Kleine Schätze aus wissenschaftlichen Sammlungen geben den Teilnehmenden Rätsel auf, die es gemeinsam im Gespräch zu lösen gilt: Was ist das – und in welchem Zusammenhang stehen die Gegenstände?
Der Ideensalon öffnet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in einem Café spielerisch die Sammlungen des Palmengartens/Botanischer Garten Frankfurt und des Senckenberg Naturmuseums für ein nicht-naturwissenschaftlich geprägtes Publikum. Die Besucher:innen ermitteln durch Schauen, Tasten, Riechen und kluge Fragen, welche Gegenstände sie vor sich haben und, viel wichtiger, was die Geschichte hinter den Sammlungsobjekten ist. Dieses interaktive und überraschende Vermittlungsformat wurde in Ulm vom Botanischen Garten und dem Naturmuseum erfolgreich etabliert.
Eintritt auf Spendenbasis.
Anmeldung: info@denkbar-ffm.de
Veranstalter: Denkbar e. V.
@Senkckenberg
Kurzvitae:
Julia Krohmer ist Geoökologin, Senckenberg-Wissenschaftskoordinatorin und immer auf der Suche nach neuen Veranstaltungsformaten.
Willem Warnecke hat einen geisteswissenschaftlichen Hintergrund und ist in der Wissenschaftsvermittlung tätig.
Annika Schrumpf ist Botanikerin und erzählt gern von Zusammenhängen zwischen Umwelt und Lebewesen.
Die Denkbar wird unterstützt durch das Kulturamt Frankfurt.