Zum Inhalt springen
  • Verein
    • Die Denkbar
    • Denkbar! Der Verein
    • Die Denkbar fördern!
    • Programmarchiv
  • Aquiles in der Denkbar
    • Künstler/innen die in der Denkbar aufgetreten sind
  • Kontakt | Impressum
    • Anfahrt/Standort
    • Datenschutzerklärung
  • Ausstellungen
DENKBAR Frankfurt
DENKBAR Frankfurt
Denkbar Frankfurt - Spohrstraße 46a
 
  • Verein
    • Die Denkbar
    • Denkbar! Der Verein
    • Die Denkbar fördern!
    • Programmarchiv
  • Aquiles in der Denkbar
    • Künstler/innen die in der Denkbar aufgetreten sind
  • Kontakt | Impressum
    • Anfahrt/Standort
    • Datenschutzerklärung
  • Ausstellungen

Kategorie: ARCHIV 2012 Denkbar Programm

ARCHIV 2012 Denkbar Programm, Rückblick auf das Programm

[08.11. – 20 Uhr] Matthias Beltz: Dichter, Philosoph, Kabarettist

itemprop="discussionURL"0

Gespräch über Matthias Belltz und über die Schwierigkeit ein Beltz-Stück auf die Bühne zu bringen. Matthias Beltz ist vor 10 Jahren gestorben. Mit Wolfgang Spielvogel, Ilja Kamphues und Detlev Nyga. Reihe: Frankfurt denken.

Weiterlesen"[08.11. – 20 Uhr] Matthias Beltz: Dichter, Philosoph, Kabarettist"
[10.11. ab 15 Uhr] Schopenhauer, Nietzsche und die Medizin. Studientag in der Denkbar
ARCHIV 2012 Denkbar Programm, Rückblick auf das Programm

[10.11. ab 15 Uhr] Schopenhauer, Nietzsche und die Medizin. Studientag in der Denkbar

itemprop="discussionURL"1

Studientag in der Denkbar. U. a.: „Der gesunde, glückliche Mensch? Schopenhauers und Nietzsches Gesundheitslehre“.

Weiterlesen"[10.11. ab 15 Uhr] Schopenhauer, Nietzsche und die Medizin. Studientag in der Denkbar"
[23.09. – 18 Uhr] Konzert: Verboten – Vergessen – Wiederentdeckt
ARCHIV 2012 Denkbar Programm

[23.09. – 18 Uhr] Konzert: Verboten – Vergessen – Wiederentdeckt

itemprop="discussionURL"0

Werke jüdischer Komponisten  für Violine und Klavier. Konzert in der Denkbar mit Marat Dickermann (Violine) und Monica Gutman (Klavier)

Weiterlesen"[23.09. – 18 Uhr] Konzert: Verboten – Vergessen – Wiederentdeckt"
[27.09. – 19:00 Uhr] Ein Abend mit Michael Quast: Griechische Impressionen & Mythologie
ARCHIV 2012 Denkbar Programm, Rückblick auf das Programm

[27.09. – 19:00 Uhr] Ein Abend mit Michael Quast: Griechische Impressionen & Mythologie

itemprop="discussionURL"0

Ein Abend von und mit Michael Quast, angeregt durch die aktuelle Ausstellung in der Denkbar. Michael Quast liest aus dem Buch von Luciano De Crescenzo über die griechischen Göttermythen „Kinder des Olymp“.

Weiterlesen"[27.09. – 19:00 Uhr] Ein Abend mit Michael Quast: Griechische Impressionen & Mythologie"
[21. 09. – 20 Uhr] Zweifel. Fuhrmann. Baumann. Gespräch und Provokation.
ARCHIV 2012 Denkbar Programm

[21. 09. – 20 Uhr] Zweifel. Fuhrmann. Baumann. Gespräch und Provokation.

itemprop="discussionURL"0

Vorstellung der neuen Ausgabe der Zeitschrift ZWEIFEL im Gespräch mit dem Herausgeber Rembert Baumann. Rembert Baumann ist Leiter des Ernst-Fuhrmann-Archivs in Ludwigshafen.

Weiterlesen"[21. 09. – 20 Uhr] Zweifel. Fuhrmann. Baumann. Gespräch und Provokation."
[14.09. – 20 Uhr] Was wissen wir über Dinge, über die wir nichts genaues wissen
ARCHIV 2012 Denkbar Programm

[14.09. – 20 Uhr] Was wissen wir über Dinge, über die wir nichts genaues wissen

itemprop="discussionURL"0

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Walter von Lucadou:  Über Parapsychologie und die Grenzen der Wissenschaft

Weiterlesen"[14.09. – 20 Uhr] Was wissen wir über Dinge, über die wir nichts genaues wissen"
[13.09. – 20 Uhr] Der wachsende Hunger in der Welt
ARCHIV 2012 Denkbar Programm

[13.09. – 20 Uhr] Der wachsende Hunger in der Welt

itemprop="discussionURL"0

Über das Verhältnis von Spendenbereitschaft, dem wachsenden Hunger in der Welt und die „Moral“ der Spendenden. Vortrag von Werner Schneider-Quindeau, Pfarrer für Stadtkirchenarbeit an der Katharinenkirche in Frankfurt am Main.

Weiterlesen"[13.09. – 20 Uhr] Der wachsende Hunger in der Welt"
[19.10. – 20 Uhr] Reinheit und Askese in Schopenhauers Ethik.
ARCHIV 2012 Denkbar Programm, Rückblick auf das Programm

[19.10. – 20 Uhr] Reinheit und Askese in Schopenhauers Ethik.

itemprop="discussionURL"0

Vortrag von Prof. Dr. Jean-Claude Wolf (Fribourg/CH)- Kooperation von Schopenhauer-Gesellschaft und Denkbar e.V.

Weiterlesen"[19.10. – 20 Uhr] Reinheit und Askese in Schopenhauers Ethik."
[16.11. – 20 Uhr] Der göttliche Funke und die Sehnsucht nach Freiheit
ARCHIV 2012 Denkbar Programm, Rückblick auf das Programm

[16.11. – 20 Uhr] Der göttliche Funke und die Sehnsucht nach Freiheit

itemprop="discussionURL"0

„Der Werdende Mensch“ . Präsentation der „Ausgewählten Schriften“ Gustav Landauers.

Weiterlesen"[16.11. – 20 Uhr] Der göttliche Funke und die Sehnsucht nach Freiheit"
[18. 10. – 20 Uhr] „Everyman has his price“. Über Geld und Geist.
ARCHIV 2012 Denkbar Programm, Rückblick auf das Programm

[18. 10. – 20 Uhr] „Everyman has his price“. Über Geld und Geist.

itemprop="discussionURL"0

Vortrag von Prof. Dr. Jean-Claude Wolf (Fribourg/CH). 

Weiterlesen"[18. 10. – 20 Uhr] „Everyman has his price“. Über Geld und Geist."
ARCHIV 2012 Denkbar Programm

17. August [20 Uhr]: Das Wissen der Evolution nutzen …

itemprop="discussionURL"0

  Dr. Sabine Paul: Das Wissen der Evolution nutzen für unsere Ernährung, Gesundheit und Genuss. Vortrag. 

Weiterlesen"17. August [20 Uhr]: Das Wissen der Evolution nutzen …"
ARCHIV 2012 Denkbar Programm

29. Juni [20 Uhr]: Kosmos, Kunst und Kapital

itemprop="discussionURL"0

Alles kreist. Und alles dehnt sich aus. Zirkulieren und expandieren sind vorzüglich geeignete Verben, um ziemlich Zutreffendes über ziemlich viel zu sagen. 29. Juni [20 Uhr]. Bernd Draser: Kosmos, Kunst und Kapital

Weiterlesen"29. Juni [20 Uhr]: Kosmos, Kunst und Kapital"

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

NEWSLETTER

facebook

Zurück nach oben