ARCHIV 2002 Gefühl

REIHE: DIMENSIONEN DES GEFÜHLSIn der Vortragsreihe Dimensionen des Gefühls werden die Phänomene »Gefühl«, »Emotion«, »Affekt« und »Stimmung« von verschiedenen Seiten betrachtet: zur Einführung aus der Sicht der gegenwärtigen theoretischen und empirischen motionspsychologischen Forschung, zur Weiterführung aus philosophischer Sicht, vornehmlich bezogen auf Ästhetik, Moral und Affektbewältigung. Dargestellt werden Ausdruck und Analyse ausgewählter Gefühle …

ARCHIV

REIHE: MEDIEN ANTHROPOLOGISCH DENKEN Medien unterschiedlichster Erscheinungsform – von der Höhlenmalerei über das Tafelbild bis zum audiovisuellen Speicher- und Generierungsgerät Computer – prägten und prägen den Menschen und das, was übergreifend als Kultur bezeichnet wird. Sie sind entscheidende Faktoren, wenn es um die Entstehungsbedingungen von Wissen geht, fordern unsere Sinne …

ARCHIV .. und KUNST

REIHE: PSYCHOANALYSE UND KUNSTKunst entsteht in einem psychischen und gesellschaftlichen Kontext. Kunst entsteht aber auch im Kontext von Kunst, das heißt, das Kunstwerk ist Teil einer Geschichte der ästhetischen Form, auf die es sich traditionalistisch oder revolutionär, durch Zerstörung herkömmlicher ästhetischer Formen, bezieht. Psychoanalytische Kunstinterpretation, die selbst einmal, über die …

ARCHIV 2002 Psychoanalytische Kulturtheorie

REIHE: PSYCHOANALYTISCHE KULTURTHEORIEFreuds Texte und neuere EntwicklungenDie Einreihung der letzten Schriften Freuds „vollzog sich nicht so glatt, wie es wünschenswert gewesen wäre. Sie hatten wenig mit den Problemen der Neurose zu tun. Sie waren eher eine besondere Art der Erörterung und Kritik der abendländischen Kultur. Ein Versuch der Kulturbetrachtung – …

ARCHIV 2002 Sich der Bibel „entlesen“

EIHE: SICH DER BIBEL ›ENTLESEN‹Zwischen religiösem Dogma und säkularem Kanon Jenseits des religiösen Glaubensdogmas ist die Bibel ein Ur-Text, der dem abendländischen Bildungskanon zugrunde liegt – einem durchaus säkularen Kanon. Die Umgestaltung biblischer Motive in Literatur und Psychologie, die Verformung biblischer Muster zu religiösen Manifesten und die Umformulierung biblischer Erzählstrategien …

ARCHIV 2003 Vier Thesen

Vier Thesen zur Agonie des technischen Zeitalters Von der Unversöhnlichkeit der Information mit der Maschine Revolution und Evolution sind veraltete Bewusstseinsformen und historisch überholte Erkenntnisgrundlagen von Natur und Mensch. Gegenwärtig befinden wir uns in einer Phase des Übergangs von einer Epoche der Technik in eine Epoche der Technologie. Sie zeichnet …

ARCHIV 2003

WERK UND LEBEN Philosophen und ihr Leben Heute ist Philosoph zu sein ein Beruf wie andere auch. Doch seit Platon und Aristoteles existiert die Idee von Philosophie als einer Lebensform. Prototyp dafür ist die Gestalt Sokrates. Was war, was ist Philosophie als Lebensform? Grund genug nach dem Leben von Philosophen …

ARCHIV [2003]: trauma und paranoia. Verdrängte individuelle und kollektive Angst im politischen Kontext

trauma und paranoia Trauma und Paranoia Verdrängte individuelle und kollektive Angst im politischen Kontext. Moderation der Reihe: Rotraut De Clerck Trauma ist charakterisiert durch das „Loch“ – im Bewußtsein und in der Sprache – die Symbolisierung, die nicht gelingt und nicht gelingen kann. Das angreifende Böse bleibt als bedrohliches Unfassbares mit …

ARCHIV [1999]: kunst und gesellschaft [Tagung]

REIHE: KUNST UND GESELLSCHAFTDie fortschreitende Integration der Kunst in Zusammenhänge von Kultur und Gesellschaft verlangt verstärkte Anstrengungen durch die Wissenschaften, die hier entscheidenden Prozesse und Phänomene durchsichtig zu machen. Die von der Denkbar in Frankfurt ausgerichtete Tagung Kunst und Gesellschaft soll hierzu einen Beitrag leisten. Das Tagungsprogramm umfaßt eine Reihe von Vorträgen, …

ARCHIV [2003]: über die anfänge der arbeitsgesellschaft [Udo Riechmann]

über die anfänge der arbeitsgesellschaft Über die Anfänge der Arbeitsgesellschaft, ihr selbstproduziertes Ende und warum wir so vernarrt in sie sind  Als das europäische Mittelalter am finstersten schien, bildeten sich in einem jahrhundertelangem Chaos die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und seelischen Grundlagen des heutigen Kapitalismus. Der Ausweg aus diesen Zeiten von Inzest, …

ARCHIV [2003]: dimensionen des geistes II

dimensionen des geistes ii Dimensionen des Geistes II Psychophysikalische Wechselwirkungen und Bewusstseinsmodelle Teil II Die Vorträge in Teil I dieser Reihe haben veranschaulicht, dass bei den physikalischen und psychologischen Beziehungen zwischen Bewusstsein und physischer Außenwelt subtile Effekte und Prozesse auftreten, die zuweilen die fundamentalsten wissenschaftlichen Auffassungen von Raum und Zeit zu …

ARCHIV [2003]: die grenzen der sprache bedeuten die grenzen meiner welt

die grenzen der sprache bedeuten die grenzen meiner welt Die Grenzen der Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt – Der Zusammenhang von Sprache, Denken und Leben in der Philosophie Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entsteht eine neue Form des Philosophierens, inspiriert durch die Pionierarbeiten Gottlob Freges, Bertrand Russels und vor …