Ausstellung: Holger Schulze: Menschenbilder – Druckgrafik, Zeichnung und Malerei

Holger Schulze interessiert sich in seiner Kunst für menschliche Physiognomien. Damit meint er, wie sich eine Gestalt, eine Geste oder ein bestimmter Blick auf dem Hintergrund des sozialen Zusammenspiels charakteristisch zeigt. Durch Skizzen, die Holger Schulze auf der Straße, in Wohnungen, Cafés und Kneipen entwickelt nähert er sich seinem Thema …

Mittwoch, 15.1.2025, 20.00 Uhr – Appaloosa – Creative Jazz

Die Band Appaloosa setzt sich in den eigenwilligen Kompositionen der Saxofonistin, Sandrine Ramamonjisoa, das Ziel, immer offen zu sein. In Improvisationspassagen, wie auch den abwechslungsreichen Stücken. Das junge Quartett lebt von ihrem intensiven und intuitiven Zusammenspiel und transportiert ihre Spielfreude mit Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit, Sprunghaftigkeit und langem Atem zugleich. Stilistisch …

Freitag, 17.1.2025, 20.00 Uhr – Pint Size Company – Folky Dokey!

Die Musiker der Pint Size Company haben sich ganz den „Green Notes“ verschrieben. Ob Traditionals, Cover oder Eigenes, ob rockig oder ruhig – immer mit der gehörigen Portion Honk folgt die Pint Size Company seit 2007 ihrer Firmenphilosophie: Folky Dokey! Buggy (Burkhard Ilsen) – Gesang, Gitarre, Mandoline Katrin (Katrin König) …

AUSGEBUCHT! – Samstag, 18.1.2025, 20.00 Uhr – Uma noite de Fado – Tony Riga & Matthias Baumgardt

Tony Riga, Fadists & Matthias Baumgardt, Gitarre  Fado heißt Schicksal. Und Fado sind jene Lieder, die von Sehnsucht, Traurigkeit und vom Leben der Menschen in Portugal singen. Alle, die den Fado in Portugal live erleben konnten, werden sich an dieses besondere Gefühl der Nähe und Fremdheit erinnern. Mit dem Fado …

Mittwoch, 22.1.2025, 19.00 Uhr – Hélène Vergnes – Kostümdesignerin – Pierre, papier, ciseaux

Der Abend des Cercle Condorcet in Frankfurt wird auf Französisch sein. Sie werden Hélène Vergnes treffen, die Kostümbildnerin ist. Hélène Vergnes, wird uns über ihre Arbeit und ihre Kreationen berichten. Der Abend ist für alle offen, man muss nicht perfekt Französisch sprechen, um den Abend zu genießen, der auch visuell …

Freitag, 24.1.2025, 20.00 Uhr – Die DoubleDylans – „Unser Chef ist das Lied-Tour“

„Keiner spielt Dylan wie die DoubleDylans. Sie sind Deutschlands außergewöhnlichste Bob Dylan-Coverband. Diesen Ruf hat sich das Frankfurter Trio längst erspielt. Mit deutschen Texten und musikalisch zwischen Blues und Manouche werden einige ihrer (gerne radikalen) „Übertragungen“ fast zu Eigenkompositionen. Dylan-Covers spielen andere. Dem Meister könnte das gefallen. (Detlef Kinsler)   …

Samstag, 25.1.2025, 20.00 Uhr – Spanische Nacht ist AUSGEBUCHT!!!- mit Monica Ries und Álvaro Corral Matute

„SPANISCHE NACHT “ heißt der Titel des Programmes von Monica Ries und Álvaro Corral Matute. Monica Ries ist dafür bekannt, dass sie immer wieder spannende und interessante, aber auch unterhaltsame Programme konzipiert. Die Frankfurter Mezzosopranistin hat sich neben ihrer Opern – und Theaterkarriere vorwiegend auf Liedprogramme spezialisiert. Mit ihrem wunderbaren …

Mittwoch, 29.1.2025, 20.00 Uhr – Marian Kleebaum – „piano based“ Singer-Songwriter

Eigenwillig. Direkt. Authentisch. Marian Kleebaum ist ein „piano based“ Singer-Songwriter mit ungarischen Wurzeln aus dem Rhein-Main-Gebiet. Bereits im Alter von 12 Jahren komponierte der in Freiburg aufgewachsene Künstler und klassisch ausgebildete Pianist seine eigenen Stücke am Klavier. Seit 2015 ist er als Solokünstler deutschlandweit unterwegs. Seine experimentellen Jazz-Pop-Klassik-Klangwelten, spiegeln dabei …

Donnerstag, 30.1.2025, 19.00 Uhr – Goethe, der Orient und die Folgen – Gespräch | Gedichte | Musik

Johann Wolfgang von Goethe hat sich Zeit seines Lebens mit dem Islam auseinandergesetzt. Er bewunderte die poetische Vieldeutigkeit und Musikalität des Koran und schildert den Islam als weltzugewandt, aufgeschlossen und tolerant. Insbesondere begeisterte er sich für den großen persischen Dichter Hafis und seine lebensprallen und zugleich tiefgründigen Verse. Heute erleben …

Freitag, 31.1.2025, 20.00 Uhr – PROSECHÒS – „Rembetika and more“

Die griechische Subkultur-Rembetiko-Band Prosechòs Jannis Vlachos: Vocal Ahmed Hattach : Percussion René Orfanidis: Gitarre,Vocal Jannis Karis: Bouzouki,Vocal Rembetiko, einst die Stimme der Flüchtlinge aus Kleinasien in den Hafenvierteln Griechenlands, ist heute fest im kulturellen Gedächtnis des Landes verankert. Diese Subkultur hat eine faszinierende musikalische Tradition geschaffen. Heutzutage kennt jedes Kind …

Montag, 17.3.2025, 19.00 Uhr – Prof. Brigitte Geißel: Demokratie als Selbst-Regieren

Demokratie als Selbst-Regieren: zwischen Repräsentation, Deliberation und Direktdemokratie Unsere Demokratie ist in der Krise: Viele Menschen fühlen sich in ihr nicht mehr vertreten. Was kann dagegen helfen? Brigitte Geißel, Professorin an der Frankfurter Goethe-Universität und Leiterin der Forschungsstelle Demokratische Innovationen, sagt: „Wir müssen Demokratie ganz neu denken.“ Basierend auf ihren …