23.02. – 11:00 | Philosophischer Salon Frankfurt am Main: Was heißt „ANGEWANDTE PHILOSOPHIE“?

martinmühl

Um zu verstehen, was Angewandte Philosophie heißt, ist es sinnvoll, sich ein paar Faktoren aus der Geschichte der Philosophie zu vergegenwärtigen. Das große historische Modell für angewandte Philosophie findet sich in der philosophischen Gesprächsführung von Platons Sokrates. Nach der Antike verlor die Philosophie ihre Aufgabe, den Menschen in Lebensfragen Hilfestellung zu leisten, zunächst an die Religion und später an die Wissenschaften, insbesondere die Psychologie.

Heute scheint sich die Philosophie diese Aufgabe wieder vermehrt zuzutrauen. Angesichts wachsender Nachfrage aus der Öffentlichkeit, aber auch aufgrund von Entwicklungen in der philosophischen Theorie bietet das Fach wieder praktische Hilfen an in Form populärer Einführungen, Fernsehsendungen, Vorträgen und philosophischer Institute für persönliche oder auch Unternehmensberatung.

Offenbar gibt es jedoch große Unklarheiten darüber, wie philosophisches Wissen in Alltagsfragen praktisch weiterhelfen kann. Wie es hierfür angewendet werden kann, wird der Vortrag an Hand der philosophischen Gesprächsführung demonstrieren. Er soll zeigen, inwiefern Angewandte Philosophie auf einer methodischen Prüfung von Situationsdeutungen und Entscheidungen im privaten Leben wie in institutionellen Prozessen beruht. Auch was sie nicht sein kann, z. B. Nachschlagewerk für die Lösungen akuter Probleme oder eine andere Art Psychologie, soll der Vortrag zeigen.

Schreibe einen Kommentar