deren Neuinterpretationen sowie zeitgenössischen Kompositionen: Tangos, Valses, Milongas von Carlos di Sarli, Juan D’Arienzo, Anibal Trolio, Osvaldo Pugliese, Astor Piazzolla und anderen Meistern des…
Paula Abtt-Herberg und Thomas Klee im Gespräch mit Khaled Homsi Seit vielen Jahren leben Menschen aus vielen Nationen in Frankfurt zusammen. Es sind Menschen, die in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten aufwuchsen und inzwischen ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind. Die zugezogenen Bewohner und die einheimischen Deutschen bleiben sich häufig…
Doris Lerches Miniaturen sind eingebettet in ein Konzert orientalischer Klänge & Rhythmen. Valerie Beck: Flöte, Gesang | Shahram Moghaddam: Gitarre, Gesang | Günter Bozem: Perkussion Doris Lerche – Lyrische Prosa: „… ja, verhüllte Verführung. Vergitterte Freiheit. Gesteinigte Liebe. Ich weiß. Ich weiß… Aber ach, diese Düfte nach Amber, nach Minze,…
Die Bilder von Ana Iakobashvili thematisieren oft ihre persönliche Verarbeitung von Ereignissen. Die Künstlerin kann stellvertretend für eine engagierte und ambitionierte georgische Generation gesehen werden. Der Abend wird von einem Rahmenprogramm über Georgien begleitet: „Zurück in die Zukunft? – Georgien und seine Weinkultur damals wie heute“ Paata Bolotashvili ist ein engagierter…
Der Roman erzählt von Jugendlichen Ende der 90er Jahre, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden einer Gruppendynamik ausgesetzt sind, deren Gefahren sie nur schwer durchschauen. Es ist die letzte Jugendgeneration, deren Alltag nicht vom Internet und Handy dominiert wird, die neuen Kommunikationsmittel sind noch nicht für jedermann erschwinglich. Exposé Nach…
[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] a Werner Dickel war Solist und Mitglied der Camerata Academica von Salzburg unter der Leitung von Sandor Vegh, und langjähriges Mitglied beim Ensemble Modern. Wir haben in verschiedenen Tangobesetzungen zusammen gespielt (Tango de cámara, Putrefaktos, Tango primavera, Ensemble Innovation ……..[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] Daniel Adoue, argentinischer Pianist, Komponist und Arrangeur hat an…
Revolution in Wort, Ton und Bild „Revolution live“ nimmt seine Zuhörer mit auf eine unterhaltsame Zeitreise von 200 Jahren Revolutionsgeschichte: In kurzen, lebendig erzählten Reportagen werden die Zuhörer mitten in eine historisch-biografische Situation hineinversetzt; in den selbst geschriebenen, expressiv vorgetragenen Liedern kommen die Revolutionäre zu Wort und erzählen von ihren…
Die Londoner Strasse bewegt sich stilistisch zwischen Nouveau Roman und Satire- eine kulturkritische Hinterfragung des Projekts „Europaviertel“ : Wem dient das Viertel ? Was hat das Viertel mit einer lebendigen Stadtkultur zu tun, die auch die einkommensschwachen Schichten miteinbezieht ? Welchen Lebensstil repräsentiert…
Bembel Blues Buben*Innen Countryswingpolkablues unplugged gemein, bissig & gehessisch befassen sich die Texte der Bembel Blues Buben*Innen mit den Wirrnissen und Widersprüchen unserer Zeit. Schamloses Polarisieren und pathologischer Zynismus halten sich heiter die Waage. Stefan Ruthart: Text, Musik, Gesang, Gitarre, Harp Hendrik Fricke: Musik, Gitarre, Gesang Maria Schmitt: Kontrabass Amsi…
Herausforderungen für Entwicklungszusammenarbeit und Ethnologie Hexereivorstellungen sind vor allem im subsaharischen Afrika, in Indien, Papua-Neuguinea und Südamerika weit verbreitet. Lokal führen sie zu schwersten Menschenrechtsverletzungen: Folter, Mord, Vertreibung. In Ghana leben mehr als 600 Opfer von Hexenjagden um Erdschreine herum, die sie vor weiterer Gewalt schützen. Diese Fluchtorte wurden von…
Rotwelsch horcht zurück in eine Zeit, in der Musikanten in einen Topf mit fahrendem Gesindel, mit «Zigeunern», mit den jüdischen reisenden Händlern, den Ganoven, Räubern und Banditen geworfen wurden. Rotwelsch war ihre gemeinsame Sprache, kreativ, erfinderisch, geheimnisvoll, ein faszinierender Zugang zu eigentümlichen Identitäten, die trotz argwöhnischer Blicke der bürgerlichen Arrivierten…
Mitglieder des Literaturclubs stellen sich und ihren neuen Erzählband BEGEGNUNGEN im Rahmen der Frankfurter Interkulturellen Wochen vor. Es lesen folgende Clubmitglieder: Alexandra Arenas, Elizaveta Kuryanovich, Tina Maggio, Venera Tirreno. Barbara Höhfeld moderiert. Der Literaturclub hat sich für seine Mitglieder zum Ziel gesetzt, die Kenntnis des Deutschen zu vertiefen, und arbeitet…
Rainer Marchlowitz: Gold-Gitarre, Gesang – Günter Bozem: Orientalische Gold-Trommel Goldene Cowboys … willkommen in der Nacht … Programm 2019 Goldene Cowboys schreiben Songs … zum Mitfühlen und auch zum Mitdenken. Klingt sensationell, aber das gibt’s wirklich noch. Deutsch getextet, begleiten die schnarrende Gitarre von Rainer Marchlowitz und das monotone Bum-Bum-Bum…
Der Frankfurter Größenwahn Verlag lädt ein zur 9. Literarischen Tortenschlacht im Kulturcafé Denkbar. Monika Nowicka führt durch den Nachmittag und Madeleine Beiner serviert Torten und Kaffee. Jeder Gast die die Möglichkeit, Fragen zum Buch oder auch zum Alltag der Autorinnen auf Tortendeckchen zu schreiben. Und dann beginnt die Tortenschlacht ……
Die Londoner Strasse bewegt sich stilistisch zwischen Nouveau Roman und Satire- eine kulturkritische Hinterfragung des Projekts „Europaviertel“ : Wem dient das Viertel ? Was hat das Viertel mit einer lebendigen Stadtkultur zu tun, die auch die einkommensschwachen Schichten miteinbezieht ? Welchen Lebensstil repräsentiert…
Texte zu verfassen ist für uns alle eine alltägliche Herausforderung. Die Umsetzung eigener Ideen und Vorstellungen in gut lesbare Texte ist keine Zauberei sondern ein erlernbares Handwerk. Anhand von Übungen werden kreative Grundtechniken zur Ideenfindung, strukturierenden Denkens und Schreibens vermittelt. Ziel des Workshops ist es, durch gemeinsames Tun mit viel…
Ariana Gansuh ist eine deutsche Schauspielerin mit mongolischen Wurzeln. Sie ist in Berlin aufgewachsen und wohnt seit sieben Jahren in Frankfurt am Main. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin, schreibt sie ihre eigenen Texte und entwickelt der Zeit eine Serie und einen Spielfilm. 2018 gründete sie zusammen mit dem Mainzer Fotografen…
Monika Wittkowsky ist die Sprecherin des Frankfurter Bezirks von Amnesty International. Sie ist gelernte Juristin und engagiert sich ehrenamtlich schon seit vielen Jahren für die Menschenrechte. An diesem Abend wird sie sich mit Memo Sahin, Geschäftsführer des Dialogkreises Köln über die Menschenrechtssituation und die schwierigen Arbeitsbedingungen von JournalistInnen in der…
Der Blues war zu keiner Zeit nur Hintergrundmusik. Blues spricht den Zuhörer direkt an, denn er ist kraftvoll und wild, traurig und sanft zugleich. Andi Stengers musikalische Wiedergeburt führte ihn genau zu dem inspirierten Bluesklavier, dem er zeitlebens frönte. Und wenn er heute den Blues singt und spielt, strotzt das…
Die mexikanische Sängerin und Gitarristin vermittelt mit ihrem melancholischen, teils humorvollen Gesang und Gitarrenspiel die Lebensfreude ihrer lateinamerikanischen Heimat. Geboren in Chihuahua im Norden Mexikos studierte sie “Literatur und dramatisches Thater” an der UNAM in Mexico City und anschließend an der Nationalen Musikhochschule…
Die 5-köpfige Band aus Rhein-Main besteht im Kern schon seit gut 10 Jahren. JJHKF spielen ausschließlich eigene Songs im jazzy-funky-groovy-Vibe mit durchaus gehaltvollen Lyrics. Dabei stehen Groove, Spielfreude und Leichtigkeit immer im Fokus. Und das steckt an … zuletzt bei diversen Straßenmusik-Gigs in Mainz und Frankfurt. Auf ihrer Website heißt…
DER FUCHS ist ein Zusammenschluss von vier Schauspieler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die sich der Kunst des Improvisationstheaters verschrieben haben. Alle vier sind seit vielen Jahren in der Improvisationstheaterszene unterwegs, sind Mitglieder in verschiedenen Ensembles und teilen dieselbe Sichtweise zur Improvisation: Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Geisteshaltung. Spannung…
»Ein Buch für Ungläubige, Abtrünnige, Ketzer und Zweifler – und solche, die es werden wollen.« DAS BUCH: Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Buches geht. Denn: nach wie vor lehren die Religionen vor allem das Fürchten, stehen…
Liebe Freunde des Kulturcafés Denkbar, am Donnerstag 21.11.2019 bleibt das Café geschlossen. Abends ist die Denkbar wie gewohnt für Euch geöffnet und um 20 Uhr liest Doris Lerche Geschichten und Gedichte zum Thema „Krieg“. Die Lesung wird musikalisch von Günter Bozem begleitet. Weitere Informationen
Krieg, Geschichten – Gedichte – Geräusche Unverarbeitete Traumata vererben sich weiter. In nüchterner Prosa und bösen Versen berichtet Doris Lerche vom Krieg und was er mit uns macht. Es geht um eine Familie, die den zweiten Weltkrieg scheinbar ohne allzu großen Schaden überstanden hat. Die seelischen Beschädigungen zeigen sich erst…
Michael Diehl und sein Zehn-Finger-Orchester! Der erfahrene Musiker präsentiert sein Soloprogramm mit eigenen Stücken, zu denen er interessante und persönliche Geschichten zu erzählen weiß. Mit seinen bisher drei veröffentlichten CDs „Daybreak“, „Groovin‘ for Breakfast“ und „Take me Home“ präsentiert er feinsinnige Fingerstyle- Instrumentals, technisch versiert und melodisch elegant. Michael Diehl…
Anderen eine Freude machen, sich selbst etwas Gutes tun und gleichzeitig die Umwelt schonen? – Das ist einfacher als man denkt! Durch bedingungsloses Teilen können Dinge, die sonst weggeworfen würden unkompliziert weiter nutzbar bleiben. Gemeinsam mit Robert Lipp vom Share and Care e.V. erfahren wir mehr über die verschiedenen Konzepte…
Gisela Horat Trio In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Seit vier Jahren spielen an der Seite von Gisela Horat der Schlagzeuger Samuel Büttiker und der Bassist Simon Iten. Beides sind sie erfahrene Musiker mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit, die…
“WE WANT THE TRUTH – THE WHOLE TRUTH” Diese Video-Installation ist der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia gewidmet und allen JournalistInnen, die auf der Suche nach Wahrheit ermordet wurden. Installation von Joanna Vortmann www.fotovideokunst.net Daphne Caruana Galizia war Maltas investigative Top-Journalistin. Sie widmete ihr Leben der Aufdeckung von Korruption in höchsten politischen…
…können kreative und künstlerische Ansätze helfen, Zugang zu inneren Vorstellungswelten und Emotionen zu schaffen. Der Umgang mit Farben, Formen und Materialien kann überraschende Perspektiven und neue Handlungsspielräume entstehen lassen und Kommunikation dort ermöglichen, wo sie mangels verbaler Ausdrucksmöglichkeiten erschwert ist. In diesem Workshop werden Methoden und kleine Interventionen vorgestellt und…
Jörg Ahrnt ist ein international bekannter Frankfurter Künstler und Iran-Kenner. Er hat einen Artikel über den jüdischen Archäologen Ernst Herzfeld geschrieben, der in der Zeit des aufkommenden „Nationalsozialismus“ die Grabanlage „Takht-e Rostam“ in Persepolis untersucht hat, mit erstaunlichen Rückschlüsse auf das berühmte Grab des Kyros. Die Interessenkollision der westlichen Mächte…
Der Name des Duos „Sudestada“ leitet sich vom gleichnamigen starken Wind her, der für die Gegend des Rio de la Plata in Argentinien und Uruguay so charakteristisch ist wie der Mistral für die Provence. Valentín Garvie und Daniel Adoue, profilierte Musiker aus Argentinien, interpretieren sowohl eigene Kompositionen als auch Klassiker…
Das Kulturcafé Denkbar lädt zu einer Lesung für kleine und große Kinder! Sylvain Mérot und Julien Prévost performen ihren Comic „Mademoiselle Eiffelturm will ans Meer“ in verteilten Rollen mit Gesangs- und Musikeinlagen. Sehr charmant und mit viel französischem Humor. Uderzo und Goscinny lassen grüßen! Beginn Lesung: 16 Uhr Empfohlen für Kinder…
Olaf Stellberger (Gesang, Blues-Harp) und Volker Börkel (Gitarre, Gesang) haben sich Anfang 2016 zusammengeschlossen und machen als „Duo BoerStel“ Blues, Soul and More vom Feinsten. Die versierten Musiker führen durch einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend jenseits des Mainstreams. Dabei werden nicht nur Cover berühmter und weniger bekannter Songs präsentiert, sondern…
Female Empowerment ist in aller Munde. Wir rufen nicht nur danach, sondern machen jetzt was, damit wir alle stärker werden. Für das letzte Treffen der Female Future Force in diesem Jahr, haben wir uns was ganz besonderes für euch überlegt: Wir machen den ersten Fuck-Up Brunch. „Die schlimmste Geschichte aus…
Simret Mahary im Gespräch mit Paula Abtt-Herberg und Thomas Klee. Seit vielen Jahren leben Menschen aus vielen Nationen in Frankfurt zusammen. Es sind Menschen, die in unterschiedlichen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten aufwuchsen und inzwischen ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind. Die zugezogenen Bewohner und die einheimischen Deutschen bleiben sich häufig…
Frankfurter Benjamin-Vorträge Walter Benjamins Trauerspielbuch Reprint, Probleme, Perspektiven mit Prof. Dr. Roland Reuß und Reinhard Pabst Reinhard Pabst und Roland Reuß sprechen über die komplizierte Drucklegung des ursprünglich von Walter Benjamin als Habilitationsschrift geplanten Buchs: „Ursprung des deutschen Trauerspiels“. Dabei werden sowohl die Schicksale der Verlagssuche als auch die –…
Wie aus den Medien bekannt, stand der Amazonas Regenwald in den letzten Monaten in Flammen. Die Gründe dafür liegen einerseits in den politischen Veränderungen die Amazonas-Länder wie Brasilien erfuhren – die Einsetzung einer neuen Regierung unter einem rechtsradikalen Präsidenten – andererseits aber auch in den makroökonomischen Veränderungen auf dem Globus,…
Interplay Trio Das englische Wort „interplay“ bedeutet im Deutschen so viel wie „Zusammenspiel“. Harald Teichert (Klavier), Thomas Legrand (E-Bass) und Nino Biccari (Schlagzeug) gründeten im Sommer 2015 das Jazztrio „Interplay“ mit dem Wunsch und dem Ziel als leidenschaftliche Jazzliebhaber das melodische und dynamische Zusammenspiel ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit zu…
Der Frankfurter Größenwahn Verlag lädt ein zur 10. Literarischen Tortenschlacht im Kulturcafé Denkbar. Monika Nowicka führt durch den Nachmittag und Madeleine Beiner serviert Torten und Kaffee. Jeder Gast die die Möglichkeit, Fragen zum Buch oder auch zum Alltag der Autorinnen auf Tortendeckchen zu schreiben. Und dann beginnt die Tortenschlacht ……
Gesprächsrunde, Lesung und Diskussion Wahr oder falsch – spielt das noch eine Rolle? Populisten haben Bürger in Follower verwandelt, die glauben und nicht wissen wollen. Kritische Journalisten werden als „Volksverräter“ und „Lügner“ diffamiert, einige bezahlen ihre Arbeit mit ihrem Leben, auch mitten in Europa. Das stürzt die Öffentlichkeit in eine…
Ariana Gansuh ist eine deutsche Schauspielerin mit mongolischen Wurzeln. Sie ist in Berlin aufgewachsen und wohnt seit sieben Jahren in Frankfurt am Main. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin, schreibt sie ihre eigenen Texte und entwickelt der Zeit eine Serie und einen Spielfilm. 2018 gründete sie zusammen mit dem Mainzer Fotografen…
Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando „Cachaíto“ López, und Grossnichte von Israel „Cachao“ Lopez, dem Erfinder des Mambo. Der Gitarrist und Sänger Lars Stolley spielt außerdem das typisch kubanische Saiteninstrument Tres Cubano. Durch die Verflechtung der rhythmischen Figuren von Piano…
Sophia Bicking, Berlinerin, und Olga Reznichenko, aus dem russischen Taganrog stammend, trafen sich 2012 in Leipzig und gründeten dort ihr Duo “Sophia&Olga”. Mittlerweile spielten sie sowohl im Duo als auch in Sextett- Besetzung zahlreiche Konzerte in Deutschland und Portugal, unter anderem auf dem XJazz-Festival in Berlin und als Preisträgerinnen des…
‚Stadtgespräche aus Frankfurt‘ mit Überraschungsgästen und Musik Stadtgespräche aus Frankfurt lautet der Name einer neuen Veranstaltungsreihe, zu der Kiki Krebs, Autorin eines gleichnamigen Buches einlädt. In ihrem Sachbuch werden 55 bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten porträtiert. Jetzt sollen in der Denkbar in regelmäßigen Abständen…
Junodori & Friends Special X-mas Surprise-Konzert Kurzfristig für das erkrankte Duo „Jouno“ konnten wir Junodori aus Köln gewinnen. Junodori ist ein Musikprojekt von Judith Nordbrock am Piano mit Gesang und einem beachtlichen Kreis von internationalen Musikern. Junodori greift Stilistiken aus Jazz, Klassik, Pop, Soul oder auch Funk auf und vereint…
“ Main Swing Trio“: Unser Repertiore besteht aus den legendären Titeln des American Songbooks. Jazzstandarts der 30er & 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gespielt von Georg Melzer (Piano), Gudrun Lang-Eurisch (Bass) und Harald Möbus (gestopfte Trompete). Nach dem Motto des Gründers des legendären Jazzlabel’s Blue Note Records, Alfred Lion der…
Daniel Adoue am Klavier Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab. Seine Musik trägt in sich die pulsierenden Rhythmen und melodischen Züge des Tango und verschmilzt gleichzeitig mit…
Ihr Kinderlein kommet und höret schwarzhumorige Lieder und makabere Grotesken um mordende Liebhaber und gerissene Frauenzimmer, arschkriechende Staatsbeamte und brutale Kapitalisten, durchzogen von epochalem Deutschlandmief und gespickt mit allem, was das Pfefferkuchenherz begeistert. Das gibt eine schöne Bescherung, der Zirkus brennt, die Freiheit hat man längst begraben und der Pfeffer…
Junodori ist ein Musikprojekt aus Köln bestehend aus Judith Nordbrock am Piano mit Gesang und einem beachtlichen Kreis von internationalen Musikern in unterschiedlichen Besetzungen. Junodori greift Stilistiken aus Jazz, Klassik, Pop, Soul oder auch Funk auf und vereint diese kunstvoll in ihren Songs. Über Stilgrenzen hinweg arrangiert sie und erzählt…
Das Akustik-Duo Vintage Day, bestehend aus Ilona Hauser (Gesang) und Michael „Mike“ Schwisteg (Gitarre), spielt bekannte und unbekannte Songs von Künstlern wie Morrissey, Nick Cave, Amy Winehouse, Patti Smith, Paul Weller und David Bowie – um nur einige zu nennen. Bei ihrer Darbietung reduzieren die beiden die Songs, die sie…
Das Bepler & Mayer Jazzduo mit Sigrun Bepler (Gesang) und Burkhard Mayer (Gitarre) bietet Interpretationen von Jazzstandards, die ebenso musikalisch anspruchsvoll, wie emotional ansprechend sind. Eben so, wie es nur im Duo möglich ist. Beide haben langjährige musikalische Erfahrung, die in ihre Musik ebenso einfließt, wie ihr handwerkliches Können. Hinzu…
Das neueste Projekt des „The Bluesman – Rolf Weber“:The Bluesman meets Cello feat. Janis Marquard am Cello, Sascha Siebenlist Percussions Bluessongs angereichert mit dem virtuosen Cellospiel von Janis Marquard Eine einzigartige Mischung, das gab es noch nie!! The Bluesman Rolf Weber ist seit nahezu drei Jahrzehnten erfolgreich auf der Bühne…
Paula Abtt-Herberg im Gespräch mit Mirek Macke Mirek Macke ist 1959 in Deutsch-Eylau / Polen geboren. Er kam 1984 nach Deutschland. Nach verschiedenen Zwischenschritten hat er in Kassel bei Prof. Arnold Bildhauerei studiert. 1988 hat er auf der Salzburger Sommerakademie Hermann Nitsch kennengelernt und wurde danach sein erster Meisterschüler während…
Industriekultur in Frankfurt und Offenbach Buchvorstellung mit Prof. DW Dreysse und Prof. Peter Lieser Moderation: Ulrike Holler „In acht Kapiteln behandelt das Buch von Dreysse, Lieser und Matzak das Wesen der Industriestadt, den Knoten Frankfurt, Städtebau und Stadtentwicklung, Architektur und Konstruktion, Erzeugung und Verteilung von Energie, Wasser und Abwasser, Arbeiterwohnungen…
Lesenswerte Neuerscheinungen zu jüdischen Themen mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössische israelische Literatur. Eldad Stobezki, Literaturwissenschaftler, Deutsch-Israeli, geboren in Tel Aviv, seit vielen Jahren Wahl-Frankfurter, stellt im Gespräch mit Till Lieberz-Groß jüdische und zeitgenössische israelische Literatur verschiedener Genres vor. Eintritt frei. Spenden erwünscht! Veranstalter – Denkbar e. V.
Soundwichmaker featuring Claudia Lemperle Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen, dem hat sich das kleine und feine Ensemble Soundwichmaker um die charismatische Claudia Lemperle verschrieben. Die Band beherrscht es perfekt, elegante Lässigkeit mit musikalischer Leidenschaft zu verbinden. Die hinreißende Ausstrahlung zieht jedes Publikum in ihren Bann.…
Lyudmila Svirskaya (Prag) – Lyrikerin Alexey Dushin (Arnsberg) – Lyriker Michael Makarov (Frankfurt/M) – Violinist Lyudmila Svirskaya (Prag) ist Lyrikerin aus Berufung. Freude und Trauer kommen Seite an Seite in ihren Versen zur Geltung und verhüllen die Unsicherheit mit Selbstironie. Alexey Dushin (Arnsberg) lässt sich von der Umgebung sowie nächsten Mitmenschen bei seinen…
Impro-Theater der vierten Dimension Zwei Schauspielerinnen führen das Publikum durch einen einfachen Frage-Antwort-Prozess zu einem komplett spontanen, frisch erfundenen Theaterstück. Seid dabei und erfindet ein völlig neues Theaterstück – entscheidet spontan über Begegnungen und Schicksale, über Liebe und Zufall, Ja und Nein, Sonne und Regen, Chaos und Rettung, Käse-Igel und…
Ariana Gansuh ist eine deutsche Schauspielerin mit mongolischen Wurzeln. Sie ist in Berlin aufgewachsen und wohnt seit sieben Jahren in Frankfurt am Main. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin, schreibt sie ihre eigenen Texte und entwickelt der Zeit eine Serie und einen Spielfilm. 2018 gründete sie zusammen mit dem Mainzer Fotografen…
Jo Jena (g, elec.) – Jazz, Ambient, Avantgarde jo jena spielt seit seinem 10. lebensjahr gitarre (die mauer war gerade offen). zu seinen lehrern gehören arion levy und michael gechter. 1 von 100 e-gitarristen bei rhys chatham’s „an angel moves too fast to see“ (93). stipendiat des berklee college of…
Bevor das Frankfurter Dreierlei im Mai sein zweites Musikkabarett-Programm in der Denkbar präsentiert, gibt es nun noch einmal das erste zu hören: Mit „Verliebt – verlobt – verheiratet – geschieden“ sorgten Kristin Voigt, Paul Simon Kranz und Marcel Neeb bereits im vergangenen Sommer für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend rund…
Dr. Sonja Keil im Gespräch mit Till Lieberz-Groß Dr. Sonja Keil, erfahrende Sozialpraktikerin, Lehrbeauftragte und Coach wurde in Soziologie und Neuerer Geschichte mit einer Arbeit über die heutige Wohngemeinschaft Bonameser Str. in Frankfurt- Eschersheim promoviert. Sie arbeitete in verschiedenen Berufsfeldern, u.a. in Museen oder global tätigen Unternehmen und kam im…
Über Bilder sprechen Von August Wilhelm Schlegels „Die Gemälde. Gespräch“ bis zum Bildergespräch heute mit Prof. Dr. Georg Bussmann und Prof. Reiner Diederich „In Gesprächen über Kunst erprobten die Bürger des 18. Jahrhunderts, denen das Mitspracherecht in politischen und religiösen Angelegenheiten vorenthalten war,…
LIEBE, MUSIK und WAHNSINN Robert betritt das Musikzimmer und wird von seinem neuen Lehrer, begrüßt. Ein kleines Mädchen arbeitet am Klavier Arpeggien aus. Herr Wieck grüßt ihn herzlich und versucht die Klavierarpeggien zu übertönen als er sagt: „Clara, der junge Schumann ist angekommen! Bitte begrüsse ihn und gib ihm den…
Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando „Cachaíto“ López, und Grossnichte von Israel „Cachao“ Lopez, dem Erfinder des Mambo. Der Gitarrist und Sänger Lars Stolley spielt außerdem das typisch kubanische Saiteninstrument Tres Cubano. Durch die Verflechtung der rhythmischen Figuren von Piano…
Lesung aus Neuerscheinungen zu „Verfolgung, Flucht und Exil“ in der jüdischen Geschichte und aus zeitgenössischer israelischer Literatur Doris Lerche und Till Lieberz-Groß lesen aus drei der am 23.1.20 vom Frankfurter Literaturwissenschaftler Eldad Stobezki vorgestellten Bücher, die auf der Veranstaltung vom Publikum ausgewählt…
MÄRCHENHAFTES CAFÉ Während sich die Eltern ganz entspannt bei leckerem Kaffee und Kuchen in der Denkbar unterhalten können, gehen die Kinder in die „Märchenhöhle“. Dort erwartet sie das Figurentheater KANIA mit vielen bekannten Märchenfiguren. Gemeinsam mit den Kindern wird Antje Kania ein Märchen improvisieren, dass es noch nicht gibt und…
JOHNNY TORPEDO – ROCKIN‘ SHANTY SHOW Inspiriert von Dunkelheit, schwerer See und Schiffbrüchen zieht JOHNNY TORPEDO mit seiner ROCKIN‘ SHANTY SHOW seit über einer Dekade durch die Lande. Was ursprünglich als Solo-Act mit Akkordeon und eigenem Bühnenprogramm im Hamburger Rotlicht- und Hafenmilieu begann, hat sich mittlerweile als dreiköpfige Formation nicht…
Impro-Theater der vierten Dimension Zwei Schauspielerinnen führen das Publikum durch einen einfachen Frage-Antwort-Prozess zu einem komplett spontanen, frisch erfundenen Theaterstück. Seid dabei und erfindet ein völlig neues Theaterstück – entscheidet spontan über Begegnungen und Schicksale, über Liebe und Zufall, Ja und Nein, Sonne und Regen, Chaos und Rettung, Käse-Igel und…
Die interkulturelle Wertschätzung von Empathie und Mitleid ist unbestreitbar. Neurobiologie und Spiegelneuronen haben dieser prosozialen Motivation zur Karriere in den Kulturwissenschaften und in der Sphäre politischer Visionen verholfen. Wie kommt es nun dazu, dass die deutsche Medienlandschaft vom Lob der Empathie nichts mehr hören will, sondern vielmehr Warnungen vor der…
40 Jahre Bühnenerfahrung und mit bester Qualität und Esprit in das neue Veranstaltungsjahr . Barbara Terstegen (Vocal) und Helmut Terstegen (Gitarre + Vocal) bieten amerikanische Unterhaltungsmusik der letzten 5 Jahrzehnte. Zeitlose Hit`s aus den Stilrichtungen des Pop, Soul, Jazz, Latin, Rock und Blues, liefern die Grundlage für ein mitreißendes Life-Programm.…
„Sahakyan schlägt voluminös und ungehemmt powernd an, um genauso samtweich in zartestem Pianissimo die Tasten zu streicheln. Nichts wirkt dabei aufgesetzt oder extrovertiert. Jeder Ton ist sinnlich, jede Passage kommt wie selbstverständlich und dem Innersten der Interpretin entsprungen.“ Eintritt frei – um Spenden wird gebeten! Veranstalter – Aquiles Vilagrasa-Roth
„Lebenslinien – Frankfurt fremd und vertraut. Migranten erzählen.“ Mit Fadl Martini (Syrien) Kurz nach seinem Bachelorabschluss in Business Management an der Ebla Universität in Idlib kam Fadl Martini 2015 über die Balkanroute nach Deutschland. Wie verlief seine Flucht? Hat er sich in Deutschland eingelebt und zurechtgefunden? Wie schätzt er die…
Am 28. Februar geben wir mit den peruanischen Saxofonisten und Flötisten Nestor Benitez ein Konzert in der Denkbar. Auf dem Programm stehen traditionelle und moderne Tangos, eigene Kompositionen, sowie Klassiker aus Peru und Lateinamerika. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen. Liebe Grüße Daniel www.danieladoue.com Nestor Benitez Prado kommt aus…
Gegründet als Duo mit der charismatischen Sängerin Jana Singer und Hellmut Hartl an der Gitarre entsteht ein unverwechselbarer minimalistischer Swing Sound im Geiste der alten amerikanischen Swing Bands aus den 20er -40er Jahren. Viele Stücke, die teilweise in Vergessenheit geraten sind, erscheinen im neuen Glanz. Erweitert um Rudi Stenzinger am…
Physiker und Wissenschaftsjournalist Dr. Axel Tillemans Die schlechte Nachricht zuerst: Die bisherigen Messungen der Masse des im Jahr 2012 entdeckten Higgs-Teilchens deuten mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass sich das Vakuum unseres Universums in einem „metastabilen“ Zustand befindet. Das heißt im Klartext: Sollte sich das Universum dazu „entscheiden“, von diesem…
Benito Olmo lebt seit kurzem in Frankfurt. In seinem Tagebuch ‚Projekt Mainhattan‘ thematisiert er seinen Alltag als Fremder in Frankfurt am Main und die Arbeit an seinem neuen Roman über seine Wahlheimat. “Während ich schreibe, komme ich mir vor wie eine Person aus einem Gemälde von Edward Hopper” In meinem…
Der aus Straßburg stammende und seit 1990 in Paris lebende und tätige Gitarrist und Sänger Eric D. Larsen alias Larsen Blues sowie der Frankfurter Schlagzeuger Andy Simon haben sich 2007 an der Atlantikküste nahe Bordeaux im Südwesten Frankreichs kennen- und lieben gelernt. Beide Musiker verbindet die Liebe zum Blues, Soul,…
Mit Marie Feiler meldet sich nun eine Singer-/ Songwriterin zu Wort, die den täglichen Wahnsinn so schön und direkt in Songs verpackt, die leichtgängig klingen und uns alle zum Mitträumen einladen. Marie Feiler stellt Fragen, nach deren Antworten eine ganze Generation sucht. Was genau ist das jetzt zwischen uns? Wie…
Freut euch auf „Maison Manouche“ aus dem Frankfurter Nordend. Zusammen mit einem reichhaltigen Brunch-Buffet könnt ihr beswingt in den Sonntag starten… Gespielt werden genre typische Manouche-Stücke, ein paar „alltime Jazzstandards“ und Eigenkompostionen. Dabei packt das Duo noch andere Instrumente aus dem Koffer. So wird die Gitarre auch mal an Janis…
Die Denkbar-Frauen feiern und laden ein zu Satire, Drama, Spannung und perlender Musik. Doris Lerche liest ihre frechen und nachdenklichen Texte. Die Sängerin und Schauspielerin Lil von Essen und die Pianistin Eunhye Bading interpretieren Werke bekannter und zu Unrecht unbekannter Komponistinnen des Romantischen Impressionismus. Zusammen beleuchten sie einfühlsam und mit…
Dr. Siegbert Wolf (Frankfurt a.M.): „Das Individuum als Welt“ – Gustav Landauer und Meister Eckhart Die 1903 erschienenen „Mystischen Schriften“ des bedeutenden spätmittelalterlichen Theologen, Philosophen und Mystikers Meister Eckhart (Predigten, Traktate, Fragmente und Sprüche), übertragen aus dem Mittelhochdeutschen durch den Kulturphilosophen, Schriftsteller und Initiator zahlreicher libertärer Projekte Gustav Landauer (1870-1919),…
Ariana Gansuh ist eine deutsche Schauspielerin mit mongolischen Wurzeln. Sie ist in Berlin aufgewachsen und wohnt seit sieben Jahren in Frankfurt am Main. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin, schreibt sie ihre eigenen Texte und entwickelt der Zeit eine Serie und einen Spielfilm. 2018 gründete sie zusammen mit dem Mainzer Fotografen…
In den Wirren des Siebenjährigen Kriegs finden im drückend heißen Sommer 1759 zwei Frankfurter Familien nicht nur geschäftlich zusammen, die eine im Wollhandel tätig, die andere als Großschmiede. Englische Pfunde überschwemmen den politisch gelähmten alten Kontinent. Jeder kauft jeden. Die Hugenheims und die Kreuzers merken, der Krieg ist der Vater…
Dr. Stephan Krall, Biologe Bewusstsein im Tierreich Bewusstsein ist ein Merkmal, das in der Evolution über einen langen Zeitraum entstanden ist und verschiedene Ausprägungen hat Höheres Bewusstsein ist an Nervensysteme und differenzierte Gehirne gebunden. Der Mensch hat offensichtlich das am höchsten entwickelte Bewusstsein, aber wie es mit ihm weiter geht,…
Liebe Freunde der Denkbar, mit dem Wunsch, unser Kulturprojekt Aquiles- Denkbar am Leben zu erhalten, bitten wir um Eure Unterstützung um unsere Onlineveranstaltungen weiterhin zu entwickeln und durchzuführen. – Daniel Adoue – Tango – Mittwoch 20 Mai 19 Uhr – Facebook: www.facebook.com/denkbarffm/live/ Wenn Ihr unser Konzert unterstützen möchtet : Aquiles…
Liebe Freunde/innen der Denkbar, mit dem Wunsch, unser Kulturprojekt Aquiles-Denkbar am Leben zu erhalten, bitten wir um Eure Unterstützung um unsere Onlineveranstaltungen weiterhin zu entwickeln und durchzuführen. Nun geht es weiter mit unseren Livestreamings : Am Mittwoch, 10 Juni um 19 Uhr 2020 Der Monologabend von Ariana Gansuh Facebook: https://www.facebook.com/denkbarffm/live/…
„Reign of Chaos?“ Die USA unter Donald Trump und die Wahlen 2020 „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ und „Denkbar e.V.“ laden ein zu Online-Vortrag von Dr. David Sirakov am 30. Juni 2020 Bereits der Wahlkampf 2016 suchte seinesgleichen und ging in die Geschichte als beispiellos polarisiert ein. Und die…
Hallo Freunde und Freundinnen der Denkbar, am Donnerstag, 9. Juli um 19 Uhr läuft mit „Spötterdämmerung“ unser letztes Live-Streaming aus der Aquiles Denkbar vor der Sommerpause. Nach dem Sommer machen wir weiter mit den Live Streams! Es können dann auch immer so viele Gäste während der Vorstellung im Lokal dabei…
Das Café Denkbar macht Sommerpause vom 26. Juli – 21. August 2020. Ab dem 22. August freut sich Madeleine auf ein spätsommerliches Wiedersehen. Der Abendbetrieb von Aquiles bleibt vorerst geschlossen und startet am 28. August 2020 wieder in die Saison mit einem Konzert von „The Bluesmen“. Bis bald und bleibt…
Freitag, 28. August 2020 von 19 – 22 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: The Bluesman Rolf Weber: Live solo am Flügel! Er ist seit nahezu drei Jahrzehnten erfolgreich auf der Bühne aktiv. Der charismatische Entertainer, Pianist und Sänger spielte seitdem zahlreiche Shows in renommierten…
An diesem Abend erleben Sie ein musikalisches Rendevouz mit dem Pianisten Christoph Aupperle und der taiwanesischen Soul- und Jazzsängerin Hsin Yu . Die beiden nehmen uns auf eine musikalische Reise mit durch die weite Welt des Jazz und Soul, garniert mit kuscheligen, einfühlsamen Balladen. Freitag, 4. September 2020 von 19…
Der Monologabend von Ariana Gansuh – Mittwoch, 9.9.2020 um 19 Uhr in der Denkbar und LIVE auf unserer Website oder auf Facebook zu sehen! Vor Ort gibt es ca. 15 Plätze (bitte reservieren unter info(at)denkbar-ffm.de) und online kann der Monologabend gestreamt werden: Live auf unserer Website oder auf Facebook (https://www.facebook.com/denkbarffm/live/)…
Annegret Held – „Meine Nachtgestalten“ Tagebuch einer Polizistin – Autorinnenlesung Eine junge Frau, hübsch, intelligent, hat gerade das Abitur hinter sich. Über ihre beruflichen Absichten ist sie sich nicht so recht im Klaren, und so tritt sie – eher zufällig – in den Polizeidienst ein. Für eine Weile, wie sie…
Vintage Day! Das Akustik-Duo Vintage Day, bestehend aus Ilona Hauser (Gesang) und Michael „Mike“ Schwisteg (Gitarre), spielt bekannte und unbekannte Songs von Künstlern wie Morrissey, Nick Cave, Amy Winehouse, Patti Smith, Paul Weller, Element of Crime und David Bowie – um nur einige zu nennen. Bei ihrer Darbietung reduzieren die…
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können das Konzert online auf Facebook oder hier auf dieser Seite mitverfolgen. Mittwoch, 16. September 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Klemens Althapp – Lieder, Songs & Lyrik. Ein Piano, die warme Farbe der Stimme, vielleicht ein…
Freitag, 18. September 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Daniel Adoue am Klavier. Eine musikalische Sprache, die Stereotypen und Schlagworte hinter sich lässt, ist das Ziel des Komponisten und Pianisten Daniel Adoue, der dem Tango wichtige Impulse in Richtung Moderne gab.…
Samstag, 19. September 2020 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Papas C. – Tango Argentino Endlich. Unser erster Live Auftritt nach der müden Zeit. Schwerpunkt des Programms am heutigen Abend ist ein Meister des Tango Argentino. Die Kompositionen von Osvaldo Pugliese, der 1905…
Prof. Dr. Jörg Becker: Seit wann gibt es Kindersoldaten? Kriege gehen immer einher mit Tod, Leid, Zerstörung sowie Flucht und Vertreibung. Vielfach trifft es gerade die Schwächsten und Schutzbedürftigsten wie Frauen und Kinder. Ein noch weitgehend blinder Fleck zeigt sich bei der Verwischung von Grenzen dann, wenn selbst Kinder als…
Elisa Catalá, Flusslandschaften in Spanien – der Duero. Auch eine literarische Reise. Die Spanierin Elisa Catalá, Spanischdozentin, Übersetzerin und Studienreiseleiterin lebt seit vielen Jahren in Deutschland und ist ebenso motiviert wie kompetent, wenn es darum geht, zeitgeschichtliches Wissen zu vermitteln und kulturelle Brücken zwischen ihrem Geburtsland und ihrer zweiten Heimat…
Mittwoch, 23. September 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Frankfurter Dreierlei – verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden. Im Mai wollte das Frankfurter Dreierlei eigentlich sein zweites Musikkabarett-Programm „abgrundtief“ in der Denkbar präsentieren, aber wie so vielen anderen Künstlern wurde dem Chansontrio hier ein…
Per Autostop nach Indien – Blumenkinder oder Hippies Doris Lerche liest Texte Susanne Hirsch spielt Cello “Trampend oder mit billigen Bussen waren damals Heerscharen von jungen Leuten durch Afghanistan und Pakistan bis nach Indien unterwegs, auf der Suche nach etwas, das sie zu Hause, im materialistischen Nachkriegseuropa und in den…
Freitag, 25. September 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: HUEPA – calor latino. Viele HUEPA-Konzerte fielen dem Virus zum Opfer. Die Musiker freuen sich sehr, dass die DENKBAR wieder Auftrittsmöglichkeiten mit Publikum bieten kann. In den letzten Jahren hat man gehört und…
Samstag, 26. September 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Blues Office light. „Blues Office light“ – ausnahmsweise zu dritt und ohne zwei: Grooviger Blues, bekannte Klassiker und weniger bekannte Schätze, mal auf Englisch, mal auf Deutsch, auf das Wesentliche reduziert. Ralf…
Das Grüne Hemd – live in der Denkbar, nachmittags zu Kaffee und Kuchen! Die Musik des mit Gitarre, Bass und Schlagzeug klassisch besetzten Jazztrios „Das Grüne Hemd“ klingt beizeiten wie eine Ausstellung im Museum für moderne Kunst. Manchmal wie eine Postkutsche, die über eine Schotterpiste rollt (mit Radio). Der markante…
Reihe Zeitzeug*innen aus der Mitte der Frankfurter Gesellschaft: Helga Dierichs Die bekannte (HR)-Journalistin, Autorin, Filmemacherin und Stifterin Helga Dierichs gibt im Gespräch mit Till Lieberz-Groß Einblicke in ihren abwechslungsreichen Lebens- und Berufsweg. Eintritt frei – Spenden sind erwünscht. Veranstalter: Denkbar e.V. Wegen der limitierten Plätze ist eine Voranmeldung über…
Benito Olmo lebt seit einem Jahr in Frankfurt. In seinem Tagebuch ‚Projekt Mainhattan‘ thematisiert er seinen Alltag als Fremder in Frankfurt am Main und die Arbeit an seinem neuen Roman über seine Wahlheimat. “Während ich schreibe, komme ich mir vor wie eine Person aus einem Gemälde von Edward Hopper” In…
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können das Konzert online auf Facebook oder hier auf dieser Seite mitverfolgen. Mittwoch, 30. September 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Klemens Althapp und Jens Reuver (Drums) – Lieder, Songs & Lyrik. Ein Piano, die warme Farbe…
Lesung von Ortrud Toker: „Vom Ende der Langsamkeit“ Denkwürdige Zeiten in Frankfurt. Am 28. März 1849 bietet die Nationalversammlung der Paulskirche dem preußischen König die Kaiserkrone an. Die Nachricht wird in einer neuen, ungeheuren Geschwindigkeit von Frankfurt nach Berlin übertragen. Soweit die Fakten. Stellen Sie sich vor, dass am Abend…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 2. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Linda Krieg & Martelle – Mit Blues, Charme und Melone. Linda Krieg: Bluesharp, Gesang, Ukulele Martelle: Gesang, Gitarren Linda Krieg Linda Krieg ist eine der wenigen Bluesharp-Spielerinnen in Deutschland und…
Live-Stream mit Publikum! Samstag, 3. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Lazara Cachao presenta – Trio Feeling Cubano. Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando “Cachaíto” López, und Grossnichte von Israel “Cachao”…
Lieben & lieben lassen Doris Lerche liest indiskrete Texte, musikalisch begleitet von Susanne Hirsch Doris Lerches Frauen und Männer sind keine rasanten Lover, keine perfekten Geliebten – es sind Verschämte, Bedürftige, Enttäuschte, die sich als rastlose Singles oder routinierte Ehepartner durch ihr bescheidenes Liebesleben hangeln. Einfühlsam, aber schonungslos schildert die…
Die Londoner Strasse – bewegt sich stilistisch zwischen Nouveau Roman und Satire- eine kulturkritische Hinterfragung des Projekts „Europaviertel“ : Wem dient das Viertel ? Was hat das Viertel mit einer lebendigen Stadtkultur zu tun, die auch die einkommensschwachen Schichten miteinbezieht ? Welchen Lebensstil…
Lesung aus Werken von Alice Munro und Tanya Tagaq An diesem Abend werden zwei sehr unterschiedliche kanadische Autorinnen vorgestellt: Die berühmte Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro mit einem ausgewählten Einblick in ihren 10. Erzählband „Himmel und Hölle“, mit Geschichten, die sich mit den Unwägbarkeiten des menschlichen Zusammenlebens beschäftigen und die indigene kanadische…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 9. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Daniel Adoue (Klavier) und Nestor Benitez (Flöte/Saxophon). Auf dem Programm stehen traditionelle und moderne Tangos, eigene Kompositionen, sowie Klassiker aus Peru und Lateinamerika. Nestor Benitez Prado kommt aus Lima/Perú. Er…
Lesung aus Werken von Margaret Atwood An diesem zweiten kanadischen Abend in der DENKBAR wird die große Margaret Atwood vorgestellt, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2017, mit den zwei aufeinander bezogenen Romanen: „Report der Magd“ (1985) und „Die Zeuginnen“ (2019), die den Aufbau und Niedergang einer dystopischen Gesellschaft nachzeichnen,…
Live-Stream mit Publikum! Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Soundwichmaker! FINEST ACOUSTIC SMOOTH JAZZ, LATIN, BOSSA, BLUES & SOULFUL FLAVORED MUSIC Die Herzen der Zuschauer berühren und einen lebendigen Augenblick schaffen, dem hat sich das kleine und feine Ensemble…
Reinhard Pabst, Biografie als Mythos – Hölderlin-Lebensdarstellungen von Waiblinger (1831) bis Safranski (2019) in neuer Sicht Seit bald zweihundert Jahren ist Hölderlins Leben von Legenden überwuchert: höchste Zeit also, zum Dichterjubiläum 2020 „mit der geschliffenen Axt der Vernunft“in das „Gestrüpp des Mythos“(Walter Benjamin) Schneisen zu schlagen. Der Literaturdetektiv Reinhard Pabst…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 16. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Piero von der Osten! NEW ORLEANS JAZZ! Piero Von der Osten – Posaune/Vocal Eintritt 10€ Wenn Ihr diese Veranstaltung unterstützen möchtet: Aquiles Vilagrasa-Roth Frankfurter Sparkasse 1822 IBAN : DE08…
Live-Stream mit Publikum! Samstag, 17. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Zakshotlefunk! Zakshotlefunk ein Trio aus Bass: Dennis Bergmann Drumz: Jasper Hanel Guitar: Zaki Gammour Eine Mixtur aus Funk Rock und Jazz. Unterschiedlicher könnten die 3 nicht sein doch eine…
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Wir suchen schnellstmöglich einen Nachholtermin. Mittwoch, 21. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Maria Schüritz – Ich, dein Wahnsinn! Mit zärtlich-dekonstruierendem Blick findet Maria Schüritz universelle Geschichten in scheinbar Unbedeutendem. Auf ihrem neuen Album…
Die Autorin Rosa Ribas im Gespräch mit ihrer Übersetzerin Kirsten Brandt: Autorin und Übersetzerin geben uns einen Einblick in ihre Schreib- und Übersetzungswerkstatt als Brückenbauerinnen zwischen ihren verschiedenen Welten. Rosa Ribas wurde 1963 in der Nähe von Barcelona geboren und studierte dort Hispanistik. 1991 kam sie nach Deutschland und blieb…
Live-Stream mit Publikum! Freitag, 23. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: The Bluesman meets Delta Whiskey! Rolf Weber ist „The Bluesman“: Piano + Vocals Harald Dewor ist „Delta Whiskey“: Guitar + Vocals Mit dabei an den Drums: Sascha Siebenlist Hier stimmt…
Live-Stream mit Publikum! Samstag, 24. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Alejandro Sancho Guitarre – Tangos 2! „TANGOS 2“ – das neue Album des argentinischen Gitarristen Alejandro Sancho Alejandro Sancho, der sich über viele Jahre auf der Bühne und als Studiomusiker…
„I Just Wanna Live“ – Protestsongs und gesellschaftskritische Lyrics aus Folk, Country und Americana vor der U.S. Präsidentschaftswahl 2020 Die immer offener auftretenden Widersprüche und Krisen der amerikanischen Gesellschaft schlagen sich auch in den Veröffentlichungen der U.S-Musikszene nieder. Der Musikjournalist und Politikwissenschaftler Thomas Waldherr beleuchtet aktuelle Protestsongs sowie die Folk,…
Änderung: Alle Vorträge werden zu den angegebenen Zeiten ausschließlich mittels Zoom gehalten. Anmeldung unter: ar_welten@yahoo.de Dr. Nora Braun, Tübingen (Ethnologin & freiberufliche Bildungsreferentin) Ethnologische Bildungsarbeit für eine „Pädagogik des respektvollen Miteinanders – Das Projekt „Ethnologie macht Schule“ Wie eine Gesellschaft konstruktiv mit kultureller Diversität umgehen kann und wie ein…
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Wir suchen schnellstmöglich einen Nachholtermin. Der Monologabend von Ariana Gansuh – Mittwoch, 28.10.2020 um 19 Uhr in der Denkbar und LIVE auf unserer Website oder auf Facebook zu sehen! Vor Ort gibt es ca. 15 Plätze (bitte reservieren unter info(at)denkbar-ffm.de) und…
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Wir suchen schnellstmöglich einen Nachholtermin. Live-Stream mit Publikum! Freitag, 30. Oktober 2020 um 20 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Minus Meier – Pop ohne Kitsch! Meier ist weg. Und das ist gut so. Seitdem spielen die…
Live-Stream mit Publikum! Samstag, 31. Oktober 2020 um 19 Uhr LIVE zu sehen auf Facebook und hier auf unserer Website: Duska Bormann-Erb und Alejandro Fidalgo! DUSKA BORMANN-ERB: Klavier (www.duska-erb.de) ALEJANDRO FIDALGO: Flöte (www.alejandrofidalgo.com) Ludwig van Beethovens intime Leidenschaften, die sich in seiner Musik für Klavier und Flöte, Texte und seinen…
Änderung: Alle Vorträge werden zu den angegebenen Zeiten ausschließlich mittels Zoom gehalten. Anmeldung unter: ar_welten@yahoo.de Dr. Dirk Bustorf, Hamburg: „Mitten am Rand. Ethnographie und Praxis einer Unterkunft für Geflüchtete. “ Unterkünfte für Geflüchtete, ursprünglich als Übergangslösung gedacht, haben eine Tendenz zu Verstetigung. Knappes Wohnraumangebot in Kombination mit unsichere Aufenthalt…
Änderung: Alle Vorträge werden zu den angegebenen Zeiten ausschließlich mittels Zoom gehalten. Anmeldung unter: ar_welten@yahoo.de Martin Bündel, M.A., Halle – Ethnologe, Kulturwissenschaftler „Gefährdete oder gefährliche Gefährten? Gegenwärtige Herausforderungen für Mensch, Tier und Umwelt in der Nutztierhaltung“ Die Liste der (land-)wirtschaftlichen, ökologischen oder ethischen Herausforderungen in der Nutztierhaltung ist lang.…
Änderung: Alle Vorträge werden zu den angegebenen Zeiten ausschließlich mittels Zoom gehalten. Anmeldung unter: ar_welten@yahoo.de Sonja Mohr, M.A., Köln Ethnologin, Indonesische Philologie und Musikwissenschaften »Perspektiven auf koloniales Erbe – die Sammlungen des Rautenstrauch-Joest Museums in Köln« Mit dem im Jahr 2010 eröffneten…
Änderung: Alle Vorträge werden zu den angegebenen Zeiten ausschließlich mittels Zoom gehalten. Anmeldung unter: ar_welten@yahoo.de Dr. Joyce Dreezens, MPH, Zürich Ethnologin, Gesundheitswissenschaftlerin, Interkulturelle Trainerin »Medizin und Kultur. Gesundheitsversorgung und Umgang mit Krankheit in Indonesien und Vietnam« Der Zusammenhang von Gesundheit, Krankheit und Kultur, zentraler Bestandteil der Medizinethnologie, lässt sich an…
Liebe Freunde/innen der Denkbar, mit dem Wunsch, unser Kulturprojekt Aquiles- Denkbar am Leben zu erhalten, bitten wir um Eure Unterstützung, um unsere Onlineveranstaltungen weiterhin zu entwickeln und durchzuführen. Nun geht es weiter mit unseren Livestreamings: Von Buenos Aires nach Lima mit dem Bondi der Hoffnung Daniel Adoue (Klavier)…
Liebe Freunde/innen der Denkbar, mit dem Wunsch, unser Kulturprojekt Aquiles-Denkbar am Leben zu erhalten, bitten wir um Eure Unterstützung, um unsere Onlineveranstaltungen weiterhin zu entwickeln und durchzuführen. Nun geht es weiter mit unseren Livestreamings: am Samstag, 20. Juni 2020 um 19 Uhr The Bluesman & Groove Brothers Facebook: https://www.facebook.com/denkbarffm/live/ Wenn…
Lieder, Songs & Lyrik Ein Piano, die warme Farbe der Stimme, vielleicht ein Mikrofon: mehr braucht Klemens Althapp nicht auf der Bühne. Eindringliche, meist eigene Texte. „Was macht mein Leben aus? – Was kommt danach? – Was treibt mich an? Gedichte von Joseph Eichendorff, dem Romantiker, Heinrich Heine, dem Querkopf,…
Alejandro Sancho präsentiert sein Album TANGOS Alejandro Sancho, der sich über viele Jahre auf der Bühne und als Studiomusiker einen Namen gemacht hat, präsentiert jetzt sein erstes Soloalbum, das sich intensiv mit der Tangomusik seiner Heimat Argentinien auseinandersetzt.Für „TANGOS“ hat Alejandro, der in Argentinien aufwuchs und tief in der Kultur…
Interplay feat. Maria Di Marco Live in der DENKBAR Das Trio Interplay spielt Modern, Latin, Italian Jazz und Eigenkompositionen vom Feinsten. Dynamisch – melodisch – feinfühlig. Zusammen mit der charmanten Swing- und Jazzsängerin Maria Di Marco, die sich mit ihrer gefühlvollen Stimme in die Herzen der Zuhörer singt, präsentieren sie…
Die Londoner Strasse bewegt sich stilistisch zwischen Nouveau Roman und Satire- eine kulturkritische Hinterfragung des Projekts „Europaviertel“ : Wem dient das Viertel ? Was hat das Viertel mit einer lebendigen Stadtkultur zu tun, die auch die einkommensschwachen Schichten miteinbezieht ? Welchen Lebensstil repräsentiert das…
Abgrundtief – Musikkabarett Schlummern nicht in allen von uns tiefe Abgründe, die wir zu vertuschen versuchen? Ob verschrobene Eigenschaften, kleine Schwächen oder dunkle Geheimnisse – sicher hat jeder Mensch das ein oder andere Problemchen vorzuweisen. Der Blick in den Abgrund kann gelegentlich zu Kontrollverlust führen. An anderer Stelle eröffnet ein…
Die Londoner Strasse bewegt sich stilistisch zwischen Nouveau Roman und Satire- eine kulturkritische Hinterfragung des Projekts „Europaviertel“ : Wem dient das Viertel ? Was hat das Viertel mit einer lebendigen Stadtkultur zu tun, die auch die einkommensschwachen Schichten miteinbezieht ? Welchen Lebensstil repräsentiert das…
Ariana Gansuh ist eine deutsche Schauspielerin mit mongolischen Wurzeln. Sie ist in Berlin aufgewachsen und wohnt seit sieben Jahren in Frankfurt am Main. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin, schreibt sie ihre eigenen Texte und entwickelt der Zeit eine Serie und einen Spielfilm. 2018 gründete sie zusammen mit dem Mainzer Fotografen…
Vanessa P., Chefin der Showgirls, braucht Erholung von ihren Drag-Kolleginnen. Was läge also näher, als sich zwei Kerle ohne Fummel auf die Bühne zu holen? Gesagt getan: Laszlo von Pokorny und Moritz Bierbaum sehen aus, als könnten sie kein Wässerchen trüben – doch musikalisch und vor allem stimmlich sind sie…
Abgrundtief – Musikkabarett Schlummern nicht in allen von uns tiefe Abgründe, die wir zu vertuschen versuchen? Ob verschrobene Eigenschaften, kleine Schwächen oder dunkle Geheimnisse – sicher hat jeder Mensch das ein oder andere Problemchen vorzuweisen. Der Blick in den Abgrund kann gelegentlich zu Kontrollverlust führen. An anderer Stelle eröffnet ein…
„The Bluesman“ Rolf Weber (Vocals, Piano, Organ, Sounds) – trifft auf die „Groove Brothers“ Sascha Siebenlist (Drums) & Klaus Frölich (Percussion)Das Erfolgsrezept dieser außergewöhnlichen Formation ist bestechend einfach: Hits und Klassiker aus den Bereichen Blues, Soulund Rock’n’Roll der vergangenen Jahrzehnten werden mit modernen und zeitgemäßen Grooves und Sounds unterlegt.Heraus kommt…
Aristotelis Papadimitriou wurde im Jahr 1993 in Athen geboren. Mit 5 Jahren fing er mit dem Klavierunterricht an. Mit 9 Jahren erwarb er den 2. Preis und die silberne Medaille beim griechisch-zypriotischen Klavierwettbewerb ,,Goldene Musa ́ ́. Er war zehnmal Preisträger im deutschen Musikwettbewerb ,,Jugend Musiziert ́ ́. Im Jahr…
Stefano Bennis neuester Roman PRENDILUNA — absurd, witzig und ein Spiegel unserer Zeit An der Querflöte: Juan de Ildefonso Es liest und spielt: Manuela Koschwitz Prendiluna wird sie genannt, weil sie seit ihrer Kindheit nach dem Mond greifen wollte, der so nah scheint und doch so fern ist. Nun lebt…
Dominik Baer /// Indie-Pop Dominik Baer ist ein Abenteuer. Von Kopf bis Fuß. Aufgewachsen ist er in Sri Lanka, Afghanistan, Pakistan, Deutschland und Thailand. Dass er in diesem Nomadendasein Unglaubliches erlebt, liegt auf der Hand. Kompositionen und Texte aus einer Feder, eine spannende Mischung aus Indie-Pop gepaart mit Folk-, Rock-…
Das Jazz Trio „We Three“ besteht seit August 2018. Es spielen im klassischen Sinne ein Kontrabass, es wechseln sich dabei Nina Hacker und Chris Rücker ab. Am Schlagzeug spielt Uta Wagner. Walter Haimann ist der Klavierspieler Das Trio versteht sich als „demokratisches“ Modell, in dem die verschiedenen Instrumente gleichberechtigt sind.…
MÄRCHEN-CAFÉ Während sich die Eltern ganz entspannt bei leckerem Kaffee und Kuchen in der Denkbar unterhalten können, gehen die Kinder in die „Märchenhöhle“. Dort erwartet sie das Figurentheater KANIA mit vielen bekannten Märchenfiguren. Gemeinsam mit den Kindern wird Antje Kania ein Märchen improvisieren, dass es noch nicht gibt und danach…
Die kubanische Pianistin Lazara Cachao ist die Tochter des Kontrabassisten des Buena Vista Social Club, Orlando “Cachaíto” López, und Grossnichte von Israel “Cachao” Lopez, dem Erfinder des Mambo. Heute wird das Projekt „Feeling Cubano“ präsentiert, mit der kubanischen Sängerin Johaned Bueno und dem Gitarristen Lars Stolley. Im Repertoire finden sich…
Attila Vurals Spiel lädt ein, ihm auf seinen Klangreisen in die weite Welt musikalischer Begegnungen zu folgen. Dazu stehen mittlerweile zwölf Solo-CD’s bereit – «A Handful of Thoughts» (2004), «Painting a Reverie» (2007) «Some Place of Sounding» (2009), «the Last Laugh» (2010), «Something Plays Like a Child» (2012) «According Outside…
Farnaz Nasiriamini im Gespräch mit Paula Abtt-Herberg Wir werden u.a. über den Werdegang von Farnaz Nasiriamini, Ihre Aktivitäten, Migrations- und Rassismuserfahrungen, über Feminismus, die Bedeutung von Sprache (HateSpeech) und Kultur/Literatur, auch über den Heimatbegriff und über Kinder- und Jugendförderung sprechen. „Farnaz Nasiriamini, geboren 1994 in Teheran, aufgewachsen in Mittelhessen, arbeitet…
Das erste Kabarett-Solo von hr-iNFO-Moderator Uli Höhmann. Nach über zwanzig Jahren als Radiojournalist hat Uli Höhmann festgestellt, dass „ Und …?” die häufigste Frage war in all den Interviews, die er jemals führte. Doch wenn er von mehr oder weniger gelungenen Fragetechniken und seinen kuriosesten Interviews erzählt, versteht man auch, wieso. Denn nicht jeder…
Jazz- Brunch mit Jo Jena (g, elec.) – Jazz, Ambient, Avantgarde Jo Jena wird am Jazz-Brunch Sologitarre spielen, während Sie zwischen den Sets das sonntägliche Frühstücksbuffet geniessen können. Jo Jena wird zum Jazzbrunch seine Baritongitarren mitbringen, um Electric Blues, Jazzballaden und Soundscapes zu spielen. Zum größten Teil spielt er eigenes,…
Titelvignette: https://www.gesundheits-guide.at „ … mit Interesse nahm Ilse wahr, dass Dietmar fast jede Frau, die zum ersten mal sein Terrain betrat, mit Marx und Marcuse umgarnte, bis sie ihm in die Bibliothek folgte. Hatte er eine Frau gekostet, überließ er sie gerne seinen zahlreichen männlichen Gästen. Glücklich schritt er von…
Zwei Pianisten mit verschiedenen Wurzeln, der Eine kommt vom Jazz und der Andere vom Tango, treffen sich um beide Stile zu fusionieren und um eigene Kompositionen und Klassiker beider Richtungen an zwei Klavieren zu präsentieren. Mariano Diaz,aus Argentinien ,Grammy Nominated er hat zusammen mit Dave Liebman, Pedro Iturralde, Perico Sambeat,…
Grundgütiger bei Walhallah! Wehe uns! Nach seiner skandalträchtigen Performance im Montez setzt der letzte Nazi seinen gnadenlosen Eroberungsfeldzug fort! Im Donnergang des Blitzgewitters künden die panischen Schreie der Walküren von der deutschesten aller deutschen Geschichten: Dem letzten Nazi. In seinem Graphic Novels „Der letzte Nazi“ setzt sich Niklas Fiedler alias…
[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Blumenkinder oder Hippies nannten sie sich, die make-love-not-war-Generation – eine globale Jugendbewegung, die Mitte der 1960ern begann, sich weit in die Siebziger hineinschob – und unsere Welt tiefgreifend veränderte. Trampend oder mit billigen Bussen waren damals Heerscharen von jungen Leuten durch Aghanistan und Pakistan bis nach…
Die mexikanische Sängerin Ana Lorena Villatoro vermittelt mit ihrer gefühlvollen und ausdrucksstarken Stimme die Lebensfreude und die musikalische Vielfalt ihrer lateinamerikanischen Heimat. Ihr Repertoire umfasst die Musik des gesamten lateinamerikanischen Kontinents: von mexikanischen Mariachi-Kompositionen, Boleros, Rancheras, Tex-Mex über eine Vielzahl exotischer Rhythmen aus Kuba, Venezuela, Kolumbien, Chile, Peru, Brasilien bis…
Blues Office Grooviger Blues, akustisch interpretiert. Von gefühlvollen Down-Home-Klassikern bis zu Krachern des Chicago-Blues. Ralf ten Venne: Gitarre, Gesang Stephan Peuser: Bass, Gesang Ralph Drews: Gitarre Tillmann Elliesen: Harp, Gesang Jitka Ludvikova: Cajon, Percussion Eintritt frei: Wir bitten um kräftige Spenden
Andreas Büchs – “Der Durchschnittstyp” Castings? Werbung? Alles nur Klischee? Oder haben auch Normalos eine Chance? In der Komödie “Der Durchschnittstyp” von Andreas Büchs steigt der Hauptcharakter zu einem gefeierten Werbestar auf und die attraktiven Models gehen bei der Jobvergabe leer aus. Schließlich auf der Erfolgsleiter oben angekommen lernt der…
LOS 4 DEL SON AUS HAVANNA KUBA STELLEN SICH VOR Los 4 del Son! Die Hausband der wohl berühmtesten kubanischen Bar „La Bodeguita del Medio“ in der Altstadt Havannas gehört zu den bekanntesten Son-/ Salsa-Gruppen Kubas. In Deutschland waren Sie schon bei verschiedenen Veranstaltungen sowie Festivals zu Gast. „Los 4…
Ok, here we go! Die „3 Yoldas“ sind Weggefährten aus Frankfurt, welche sich aus Liebe zur Musik gemeinsam auf eine Reise machen. Der Frontmann, Tunc Yomolcay (Gitarre und Gesang), besitzt das Gespür für das Türkische und den Stoner Rock. Zusammen mit Sandro Capasso (Bass) und Jens Eichler (Schlagzeug und Gesang)…
„Generation Hitlerjugend! – Reflexionen über eine Verführung“ von Hilmar Hoffmann Hilmar Hoffmann ist am 1. Juni gestorben. – Ich bin dankbar, ihn gekannt zu haben und ihn als Freund bezeichnen zu dürfen. Axel Dielmann Hilmar Hoffmann, einer der wenigen wirklichen und wirkungsreichen deutschen Kulturpolitiker, legt sein 50. Buch vor – es…
[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text] [/vc_column_text][vc_column_text]Dennis Sekretarev – Trompete/Flugelhorn Joel Holmes – Piano Dennis Sekretarev und Joel Holmes präsentieren kammermusikalischen Jazz auf höchstem Niveau. Beide Musiker haben Konzerte überall auf der Welt veranstaltet u.A. in New York Amsterdam und Berlin und kommen dieses Mal in einer Duo-Besetzung zusammen, um in einer intimen Atmosphäre…
Nordic Discoveries – Rosenduo & Benjamin Reiter Erfrischung gefällig? Mit ihrem Programm entführen die drei Nachwuchsmusiker Sie in die nördlichen Breiten unseres Kontinents… In der Formation mit Violine, Viola und Klavier stellen die Künstler Werke des finnischen Komponisten Jean Sibelius und des Esten Arvo Pärt vor. Anlass ist die 100-jährige…
Pressefoto “Swing Belleville“ (Martin Landzettel: Geige; Stefan Frisch: Gitarre; Tillman Suhr: Gitarre; Paul Schmandt: Kontrabass) DIE MUSIK Swing Belleville spielt Jazz-Manouche. Charme und Esprit gewinnt Jazz-Manouche oder Gypsy Swing durch die Verschmelzung der musikalischen Tradition der Zigeuner mit den Einflüssen des Swing‑Jazz der 30er und 40er Jahre. Entscheidend geprägt durch…
Das Heinz Strobel Project verschmilzt die ganze Bandbreite der Gitarrenmusik zu einer neuen Stil-Einheit. Im Kern der Formation stehen E-Gitarre und Konzertgitarre. Dazu kommen Bass, Keyboard und Schlagzeug. Es entstehen Stimmungen, Bilder und Gefühle, Landschaften, Träume und Fantasien. Die Kompositionen Strobels und die Arrangements Maiers sind Lieder und Stücke, welche…
Die Lesegruppe „Leggere leggero“ organisiert Treffen mehr oder weniger regelmäßig in Frankfurt in der Denkbar. Sie ist offen für alle die viel Spaß am Lesen haben, und daher nicht nur für Italiener. Il gruppo di lettura „Leggere leggero“ organizza incontri a scadenze più o meno regolari al Denkbar di Francoforte…
Drei Autoren des Größenwahn Verlags präsentieren frische Texte mit Musik Bühne frei für sinnlich-experimentelle Poetry und Prosa von Amouren, Bangs und ungeplanten Exits von und mit Bernhard Bauser, S. Katharina Eismann und Ingrid Walter. Ironisch aufgeladene Sprechtexte, lyrische Perküssionen, subtile Prosapassagen begleitet von Trommelwirbeln und Gitarrenvibes der Rosenrazzia (Günter Bozem…
Aus Buenos Aires bringt das BiandungaDúo den Tango Argentino nach Frankfurt. „Biandunga“ bedeutet im Lunfardo-Dialekt‚ ‚gezielter Schlag’ – und genauso schlagen sich die beiden Musiker in die Herzen ihres Publikums. Bernardo Fingas, Bandoneon, und Alejo de los Reyes, Gitarre und Gesang, verzaubern – mal wehmütig, mal temperamentvoll, mal ungezügelt, immer…
Krieg, Geschichten – Gedichte – Geräusche Unverarbeitete Traumata vererben sich weiter. In nüchterner Prosa und bösen Versen berichtet Doris Lerche vom Krieg und was er mit uns macht. Es geht um eine Familie, die den zweiten Weltkrieg scheinbar ohne allzu großen Schaden überstanden hat. Die seelischen Beschädigungen zeigen sich erst…
Einladung zum Denkbar-Neujahrs-Jour-Fixe! Am 8. Januar um 20 Uhr. Mit Ideen und Projekten das neue Jahr angehen – Vorschläge, Konzepte, Ratschläge: Dafür ist der Neujahrs-Jour-Fixe am 8. Januar gedacht. Wir stellen vor, was wir uns vorstellen. Und freuen uns auf Anregungen. Und auf Mitwirkung und kritische Begleitung. Es gibt ein…
Tagung in memoriam Alfred Schmidt. Mit Beitragen von Dr. Mathias Jehn (Frankfurt), Prof. Dr. Werner Post (Bonn); Prof. Dr. Stefan Gandler (Querétaro, Mexico), Dr. Hans Georg Backhaus (Frankfurt), Dr. Michael Jeske (Frankfurt u. Mainz), Prof. Dr. Matthias Koßler (Mainz). Abendvortrag: PD Dr. Bernard Görlich (Frankfurt): Philosophie der „verständigen Resignation“. Alfred Schmidts philosophischer Beitrag zu Freud
Es gibt Momente im Leben, in denen sich die Gestalt des kommenden Todes offenbart. Diese Momente, verborgen im Traum, im Werk oder im Namen, nennt Lorenz Jäger „Signaturen des Schicksals“ und spürt ihnen nach, in den Leben Neros, Hölderlins, Kafkas, Joyces, Jüngers u.a. „Im Moment des Vorauslaufens der eigenen Biografie…
Das übergeordnete Thema unserer Veranstaltungsreihe lautet: Was ist Heilung? Im ersten Moment scheint völlig klar zu sein, was unter Heilung zu verstehen ist. Je tiefer man aber darüber nachdenkt, umso rätselhafter und unerklärlicher kann einem das Phänomen der Heilung plötzlich erscheinen und verschiedene Fragen tauchen auf. Sind auch Behinderungen oder…