Mittwoch, 25. Juni, 19 Uhr – Peru und Bolivien – Nachbarländer im Krisenmodus

Gespräch mit Hugo Pariona und Iván Egido. Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache statt.

Bolivia y Perú no solo tienen una historia colonial común, sino también tradiciones y
culturas, en especial en las regiones de la Cordillera de los Andes. Lamentablemente
comparten, también, problemas sociales y ambientales como consecuencia de los
efectos del Cambio Climático y por los conflictos generados por la explotación de
recursos naturales. Así mismo, en los últimos tiempos la situación política de ambos
países se ha deteriorado, en procesos diferentes.

En un diálogo abierto Hugo Pariona y Iván Egido abordarán estos tres conflictos
(político, social y ambiental) desde su condición de residentes en Europa. Ambos son
miembros de la Lateinamerika Gruppe e.V. que funciona desde el año 2001 en el
edificio de la organización de estudiantes (ASTA) de la Universidad Goethe. Hugo vive
en Frankfurt desde principios de los años noventa del siglo pasado, estudió Ciencia
Política y Pedagogía en la Universidad Goethe y trabaja en el ámbito social-
pedagógico. Iván vive en Frankfurt hace más de una década, trabaja como consultor
para instituciones de cooperación internacional, especialmente en Latinoamérica.

Veranstalter:
Deutsch-Iberoamerikanische Gesellschaft e.V. (DIAG), https://www.diag-frankfurt.de
Aquiles‘ Denkbar

Eintritt auf Spendenbasis.
Anmeldung:  info@denkbar-ffm.de

In der DIAG-Reihe „Lateinamerika im Gespräch“ diskutieren wir mit ausgesuchten
Landeskennern aktuelle Entwicklungsprobleme und Konflikte in der Region.

Deutsch:

Gespräch mit Hugo Pariona und Iván Egido (beide Lateinamerika Gruppe an
der Goethe-Universität)

Bolivien und Peru haben nicht nur eine gemeinsame Kolonialgeschichte. Außerdem
sind sie, speziell in der Andenregion, durch jahrhundertalte kulturelle Traditionen eng
miteinander verbunden. Leider teilen sie auch eine Reihe sozialer Probleme und
Konflikte, die vor allem durch den Bergbau und die Ausbeutung der natürlichen
Ressourcen verursacht sind – neuerdings vermehrt auch durch den Klimawandel.
Kennzeichnend für beide Länder ist zudem eine kontinuierliche Verschlechterung der
innenpolitischen Situation über die letzten Jahre, wofür es allerdings unterschiedliche
Gründe gibt.

Unsere beiden Gäste, ursprünglich aus Bolivien bzw. Peru stammend, werden in
einem Zwiegespräch die Hintergründe der aktuellen Konflikte in beiden Ländern
beleuchten, nicht ohne auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer jeweiligen
Entwicklung einzugehen. Selbstkritisch werden sie sich dabei befragen, wie weit ihr
Blick auf Lateinamerika sich inzwischen „europäisiert“ hat.