mit Werken von Albéniz, Debussy, Solana, Chopin, Wagner/Liszt und Granados
Die italienische Pianistin Annalisa Cocciolo absolvierte ihr Studium bei Benedetto Lupo am Konservatorium in Monopoli mit Auszeichnung. An der Scuola di Musica di Fiesole besuchte sie Kurse bei A. Lucchesini und erlangte einen Bachelor in Komposition bei A. Portera. An der HfMDK Frankfurt am Main schloss sie die künstlerischen und pädagogischen Masterstudiengänge ihres Instrumentes bei Prof. Oliver Kern ab und derzeit ist sie Absolventin für das Konzertexamen (postgraduale Abschluss) im Fach Klavier Solo. Sie bildete sich mit namhaften Musikern fort, wie A. Jasinsky und K. Bogino, dem Trio di Parma u. a.
Annalisa gewann renommierte Wettbewerbe: Premio Nazionale delle Arti (Genua), Concorso della Società Umanitaria (Mailand), Concorso Zinetti, Premio Silver (Empoli), International Artists Competition 2023 (Wien). Sie wurde von Yehudi Menuhin LiveMusicNow und arteMusica-Stiftung gefördert sowie mit einem Deutschlandstipendium.
Sie konzertiert sowohl solistisch als auch kammermusikalisch, darunter im Palazzo Pitti (Florenz), am Mozarteum (Salzburg), im Auditorium Parco della Musica (Rom), in der EZB, im Deutschen Romantik-Museum (Frankfurt), in der Philharmonie Berlin, im Schott Verlag (Mainz) und in Zacapoaxtla (Mexico) für das „1. Festival Intercultural 2022“ in Zusammenarbeit mit Klara Flieder-Pantillon, Professorin der Universität Mozarteum Salzburg.
Die Pianistin spielte mehrfach in exklusiven Veranstaltungen der Freunde der Alten Oper Frankfurt (Mein Lieblingsstück, Saison-Preview) und trat im Holzfoyer der Oper Frankfurt auf (Intermezzo – Oper am Mittag). Gemeinsam mit der Mezzosopranistin Rebekka Stolz veröffentlichte sie 2022 ihre erste CD mit den Liedern Op. 30 von Hermann Stephani.
Veranstalter: Denkbar e.V.
Mit Hut.
Verbindliche Anmeldungen online: musiksalon@denkbar-ffm.de