Musik von Barock bis Moderne, Klassik, Jazz, Pop, Salon und Filmmusik, präsentiert von Markus Höller am Klavier und Walter Dorn mit seiner Flöte.
Eintritt auf Spendenbasis.
Verbindliche Anmeldungen online: musiksalon@denkbar-ffm.de
Markus Höller (*1968) ist Professor an der Hochschule für Musik in Mainz. Als Pianist, Keyboarder und Arrangeur ist er für den HR, SWR, die Dresdner Philharmonie, das Ensemble Modern, die Brassband Hessen, Katharine Mehrling, Mavis und weitere Formationen tätig. Für den Hessischen Rundfunk schreibt er Arrangements für HR-Brass, die Schultour des HR-Sinfonieorchesters, das Super-X-Orchester und die HR4-Weihnachtskonzerte. Als Komponist schrieb er unter anderem das Werk ‚L‘histoire du café‘ für Trompete, Eufonium und Orchester (2009) und die Musik für verschiedene Theaterstücke. Für verschiedene Filme (u.a. „Die Zeit, die man Leben nennt“) spielte er die Klavierspuren ein. Mit seinem Partner Michael Schneider komponierte und produzierte er im TONAMT u.a. den Steuersong (Gerd-Show), Hörspielfolgen (Werner Brösel) und Werbemusik für verschiedenste Firmen. Bei den Bad Vilbeler Burgfestspielen ist er seit 2010 als musikalischer Leiter und Arrangeur tätig.
Walter Dorn (*1966) ist in Karlsruhe geboren und studierte später Musik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main, künstlerisches Diplom 1994. Er spielte auf einer live DVD mit Seal, „one night to remember“, Warner USA, mehrere Shows mir Sarah Connor und zwei Jahre mit Nadja Benaissa (no Angels, University). Eigene Produktionen waren Cosmic Orient mit dem Album eastern flutronics (veröffentlicht bei blueflamerecords), „el Maachi Musique du Grand Maghreb“ und sein eigenes Soloprojekt The Audio Element. Er ist Soloflötist des Sinfonie Orchesters Bad Nauheim und der Kammeroper Frankfurt. Konzerte spielte er in ganz Deutschland und Konzertreisen führten ihn nach Indien, Ukraine, Ungarn, Spanien, Frankreich, Belgien und 2017 zum ersten Mal in das königliche Opernhaus Muscat im Oman. Neben seiner Tätigkeit als Flötist ist Walter Dorn auch in seinem eigenen Studio als Produzent tätig und unterrichtet an den Musikschulen Bad Nauheim und der Main Kinzig Musikschule. Mit Markus Höller spielt er seit Jahren in der Band Konzertgebräu zusammen.