Dr. Siegbert Wolf (Frankfurt a.M.): „Das Individuum als Welt“ – Gustav Landauer und Meister Eckhart
Die 1903 erschienenen „Mystischen Schriften“ des bedeutenden spätmittelalterlichen Theologen, Philosophen und Mystikers Meister Eckhart (Predigten, Traktate, Fragmente und Sprüche), übertragen aus dem Mittelhochdeutschen durch den Kulturphilosophen, Schriftsteller und Initiator zahlreicher libertärer Projekte Gustav Landauer (1870-1919), ermöglichen ein zeitgemäßes Verständnis Eckharts, die „Wiederkunft eines Verschollenen, der nicht historisch gewürdigt, sondern lebendig erfüllt werden soll.“

Dr. phil. Siegbert Wolf ist Historiker und Publizist in Frankfurt am Main, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Martin Buber-Gesellschaft, seit 2008 Herausgeber der Gustav Landauer-Werkausgabe im Verlag „Edition AV“,https://de.wikipedia.org/wiki/Siegbert_Wolf
Eintritt frei – Spenden sind erwünscht!
Veranstalter: Philosophisches Kolloquium: Kritische Theorie, KunstGesellschaft