Philosophische Lektüren und Debatten.

Philosophie ist das Allerernsteste, aber so ernst nun auch wieder nicht.
(Theodor W. Adorno))

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,

Die Denkbar etabliert sich mehr und mehr mit ihren Veranstaltungen und als Ort für Gespräche und Genuss. In der Denkbar möchten wir nun auch im regelmäßigen Turnus die Freuden und Ernsthaftigkeiten (wieder) aufleben lassen, die für manche vielleicht lange zurückliegen oder ganz neu entdeckt werden wollen: Philosophische Texte gemeinsam lesen, enträtseln, diskutieren. Philosophie fassen wir dabei eher weit als eng, aber auch nicht völlig beliebig. Von Gedankensplittern bis zu großen Werken, von Geistesblitzen bis zu labyrinthischen Exegesen ist uns alles Recht, was die Lust am Denken und am Dialog hervorbringen mag. Im Vorfeld zu dieser Einladung fragten wir uns beispielsweise:

Was sagt uns die Dialektik der Aufklärung heute?
Wie steht es mit der Phänomenologie von Husserl bis Heidegger?
Wie melancholisch ist die Philosophie?
In welcher Art können sich Natur- und Geisteswissenschaften begegnen?
Was ist mit der analytischen Philosophie á la Wittgenstein?

Das erste Treffen fand am 27. Dezember statt. Weitere Treffen seitdem (fast) alle 14 Tage.

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen … und über  Dein/Ihr/Euer Kommen

Bärbel Bimschas  *  Peter Gold  *  Norbert Saßmannshausen

Foto unten: (c) Oleg Jurjew > https://www.facebook.com/oleg.jurjew

hegelbamberg

Schreibe einen Kommentar