Sonntag, 30. März 2025, 17:00 Uhr – In (nicht ganz) 80 Minuten um die Welt

Ein Liederabend mit dem Bariton Leon Tchakachow und Jakob Gronemann am Klavier. Das Programm umfasst Werke von Maurice Ravel, Robert Schumann, Franz Schubert, Piotr Iljitsch Tschaikowski, Hermann Leopoldi, Gerald Finzi, Richard Rodgers und Mitchell Leigh.

Eintritt auf Spendenbasis.
Verbindliche Anmeldungen online:  musiksalon@denkbar-ffm.de

Leon Tchakachow studiert im Masterstudiengang bei Prof. Michelle Breedt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.  Nach Engagements an der Oper Frankfurt, dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden und dem Staatstheater Darmstadt ist er in der Spielzeit 2024/25 an der Oper Frankfurt in Henzes „Der Prinz von Homburg“ sowie als Journalist in Bergs „Lulu“ und Maskenverkäufer in Nielsens „Maskerade“ zu erleben. Auch im Oratorienfach ist er zu Hause und war bereits u.a. im Speyerer und Mainzer Dom sowie in der Abteikirche Maria Laach und der Frankfurter Katharinenkirche zu hören. Leon Tchakachow war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Frankfurt und der Giovanni-Omodeo-Stiftung.

Jakob Gronemann, geboren 2003, erhielt mit sechs Jahren seinen ersten Violinunterricht, später kamen Klavier und Orgel dazu. Bei Jugend Musiziert gewann er mit diesen drei Instrumenten mehrere Preise, zuletzt einen 2. Preis im Bundeswettbewerb 2021 im Fach Orgel. Seit 2022 studiert er Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, u.a. bei Prof. Carsten Wiebusch, Prof. Stefan Viegelahn, Wigbert Traxler und Prof. Florian Lohmann. Einen besonderen Fokus legt er dabei auf Korrepetition und Liedbegleitung.